Metro Stars siegen im "Sechs-Punkte-Spiel"
Kreutzer und Reid treffen doppelt gegen Frankfurt
Im Sechs-Punkte-Spiel um die direkte Playoff-Qualifikation haben sich die DEG Metro Stars am Abend durch einen 5:2-Sieg über die Frankfurt Lions mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause verabschiedet. Vor 5.205 Zuschauern trafen Daniel Kreutzer und Brandon Reid jeweils doppelt für die Gastgeber, die den Vorsprung vor den Lions nun auf vier Punkte ausbauten.
Die Metro Stars begannen den ersten Abschnitt schwungvoll, gleich in der zweiten Minute musste Lions-Schlussmann Gordon zweimal eingreifen, um seine Mannschaft vor dem Rückstand zu bewahren. Doch danach kam nicht mehr viel von den Gastgebern. Frankfurt wurde stärker und ging in der siebten Minute durch Langfeld mit 1:0 in Führung. Slaney kam über die rechte Seite ins Angriffsdrittel und passte lang diagonal vor das von Storr gehütete DEG-Tor, wo Langfeld frei stand und nur noch zur Führung der Lions einschieben musste. Die Gastgeber brauchten einige Zeit um sich zu erholen, aber die Lions konnten von der Schwächephase der Metro Stars nicht profitieren. Anders die Gastgeber, das zweite Überzahlspiel konnten die Gastgeber zum 1:1-Ausgleich nutzen. Ratchuk legte die Scheibe an der blauen Linie quer auf Hedlund, der das Spielgerät mit einem wuchtigen Schlagschuss in die Maschen hämmerte. Doch der Ausgleich brachte keinen Aufschwung fbei den Gastgebern, behäbig spielten beide Teams weiter, ohne wirklich gefährlich zu werden. Einzig ein Konter der Lions, sorgte für Gefahr, doch die Scheibe landete am Torgestänge.
Im zweiten Abschnitt kamen die Gastgeber hellwach aus der Kabine und gingen im ersten Überzahlspiel gleich in Führung. In der 24. Minute, drei Sekunden vor Ablauf der Strafe gegen die Lions, spielte Joseph von der blauen Linie einen langen Diagonalpass auf den zweiten Pfosten zu Reid, der nur noch den Schläger hinhalten musste und zum 2:1 traf. Und die Gastgeber spielten weiter nach vorne, Von Frankfurt war nicht viel zu sehen, Düsseldorf war klar Ton angebend und erhöhte hoch verdient auf 3:1. Reimer fuhr über links auf der Torlinie Richtung Gehäuse von Gordon, passte scharf auf den zweiten Pfosten, wo Kreutzer vollkommen frei stand und erhöhte. Mit zwei Toren im Hintertreffen kamen die Lions aber noch einmal zurück. Ebenfalls in Überzahl konnte Slaney zum 3:2 verkürzen, nachdem er einen Querpass von Hahn freistehend am zweiten Pfosten verwertete.
Doch die Lions brachten sich mit einer Vielzahl von unnötigen Strafen selbst in Bedrängnis. Gleich zu Beginn des Schlussabschnitts saßen zwei Lions in der Kühlbox und die DEG spielte druckvoll weiter. Aber außer einem Lattentreffer und einem knapp verzogenen Schuss von Reimer kam noch nichts zählbares heraus. Erst in der 44. Minute, als die Lions mal komplett waren, erhöhte Kreutzer mit seinem zweiten Treffer auf 4:2. Über links kommend zog der Kapitän vor der Gehäuse der Lions, verzögerte bis Gordon runter ging und hob die Scheibe ins Gehäuse. Und damit nicht genug, In der 50. Minute sorgten eigentlich die Lions für die Entscheidung. Ein katastrophaler Befreiungsschlag landete direkt auf dem Schläger von Reid, der frei vor dem Tor stehend keine Mühe hatte, den Schlusspunkt zum 5:2 zu erzielen.
|