Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
EC Kassel Huskies 09.01.2002, 02:03

Frankfurt Lions deklassieren Kassel Huskies mit 6:2

Huskies bangen um Play-Off-Teilnahme

Auch in der zweiten Begegnung gegen die Frankfurt Lions innerhalb von drei Tagen konnten die Kassel Huskies keine Punkte einfahren. So wird die Luft in Richtung Play-Offs immer dünner und angesichts der sechzehn Gegentore in drei Spielen im neuen Jahr, muss man in Kassel ernsthaft um Platz acht fürc hten.

Dabei hatte doch alles so schön angefangen. Mit einem Doppelschlag in der 9. Minute gingen die Huskies 2:0 in Führung. Noch vor kurzem hätte dies die sichere Niederlage für die Lions bedeutet. Doch was das Selbstbewusstsein angeht, haben sich die Vorzeichen geändert. Frankfurt steckte den Rückstand locker weg, kam zum Ausgleich und die Nerven der Huskies flatterten so stark, dass sie den Lions am Ende deutlich unterlagen.

Bereits zu Spielbeginn wollten die Huskies zeigen, dass sie gewillt waren, für die Heimniederlage am vergangenen Sonntag Revanche zu nehmen. Shayne Wright, Daniel Kreutzer und Tommie Hartogs stellten Frankfurts Torhüter Eldon Reddick auf die Probe, die dieser glänzend bestand. Auf der anderen Seite musste allerdings auch Ilpo Kauhanen gegen Chris Snell, Rick Girard und Robert Francz rettend eingreifen. Doch schon in Minute neun konnten die Gäste jubeln. Einen Schlagschuss von Klaus Kathan in Überzahl ließ Eldon Reddick abprallen, Brian Felsner war zur Stelle und erzielte sein erstes Saisontor für sein Team. Nur 17 Sekunden später stand es sogar 2:0 für Kassel, Shayne Wright traf mit einem satten Schuss ins rechte obere Eck. Anschließend griffen die Gastgeber wieder einmal in die Trickkiste. Für Kassel leuchtete bereits eine Strafzeit auf der Anzeigentafel, als Doug Bradley den Schläger von Torschütze Wright vermessen ließ. Der war nicht regelkonform, was eine weitere Strafzeit nach sich zog und in der folgenden 5:3 Überzahl fiel prompt das 1:2 durch Victor Gervais (12.). Nachdem zuvor Alexander Selivanov allein vor Kauhanen scheiterte und Klaus Kathan in Eldon Reddick seinen Meister fand, schaffte Rick Girard kurz vor Ende des Drittels noch den Ausgleich, gerade als die Kasseler wieder komplett waren.

Durch den psychologisch ungünstigen Treffer waren die Nordhessen schon leicht verunsichert. Dies steigerte sich allerdings noch als Stewart Malgunas eine weitere Überzahl zur 3:2 Führung der Frankfurter nutzte (25.). So war auch das 4:2 durch Vadim Slivchenko nur zwei Zeigerumdrehungen später eine Folge Kasseler Unkonzentriertheit. Zwar hatten Daniel Kreutzer und Stephan Robitaille die Möglichkeiten, ihre Mannschaft noch einmal heran zu führen, doch Eldon Reddick stand erneut im Weg (29./34.). Übernervös zeigte sich die Defensive der Nordhessen auch im weiteren Verlauf, während die Frankfurter nicht unbedingt das bessere Team waren, sondern die Fehler des Gegners nur eiskalt ausnutzten und sich nach dem 3:2 einfach selbstbewusster präsentierten. So unterliefen den Huskies selbst bei eigener numerischer Überlegenheit derart krasse Fehlpässe, dass Christoph Sandner im zweiten Anlauf nach einem Konter gar das 5:2 gelang (39.).

Das letzte Drittel verlief ohne große spielerische Höhepunkte. Frankfurt spulte sein Programm herunter und vermied es, sich zu verausgaben. Selbst bei doppeltem Power-Play wurde kein Druck mehr entfacht und die Nordhessen konnten dem nichts mehr entgegensetzen. Den Endstand von 6:2 stellte Rob Pearson, abermals mit einem Akteur mehr auf dem Eis, schon in der 46. Minute her.

Stimmen der Trainer zum Spiel:

Doug Bradley: "Es war ein großes Derby. Wir haben zwei Drittel besser gespielt und verdient gewonnen. Ich hoffe, wir können diese Form in die nächsten Spiele mitnehmen."

Hans Zach: "Das Spiel hatte für uns gut begonnen, aber dann hat uns die kleinste Kleinigkeit aus dem Konzept gebracht. Frankfurt hat uns gezeigt, was zum Eishockeyspielen gehört und hat verdient gewonnen."
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.02.2025 21:30 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



EC Kassel Huskies 14.02.2025, 16:31

Christopher Gibson wird ein Husky

Stanley Cup-Champion mit Tampa Bay

Christpher Gibson.
Christpher Gibson.
Foto: NHL Media.
Transfer Die Kassel Huskies auf das Saisonaus von Stammtorwart Brandon Maxwell reagiert und Christopher Gibson verpflichtet.
EC Kassel Huskies 12.02.2025, 16:46

Huskies verpflichten Yannic Seidenberg

Sperre endet am 14. März 2025

Yannic Seidenberg.
Yannic Seidenberg.
Foto: City-Press.
Transfer Die Kassel Huskies haben Yannic Seidenberg verpflichtet. Der 173-fache Nationalspieler darf nach abgelaufener Sperre ab dem 14. März 2025 in den Playoffs wieder in den Spielbetrieb eingreifen.
EC Kassel Huskies 11.02.2025, 13:49

Vorzeitiges Saisonende für Brandon Maxwell

Unterkörperverletzung im Spiel in Landshut

Brandon Maxwell.
Brandon Maxwell.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Verletzung Die Kassel Huskies müssen für die restliche Spielzeit auf verzichten. Maxwell musste beim vergangenen Auswärtsspiel am 7.2. in Landshut kurz vor Spielende verletzungsbedingt das Eis verlassen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
47. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

DEL2
49. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

Oberliga
44. Spieltag Nord Konferenz (6)
LIVE

Oberliga
52. Spieltag Süd Konferenz (6)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 25.02.2025, 18.30

Bremerhaven
-:-
Mannheim

Wer gewinnt?

 
 

 94 %
 
 
6 % 


 94 %
 
 
6 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 19:30


Berlin
-:-
Augsburg


Geburtstage
Raik Rennert
Stürmer
Blaine Byron
Stürmer

Anzeige

Anzeige