Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.07.2013, 11:11

Ulrich Liebsch wird Nachwuchskoordinator

Ehemaliger Profi tritt im Mai 2014 an

Ulrich Liebsch wird bei der Deutschen Eishockey Liga ab dem 1. Mai 2014 die Position als Nachwuchskoordinator antreten. Angestellt wird der 47-Jährige beim Förderverein Deutscher Eishockey-Nachwuchs. Der langjährige Profi soll die Ausbildung und Entwicklung junger Profis vornehmlich in den DEL-Clubs in enger Abstimmung mit diesen langfristig verbessern und so mithelfen, eine breitere Basis an jungen Profis in Deutschland zu schaffen.

„Eine systematische Nachwuchsarbeit ist der Schlüssel für den nachhaltigen Erfolg der Nationalmannschaft“, sagte der DEL-Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Arnold: „Deshalb liegt hier ein Hauptschwerpunkt unserer Strategie.“ Der Förderverein Deutscher Eishockey-Nachwuchs wird maßgeblich von der DEL finanziert. Die Position des Nachwuchskoordinators wurde auf ausdrücklichen Wunsch aller Sportlichen Leiter der DEL-Clubs geschaffen.

Ulrich Liebsch war 15 Jahre Profi in Freiburg, Köln, bei den Berlin Capitals und dem SC Bietigheim-Bissingen. Von 2008 bis 2011 war er zunächst Assistenztrainer bei den Iserlohn Roosters und hat diese von 2009 an als Cheftrainer betreut. In der Saison 2011-2012 war er bei den Ravensburg Towerstars verantwortlich und wechselte anschließend nach Bietigheim.

„Die neugeschaffene Position ist für mich Ausdruck dessen, dass sich die DEL ihrer Verantwortung für das deutsche Eishockey bewusst ist und über den Tellerrand der eigenen Liga hinausblickt“, sagte Liebsch, der eine seiner Hauptaufgaben auch darin sieht, „langfristig mehr Kinder an den Eishockey-Sport heranzuführen.“

Ulrich Liebsch wird seine neue Funktion bei der DEL ab Mai 2014 antreten. Bis dahin wird der gebürtige Geretsrieder weiterhin die Jugendabteilung des SC Bietigheim-Bissingen als Cheftrainer leiten.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
26.04.2025 01:46 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
31.07.2013, 13:28 Uhr
Kalle (Gast)
ja,ja @Oldstar, ist ja gut; wo bei Ihnen der Wind her weht merkt jeder der nur ein wenig Grips im Kopf hat :-) Sie sollten mal ein wenig tiefer denken und den Lokalpatriotismus aus dem Spiel lassen!! Wer, wo, wann, wieviel ausbildet oder auch nicht, ist hier nebensächlich, es geht einzig und ...
Weiterlesen Bewerten:1 

31.07.2013, 06:23 Uhr
Steppenwolf (Gast)
Mannheim, Krefeld, Düsseldorf, Köln oder Berlin haben keine DNL-Teams???
Bewerten:2 

30.07.2013, 20:16 Uhr
Oldstar (Gast)
@kalle: Doch jetzt ! Für was das jetzt ???? Welche Vereine bringen den meisten Nachwuchs der dann in der DEL spielt. Die meisten kommen von den DNL-Teams die 2`te oder sogar Oberliga spielen. Und da wo der Herr Liebsch Trainer ist oder war hat er auch nichts verissen. Und gute Nachwuchsspieler brau...
Weiterlesen Bewerten:4 

30.07.2013, 11:59 Uhr
kalle (Gast)
ach Überraschung; noch kein negativer Beitrag?
Bewerten:4 




DEL 25.04.2025, 21:41

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
5. Finale (1)


DEL2
5. Finale (1)


Oberliga
5. Finale (1)



Anzeige

Tippspiel 29.04.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 65 %
 
 
35 % 


 65 %
 
 
35 % 


Forum: Neueste Kommentare
5. Finale: Scorpio...
Dritter Overtime-Sieg in der ARS-Arena
5. Finale: Ravensb...
Towerstars schlagen Eislöwen 7:4
Vorschau auf das 4...
Serienausgleich oder Matchpucks für Berlin?
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Bernhard Ettwein
Verteidiger verlässt Memmingen
Bennet Roßmy
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Bremerhaven
Sebastian Christmann
Stürmer verlässt Hannover

Anzeige

TV-Tipp 26.04.2025, 01:00


Montreal
-:-
Washington


Geburtstage
Mario Zimmermann
Verteidiger
Yannic Bauer
Stürmer
Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer

Anzeige

Anzeige