Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 31.10.2017, 21:41

Nürnberg baut Vorsprung aus

Bremerhaven gewinnt in Schwenningen - Köln besiegt Ingolstadt

Philippe Dupuis mit dem Siegtreffer für Nürnberg gegen Augsburg.
Philippe Dupuis mit dem Siegtreffer für Nürnberg gegen Augsburg. Foto: Imago.
Die Thomas Sabo Ice Tigers haben mit einem 2:1-Heimerfolg im Nachholspiel vom 45. Spieltag gegen die Augsburger Panther den Vorsprung an der Tabellenspitze der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf vier Punkte ausgebaut. Die Kölner Haie setzten sich in einem Nachholspiel vom 16. Spieltag mit 2:1 nach Verlängerung gegen den ERC Ingolstadt durch. Die Fischtown Pinguins gewannen eine vorgezogene Partie vom 33. Spieltag bei den Schwenninger Wild Wings mit 4:1.

In Nürnberg hatte Drew LeBlanc die Augsburger Panther in der 26. Spielminute im Powerplay in Führung geschossen. Leonhard Pföderl glich noch im zweiten Durchgang für den Spitzenreiter wieder aus. Nach 50 Sekunden im Schlussabschnitt nutzten die Franken vor 7.162 Zuschauern ein Powerplay für den Siegtreffer durch Philippe Dupuis.

Der ERC Ingolstadt führte in der Kölner Lanxess Arena nach dem ersten Durchgang mit 2:0. Thomas Greilinger (9.) und Kael Mouillierat (18.) hatten für die Panther vorgelegt. Nicolas Krämmer (37.) brachte die Haie im zweiten Durchgang auf 1:2 heran. Mit zwei Spielern mehr auf dem Eis gelang Ryan Jones in der 57. Spielminute der Ausgleichstreffer für die Kölner. In der Verlängerung sicherte Ben Hanowski nach 59 Sekunden den Zusatzpunkt für den KEC.

In der Nacht vor dem Spiel der Fischtown Pinguins in Schwenningen wurde der Mannschaftsbus der Gäste mutmaßlich von Fans aus der Ultraszene der Wild Wings beschmiert. Die Norddeutschen erstatteten Anzeige.

Das Spiel gewannen die Pinguins mit 4:1. Rylan Schwartz sorgte mit einem kuriosen Treffer in der 22. Minute für die Pinguins-Führung. Niemand hatte den Schuss zunächst im Tor gesehen. Erst der Videobeweis zeigte, dass der Puck oben in der Netzhalterung klemmte. Mike Hoeffel erhöhte in der 32. Minute sogar noch auf 2:0. Mit einem verwandelten Penalty erhöhte Jason Bast in der Schlussphase auf 3:0. Will Acton konnte im Powerplay für die Schwarzwälder noch auf 1:3 verkürzen. Bremerhaven setzte den Schlusspunkt mit einem Empty-net Goal zum 4:1 durch Jan Urbas
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 04:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
04.11.2017, 09:17 Uhr
Crosby (Gast)
@Brhv Don?t feed the troll Bei den Kommentaren von EMcA merkt man schnell welch ?Geistes Kind? er ist.
Bewerten:1 

02.11.2017, 22:02 Uhr
ErikMcAnderson
Da hast du Recht. Ich habe es nun nachgelesen, eure "Stadt" riecht nach Fis(c)h und Bürgermeister sind zwei Pinguine, ähhh zwei Pinguins (Mehrzahl-s).
Bewerten:0 

02.11.2017, 17:45 Uhr
ErikMcAnderson
Vermutlich wollten Sie den affigen Namen verdecken. Fisch und Pinguine schreibt man in englisch doch,fish (wieso hier ein c? )& penguins, oder? Falls das ein Insider für Insider ist, bleibt die Bedeutung immernoch dumm. Brhv nutzt die Gelenheit bitte und nennt endlich euch um.
Bewerten:0 




DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.
DEL 14.02.2025, 16:42

Vorschau auf den 44. Spieltag der DEL

Topspiel in Mannheim und Kellerduell in Iserlohn

Mannheim erwartet Ingolstadt.
Mannheim erwartet Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Der 44. Spieltag der DEL kommt es zum Topspiel zwischen den Adler Mannheim und Tabellenführer ERC Ingolstadt in der SAP Arena. Beide Teams sind in bestechender Form, wobei die Adler zuletzt drei Siege in Folge feiern konnten. Ingolstadt hingegen reist mit einer beeindruckenden Serie von fünf Auswärt
DEL 13.02.2025, 21:54

44. Spieltag: München setzt Siegesserie gegen Schwenningen fort  

Doppelpack von Chris DeSousa - Wild Wings verlieren viertes Spiel in Folge  

Boaz Bassen von den Schwenninger Wild Wings checkt Andreas Eder von Red Bull München.
Boaz Bassen von den Schwenninger Wild Wings checkt Andreas Eder von Red Bull München. Foto: City-Press.
München hat seine Siegesserie auf sechs Spiele ausgebaut und die Schwenninger Wild Wings mit 5:2 besiegt. Vor 10.796 Zuschauern im SAP Garden legten die Gäste aus Schwenningen einen Blitzstart hin, als Zach Senyshyn bereits nach 78 Sekunden zur Führung traf. Doch Tobias Rieder glich noch im ersten Drittel aus (11:27).
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)
14:00

DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)
16:00

Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)
16:00

Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)
17:00


Anzeige

Tippspiel 16.02.2025, 17.00

Kaufbeuren
-:-
Kassel

Wer gewinnt?

 
 

 6 %
 
 
94 % 


 6 %
 
 
94 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jona Dannöhl
Verteidiger wechselt von Duisburg nach Hamm
Niko Ahoniemi
Stürmer wechselt von Herne nach Hannover

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 14:00


Berlin
-:-
Straubing


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige