Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.04.2013, 22:45

Liveticker: Köln gewinnt in Berlin

1:3 für Haie - Köln holt sich den Heimvorteil zurück

Zu ungewöhnlicher Zeit um 20.30 Uhr treten die Berliner Eisbären zur Stunde in heimischer, natürlich ausverkaufter Arena zum zweiten Finale gegen die Kölner Haie an. Das erste Spiel gewann der Titelverteidiger aus Berlin am Sonntag in Köln mit 4:2. EISHOCKEY.INFO ist selbstverständlich vor Ort und informiert sie in diesem Bericht laufend aktualisiert und aus erster Hand.

+++ 22:45 Uhr +++

Die mitgereisten Kölner Fans feiern unter dem Hallendach. Jetzt haben wir eine "best-of-three" Serie. Am Freitag geht es in Köln weiter und an dieser Stelle folgt in Kürze unser Spielbericht.

Danke fürs Mitlesen! Ihr EISHOCKEY-INFO Team!

+++ 22:44 Uhr +++ 

Aus und vorbei. Köln gewinnt in Berlin 3:1 und es wird noch mal kräftig auf beiden Seiten hingelangt. Das sind ja brisante Vorzeichen fürs dritte Finale!

+++ 22:42 Uhr +++

Die letzte Minute läuft, Köln wird die Serie ausgleichen, alles andere wäre jetzt ein Wunder.

+++ 22:41 Uhr +++

Auszeit Berlin!

+++ 22:40 Uhr +++

Was macht Berlins Trainer Don Jackson, und vor allem: Wann macht er etwas. Noch zwei Minuten.

+++ 22:40 Uhr +++

Das Ende naht, Köln eben mit einer tollen Entlastungschance, Berlin läuft drei Minuten vor dem Ende die Zeit davon.

+++ 22:35 Uhr +++

Köln tut jetzt verständlicherweise nicht mehr sehr viel fürs Spiel, sondern spielt clever die Uhr runter. Berlin tut sich weiter schwer, ist aber bemüht.

+++ 22:25 Uhr +++

Berlin startet so langsam eine Schlussoffensive. Das ist auch nötig. Katic eben mit einer guten Chance.

+++ 22:16 Uhr +++

Nach Foul an Alex Weiß bringt Köln wieder sein Powerplay durch. 1:3 heißt es nun, Torschütze war Stephens. 

+++ 22:12 Uhr +++

Weiter geht's mit dem letzten Drittel. Köln war zuletzt näher am 1:3, als die Eisbären am Ausgleich.

+++ 21:53 Uhr +++

Köln unterbindet den Spielaufbau der Eisbären derzeit sehr geschickt. Die knappe Führung bleibt damit zum zweiten Drittelende bestehen, zumal die Haie in der letzten Spielminute des Mittelabschnitt selbst zu guten Chancen kommen.

+++ 21:48 Uhr +++

Gute Chance für "Hai" Alex Weiß eben, der es einfach mal mit der Rückhand von hinter dem Tor versucht. Zepp ist auf dem Posten.

+++ 21:46 Uhr +++

Tolle Stimmung jetzt in der Halle, Klatschgewitter und Gesänge. Berlin forciert unterdessen.

+++ 21:40 Uhr +++

Berlins Christensen und Kölns Ohmann geraten nach einer Haie-Chance aneinander und dürfen jetzt beide auf der Strafbank zwei Minuten meditieren.

+++ 21:38 Uhr +++

Köln konnte sich mal im Berliner Drittel festsetzen, aber der Zug zum Tor fehlte noch. Auf der anderen Seite gab es eine gute Aktion von Talbot, aber Kölns Keeper aus den Birken wird schnell wieder Herr der Lage.

+++ 21:35 Uhr +++

Es ist noch immer nicht das ganz große Finalspiel. Viel Arbeit für die Special Teams, wenig Spielfluss. Weiterhin 1:2 aus Eisbären-Sicht.

+++ 21:28 Uhr +++

Nun Strafe gegen Berlins Hördler, das Eisbären-Powerplay zuvor ohne Effekt auf den Spielstand. Das Schiedsrichter-Duo pfeift eine kleinliche, aber konsequente Linie.

+++ 21:26 Uhr +++

Kölns Tripp muss wegen Tripping (Beinstellen) raus, kurzzeitig aso sogar doppelte Überzahl für Berlin.

+++ 21:25 Uhr +++

Das zweite Drittel läuft, Berlin wie gesagt zunächst in Überzahl für eine Minute und 11 Sekunden.

+++ 21:06 Uhr +++

Drittelpause, es bleibt beim 1:2. Es gab nochmal Strafe für Kölns Holmqvist, Berlin im zweiten Drittel also noch rund 70 Sekunden im Powerplay.

+++ 21:02 Uhr +++

Das Spiel lebt von der Spannung und vom Körpereinsatz, ganz große spielerische Leckerbissen fehlen noch. Noch rund zwei Minuten im ersten Drittel.

+++ 20:56 Uhr +++

Riesenchance im Powerplay für Berlins Mark Katic, der völlig frei vor Danny aus den Birken im Haie-Tor scheitert. Jetzt Strafen gegen beide Teams gegen Stephens (Köln) und Caldwell (Berlin).

+++ 20:53 Uhr +++

Auch Berlin hält sich diesmal schadlos, erarbeitet sich sogar zwei gute Torchancen in Unterzahl. Beim zweiten Break muss Kölns Ales Kranjc dann foulen, so dass Berlin jetzt Powerplay hat.

+++ 20:49 Uhr +++

Und wieder Strafe! Diesmal trifft es Berlins Jamie Arniel wegen Behinderung.

+++ 20:47 Uhr +++

Vermeintlich leichter Treffer der Haie in der 9. Minute, Andreas Falk hat vor dem Tor von Rob Zepp keinen Bewacher und wird mustergültig angespielt - 1:2!

+++ 20:44 Uhr +++

Köln wieder komplett und diesmal mit gutem Penaltykilling.

+++ 20:40 Uhr +++

Nächste Strafe, Kölns Ales Kranjc muss nach einer ungestümen Aktion vor der Kölner Bank wegen übertriebener Härte raus.

+++ 20:36 Uhr +++

Was für ein Beginn in Berlin! Im Powerplay zieht Ryan Caldwell von der blauen Linie ab und trofft zum 1:1 in der 3. Minute.

+++ 20:35 Uhr +++

Andreas Holmqvist (Köln) muss wegen Stockschlags raus!

+++ 20:32 Uhr +++

Erste Strafe Berlin, Tyson Mulock muss wegen Beistellens raus und prompt das 0:1 im Powerplay durch Marco Sturm, der am kurzen Pfosten ganz frech einnetzt.

+++ 20:31 Uhr +++

Das Spiel hat pünktlich begonnen. Im Tor vertrauen beide Teams wieder auf ihr bewährtes Stammpersonal Rob Zepp (Eisbären) und Danny aus den Birken (Köln).

+++ 20:28 Uhr +++

Die Schiedsrichter sind heute die Herren Brüggemann und Bauer, ein dem Finale angemessenes, erfahrenes Duo.

+++ 20:25 Uhr +++

Die Mannschaften sind auf dem Eis, die Nationalhymne wird jetzt performt von "Karat"-Gitarrist Bernd Römer.

+++ 20:22 Uhr +++

In wenigen Minuten geht es los mit dem zweiten Finale in der O2-World Berlin. Die Mannschaften werden jeden Moment einlaufen. Die Statistiken zu diesem Spiel (Torschützen, Assistenten) können Sie wie immer in unserer Konferenz verfolgen. Textinfo gibt es hier!

Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 21:24 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.30

Köln
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 60 %
 
 
40 % 


 60 %
 
 
40 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige