Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 10.04.2011, 17:22

Eisbären erzwingen Entscheidungsspiel

4:3 nach Verlängerung gegen Düsseldorf

Während DEL-Finalist Grizzly Adams Wolfsburg die Akkus aufladen kann, geht das Halbfinale zwischen den DEG Metro Stars und den Berliner Eisbären in ein entscheidendes fünftes Spiel. Die Berliner setzten sich am Sonntagnachmittag vor heimischem Publikum in einer hoch dramatischen Partie mit 4:3 nach Verlängerung durch. Beide Teams haben nun zwei Siege auf ihrem Konto.

Im ersten Drittel gab es zunächst wenig Erbauliches. Die leicht überlegenen Hausherren leisteten sich im eigenen Drittel einige gefährliche Scheibenverluste, die Gäste konnten die Szenen jedoch nicht nutzen. Evan Kaufmann scheiterte nach einem Fehlpass der Eisbären immerhin hoch spektakulär. Auf der anderen Seite produzierten die Berliner zunächst wenige, dafür aber sehr hochkarätige Chancen. Andre Rankel zum Beispiel scheiterte am Gestänge, auch der Nachschuss blieb am Metall hängen.

Im zweiten Drittel blieb es zunächst bei einer hohen Fehlerquote im Berliner Spiel, dann aber folgte ein Knackpunkt: T.J. Mulock erkämpfte den Puck, passte auf Rankel in der Mitte und der trifft zum 1:0, obwohl (oder gerade weil?) er den Puck nicht richtig getroffen hat (37.). DEG-Goalie Aubin war noch dran, die Scheibe konnte er nicht mehr stoppen. Düsseldorf geriet in der Folge am Ende des 1. Drittels in Bedrängnis, Cheftrainer Jeff Tomlinson musste mit einer Auszeit eineinhalb Minuten vor der Drittelpause beruhigen.

Unter den Augen der sportlichen Führung der Grizzly Adams Wolfsburg wurde Düsseldorf im letzten Drittel wieder besser. Andy Hedlund verwertete in der 44. Minute im Nachschuss zum 1:1-Ausgleich. Allerdings war Berlins gefährlichster Stürmer Andre Rankel kurz darauf wieder zur Stelle. Aus dem Gewühl heraus schob er zum 2:1 ein (47.), das Schiedsrichter-Duo erkannte den Treffer nach Videobeweis an. Als Jeff Friesen nach schönem Querpass von Tyson Mulock in der 51. Minute das 3:1 gelang, waren die ersten in der mit 14.200 Zuschauern ausverkauften Arena wohl mit den Gedanken schon wieder in Düsseldorf, doch dann traf Mark Murphy im direkten Gegenzug zum 3:2 (52.). Und in der 54. Minute setzte Simon Danner das 3:3 noch obendrauf - wieder eine Szene in der die Eisbären-Abwehr mehrere Nachschüsse zuließ, von denen die Gäste schließlich einen verwerteten.

So ging es am Ende möglicherweise nicht zum letzten Mal in der Serie in die Verlängerung. Mit fortschreitender Spielzeit verloren auch die Unparteiischen zuweilen den Überblick, Alexander Weiß erlitt nach einem Stockfoul einen Cut im Gesicht, doch das Duo Schütz/Brüggemann wollte nichts gesehen haben. Wenig später im Powerplay kam das Spiel dann doch zum Ende. Diesmal verwerteten ironischerweise die Eisbären eine Gelegenheit per Nachschuss. Steve Walker bugsierte die Scheibe in der 74. Minute über die Linie, als Aubin im DEG-Kasten zuvor noch hatte abwehren können.

Düsseldorf kann im entscheidenden Spiel am Dienstag auf das Heimrecht bauen, Berlin muss einen Weg finden, im ISS-Dome zu gewinnen - sonst waren die Strapazen des vierten Spiels umsonst.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
22.02.2025 16:18 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (41)
12.04.2011, 18:08 Uhr
Thomas Schlegel (Gast)
@hauptstadtrabauke: Da gibt es auch gar nichts Gegenteiliges zu sagen. Aber die Anlaufschwierigkeiten, die man durch eine solch großangelegte und komplette Umstrukturierung hat die muß man nicht nur durchhalten sondern auch konsequent durchboxen. Eure ersten Schritte, wie ich mich erinnern ka...
Weiterlesen Bewerten:0 

12.04.2011, 15:52 Uhr
Valentine10 (Gast)
@Svennja...sry aber ich fühl bzw fühlte mich nicht angegeriffen keine sorge.aber wir regen uns hier alle über dinge auf über die wir schon im stadion genug schimpfen.der eigentlich gleiche tenor is doch das trotz geringer ausnahmen die schiris zumindest in den POs verdammt besch...eidene leistungen ...
Weiterlesen Bewerten:0 

12.04.2011, 13:11 Uhr
hauptstadtrabauke (Gast)
ohne die eisbären und den handelden personen wie pj lee wäre die del nicht das was sie ist.die bären haben ua mit ihren zuschauerzahlen, der weiterentwicklung der jungen spieler und der erfolge die del doch erst wieder interessant für andere gemacht.natürlich hat auch anschütz seinen teil daran aber...
Weiterlesen Bewerten:0 

12.04.2011, 12:57 Uhr
Baerenfan (Gast)
@ESC Dresden: Na auf hockeyweb.de war ein tolles Bild der Fans mit Ihrer Choreographie über zwei Ränge... "Wir wollten euch nur mal eben sagen..."
Bewerten:0 

12.04.2011, 11:29 Uhr
Cole (Gast)
@Schlegel: Und das soll jetzt die von dir so betont originelle Giftspritze sein? Kloschüsselniveau in Düsseldorf, ist ja peinlich! Immerhin haste für diesen "Beitrag" deinen obligatorischen Abschluss gestrichen...hätte ich an deiner Stelle aber auch gemacht. ;)
Bewerten:0 

Weitere 36 Kommentare anzeigen


DEL 21.02.2025, 22:50

47. Spieltag: Iserlohn bezwingt München - DEG unterliegt Mannheim

Straubing schlägt Schwenningen - Bremerhaven besiegt Frankfurt

Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt.
Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt. Foto: Jasmin Wagner.
Am 47. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Wolfsburg behaupten. Die Eisbären Berlin feierten einen deutlichen Heimsieg gegen die Augsburger Panther, während die Iserlohn Roosters mit einem überraschenden Erfolg in München aufhorchen ließen.
DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
Anzeige

Tippspiel 23.02.2025, 00.00

Hamm
-:-
Duisburg

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 22.02.2025, 19:00


Philadelphia
-:-
Edmonton


Geburtstage
Mark McNeill
Stürmer
Daniel Neumann
Stürmer
Lubor Dibelka
Stürmer

Anzeige

Anzeige