Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.03.2015, 17:58

Eisbären trennen sich von vier Spielern

Borer, Sharrow, Foy und Miettinen

Vier Spieler aus dem Kader der Eisbären Berlin in der Saison 2014 /15 werden keine neuen Verträge für die kommende Spielzeit erhalten. Die sportliche Leitung teilte dies Casey Borer, Jimmy Sharrow, Matt Foy und Antti Miettinen in den Abschlussgesprächen während der letzten zwei Tage mit.

Peter John Lee: „Nach einer Saison, wie der vergangenen muss es Veränderungen im Kader geben. Alle vier Jungs haben viel für die Eisbären eingesetzt, aber wir müssen nach vorne schauen. Gerade bei den Meisterspielern ist uns der Abschied nicht leicht gefallen. Ich danke Jimmy Sharrow, Matt Foy, Casey Borer und Antti Miettinen für ihr Engagement für unseren Club.“

Der 30-jährige Jimmy Sharrow ist zweifelsohne der prominenteste Abgang. Er kam 2010 nach Berlin, gewann mit den Eisbären direkt die European Trophy und zudem 2011, 2012 und 2013 den Meistertitel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Sharrow war darüber hinaus zwei Spielzeiten lang Assistenzkapitän im Eisbären-Team. Ein Meistertitel und drei Jahre im Eisbären-Trikot stehen in der Statistik von Matt Foy. Casey Borer kam 2013 nach Berlin und Antti Miettinen schloss sich den Eisbären im September 2014 an.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 19:28 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
24.03.2015, 22:31 Uhr
düsselhenri (Gast)
Ihr habt wahrscheinlich das gleiche Problem, wie die DEG vor Jahren hatte: Wenn Manager und Trainer aus Übersee sind, werden eher dritt- und viertklassige US-Boys oder aus dem Tritt geratene NHL-Spieler angeheuert, als hungrige und talentierte, junge deutsche Spieler. Und mit einigen Erfolgen der Ve...
Weiterlesen Bewerten:6 

23.03.2015, 13:58 Uhr
deralteeisbär (Gast)
Hallo, ich gebe Euch allen recht - das ist kein Schnitt den die Bären da vorgelegt haben, das Gegringele geht also in die nächste Runde, noch ein Jahr mit Olver und dem lustlosen Busch. Man muss mal sehen wer neu kommt, da aber die Geschäftsstelle zu teuer besetzt ist werden wir wohl keinen neuen Zu...
Weiterlesen Bewerten:6 

22.03.2015, 16:04 Uhr
Brötchen (Gast)
omeiomei: was bringt es Olver und Bell (im falle eines Dt-Pass) zu halten nur weil sie keine Al brauchen würden? beide spielen deswegen auch nicht besser. sehe Ziegler (Junior) kommt hoch und spielt 100x besser als ein Olver Bell oder Tallackson! also doch lieber Ziegler die Chance geben der auch...
Weiterlesen Bewerten:4 

22.03.2015, 14:20 Uhr
Ikke
Wenn es um den deutschen Pass geht, gibt's genug Deutsche in der zweiten Liga oder im eigenen Nachwuchs, die wesentlich weniger kosten, aber dafür mehr Einsatz zeigen als Olver und Bell zusammen. Zusätzlich gibt's bei Nachwuchsspielern wenigstens noch Entwicklungspotential.
Bewerten:11 

22.03.2015, 13:03 Uhr
omeiomei (Gast)
Olver ist "Deutscher" und offensichtlich will ihn München und vielleicht wird ja Bell auch noch "Deutscher" ? Das wären doch Gründe die Verträge zu erfüllen oder?
Bewerten:1 

Weitere 8 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.30

Krefeld
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige