Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.11.2015, 23:06

Mannheim trifft auf Köln und München

Kellerduell am Sonntag in Krefeld - Jason Williams Debüt für die Haie

Jason Willliams.
Jason Willliams.
Foto: City-Press.
Vorschau Nach sieben Siegen in Folge haben die Adler vor der Deutschland-Cup Pause die Spitzenposition in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erobert. Am Wochenende gilt es für den Titelverteidiger die Tabellenführung gegen die Kölner Haie und den EHC Red Bull München zu verteidigen.

Das Hinspiel hatten die Haie mit 5:2 gewonnen. In den letzten fünf Spielen gab es nur einen Sieg. Verzichten müssen die Haie in Mannheim auf Torsten Ankert und auf Ryan Jones. Der viertbeste Scorer der Mannschaft muss nach seiner Spieldauerdisziplinarstrafe aus dem Spiel in Ingolstadt eine Partie aussetzen. Dafür kann Neuzugang Jason Williams sein sehnlichst erwartetes Debüt feiern. Der Kanadier kam im Sommer mit der Erfahrung aus 482 NHL-Spielen nach Köln, konnte jedoch aufgrund einer Rückenverletzung bisher noch kein DEL-Spiel bestreiten. Williams war im Jahr 2002 Stanley-Cup-Sieger mit den Detroit Red Wings und vor zwei Jahren bester Torschütze in der Schweizer Nationalleague A. 

Die Adler gehen mit breiter Brust in die Partie: „Mit jedem Sieg kommt auch das Selbstvertrauen zurück. Du glaubst wieder an dich und deine Mitspieler, jeder erfüllt wieder seine Aufgabe auf dem Eis und vertraut seinen Mitspielern. Dadurch spielst du automatisch besser und lockerer. Für Erfolg braucht es einfach die richtige Mischung aus Anspannung und Lockerheit. Die haben wir mittlerweile gefunden“ sagt Kai Hospelt. Die Partie zwischen den Adlern und den Haien wird als Livestream bei LAOLA1.tv übertragen.

Verfolger Berlin hatte während der Länderspielpause zwei Spiele in der Champions Hockey League (CHL) zu absolvieren. Am Freitag erwarten die Berliner die Düsseldorfer EG. Zwei Tage später geht es nach Augsburg. „Wir wollen die positiven Geschichten aus den Spielen gegen Skelleftea mitnehmen. Wir versuchen immer mit hohem Tempo zu spielen, das ist uns beispielsweise gegen die Schweden gut gelungen“, sagte Uwe Krupp vor der Partie gegen Düsseldorf. „Unser Unterzahl- und Überzahlspiel sind beides Bereich in denen wir uns verbessern wollen“, nannte er Anknüpfungspunkte, an denen die Mannschaft arbeiten muss.

Während Jonas Müller für die Berliner spielt, muss Chefcoach Uwe Krupp auf den gesperrten Mark Olver sowie die verletzten Frank Hördler, Mark Bell und André Rankel verzichten. Rankels Verletzung ist eine Nackenverletzung, die auch neurologische Auswirkungen hat, weshalb sein Einsatz am kommenden Wochenende definitiv nicht möglich ist.

Die Augsburger Panther erwarten beim Familientag gegen die Eisbären ein volles Haus. Das Spiel wird von ServusTV live übertragen. Zuvor geht es für die Augsburger zum Tabellendritten nach Nürnberg. Vor der Pause gab es für die Franken zwei Niederlagen. Um in der Spitzengruppe bleiben zu können, gilt es für die Franken schnell in die Erfolgsspur zurückzufinden. Ende September gewannen die Ice Tigers bei den Panthern mit 3:1. Unterstützung erhoffen sich die Franken von vielen weiblichen Besuchern. Bei der "Ladies Night" erhalten Frauen ab 16 Jahren erhalten Überraschung, einen Gutschein und nehmen an einem Gewinnspiel teil.

In Krefeld beginnt mit dem Trainerwechsel eine neue Zeitrechnung. Die Westdeutschen wollen den Tabellenkeller verlassen. Am Freitag geht es für die Pinguine nach Hamburg, am Sonntag kommt der punktgleiche ERC Ingolstadt in den KÖNIGPalast. Für den Vizemeister geht es am Freitag gegen die Iserlohn Roosters. Den Sauerländern fehlen die Angreifer Marcel Kahler und Dylan Wruck, Neuling des Vorjahres, verletzt aus. Der ERC hat bis auf den verletzten Torwart Marco Eisenhut voraussichtlich alle Mann an Bord, da unter Umständen auch Verteidiger Brian Salcido in den Kader rückt.

Die Schwenninger Wild Wings haben ihre letzten drei Auswärtsspiele gewinnen können. Am Freitag geht es für die Schwarzwälder nach Wolfsburg. Den Niedersachsen gelang gegen den ERC Ingolstadt nach sechs Heimpleiten in Serie im letzten Heimspiel vor der Pause ein Befreiungsschlag. Gegen die Wild Wings wollen die Wolfsburger nachlegen, um wieder in die Playoff-Ränge zu klettern. "Ich denke, wir können die Phase nach der Länderspielpause als eine Art Neustart sehen. Wir haben am Wochenende sehr hart trainiert und fühlen uns prima. Wenn wir gegen Schwenningen unser Spiel spielen, haben wir gute Chancen", erklärt Wolfsburgs Lubor Dibelka.

Für die Straubing Tigers geht es gegen den EHC Red Bull München und die Düsseldorfer EG. Die Iserlohn Roosters erwarten nach dem Spiel in Ingolstadt die Grizzlys aus Wolfsburg.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 03:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 14.00

Berlin
-:-
Mannheim

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige