Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Eisbären Berlin 24.01.2014, 21:55

Eisbären schlittern in Richtung Saisonende

4:7-Heimniederlage gegen Tabellenführer Hamburg

Die Entthronung des amtierenden Deutschen Meisters Eisbären Berlin rückt näher. Am Freitagabend unterlagen die Hauptstädter in eigener Halle den Hamburg Freezers, die trotz grassierender Viren in der Mannschaft drei Punkte aus der mit 13.400 Zuschauern gefüllten Berliner O2-World entführten.

Schon der Start ins Spiel ging für die Eisbären deutlich daneben. In der 2. Minute traf Nico Krämmer noch das Außennetz, doch kurz darauf im Powerplay traf Jerome Flaake nach schneller Kombination und nutzte dabei einen Abpraller des Berliner Keepers Sebastian Elwing (2.). Wenig später betätigte sich Krämmer als kluger Vorbereiter im Hamburger Dress. Thomas Oppenheimer wurde so direkt vor Elwing gut in Szene gesetzt und konnte mit dem Berliner Torhüter in Ruhe zocken. Eine Körpertäuschung, ein Schuss und es kam zum 0:2 (3.). Auch das 0:3 in der 9. Minute war ein schön anzusehender Treffer - sofern man zu den zahlreichen mitgereisten Hamburger Fans gehörte. Julian Jakobsen bediente Druval Westcott, der im Rückwärtsfahren mit einem Hammerschuss einnetzen konnte. Dann sendeten die Berliner ein Lebenszeichen: T.J. Mulock ließ an der blauen Linie zwei Hamburger stehen und vollendete mit schöner Einzelleistung zum 1:3 (10.). Doch kaum war der Jubel der Berliner Anhänger verklungen, klingelte es drüben hinter Sebastian Elwing schon wieder. Jerome Flaake vollstreckte einen Konter zum 1:4 (ebenfalls 10. Minute).

Im zweiten Durchgang lief es zunächst ähnlich schlecht für die Hausherren. Thomas Oppenheimer gelang in der 24. Minute schon das 1:5. Erst im Verlauf des Mitteldrittels wurde Berlin besser, kam zu zahlreichen Chancen. In der 33. Minute schloss Daniel Weiß eine 2-gegen-1 Situation nach tollem Zuspiel von Matt Foy in den Lauf des Kollegen ab. Mads Christensen konnte in der 37. Minute im Powerplay auf 3:5 verkürzen, hatte dabei aber etwas Glück, dass der starke Kotschnew im Hamburger Tor die Scheibe nicht richtig wegbekam und der Däne so um den Freezers-Torhüter herum zum Anschlusstreffer kam.

Im letzten Drittel war zunächst wieder Hamburg am Drücker: Adam Mitchell (43.) gelang das vorentscheidende 3:6. Berlin konnte in der 57. Minute durch den 19-jährigen Sven Ziegler noch einmal verkürzen, doch am Ende setzte Oppenheimer per "empty net" Tor den Schlusspunkt und machte damit noch seinen "Hattrick" perfekt.

Für Berlin werden die Pre-Playoffs zusehends zur Herkules-Aufgabe, während Hamburg an diesem Abend Klasse bewies. Auch mit drei Sturmreihen ist der Tabellenführer derzeit scheinbar kaum zu bezwingen. (Laura Blees)
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.02.2025 17:00 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Eisbären Berlin 07.02.2025, 11:26

Adam Smith wechselt nach Berlin

Eisbären reagieren auf aktuelle Personalsituation

Transfer Als Reaktion auf die aktuelle Personalsituation in der Defensive verpflichten die Eisbären Berlin den kanadischen Verteidiger Adam Smith.
Eisbären Berlin 29.01.2025, 15:12

Tobias Eder ist gestorben

Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs

Tobias Eder.
Tobias Eder.
Foto: City-Press.
Tobias Eder ist im Alter von nur 26 Jahren verstorben. Der Nationalspieler erlag den Folgen seiner Krebs-Erkrankung.
Eisbären Berlin 16.01.2025, 18:01

Norwin Panocha ist zurück in Berlin

Verteidiger spielte zuletzt in Nordamerika

Norwin Panocha.
Norwin Panocha.
Foto: City-Press.
Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Verteidiger war bereits in der Saison 2022/2023 für die Berliner aktiv.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
47. Spieltag Konferenz (7)
18:00

DEL2
49. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
44. Spieltag Nord Konferenz (6)
20:00

Oberliga
52. Spieltag Süd Konferenz (6)
20:00


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Kassel
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 76 %
 
 
24 % 


 76 %
 
 
24 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Raik Rennert
Stürmer
Blaine Byron
Stürmer

Anzeige

Anzeige