Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.03.2008, 21:48

Düsseldorf und Iserlohn holen Auswärtssiege

Haie gewinnen nach gut 168 Spielminuten - Eisbären souverän

Am 3. Spieltag der Viertelfinals gab es weitere Überraschungen. Die DEG, die sich erst über die Pre-Play-Offs für die Meisterrunde qualifiziert hatte, holte einen 2:1-Sieg beim Vorrunden-Primus Nürnberg. Auch die Iserlohn Roosters trumpften gegen die favorisierten Lions erneut auf. Mit 4:3 siegten die Sauerländer wiederum in der Overtime, büßten jedoch ihren Top-Scorer Wolf ein, der nach einem Bandencheck eine Spieldauerstrafe erhielt. Keine Blöße gaben sich dagegen die Eisbären, die daheim mit 6:1 gegen Hamburg gewannen. Das Spiel der Kölner Haie gegen Mannheim geriet nur zwei Tage nach dem Rekord-Match von Iserlohn zum erneuten "Mitternachtsknüller". Nach 168 Minuten traf Gogulla für Köln zum 5:4 in der 6. Overtime - neuer Rekord!

Vor 8.056 Zuschauern in der Arena Nürnberger Versicherung musste der amtierende DEL-Vize Nürnberg gegen Düsseldorf eine bittere 1:2-Heimpleite einstecken. Nachdem die Gastgeber bereits in der 2. Spielminute durch Florian Keller in Führung gegangen war, schlug "Icetigers-Schreck" Patrick Reimer in der 31. Minute in Überzahl wieder zu und bescherte den Metro Stars den 1:1-Ausgleich. Peter Boon kam keine 2 Minuten später für die Gäste vom Rhein sogar zum Siegtreffer.

Auch den Iserlohn Roosters gelang das "Break". Die Sauerländer setzten sich mit ihrem Rückkehrer Pat Kavanagh, der vor knapp 7.000 Zuschauern in der Eishalle am Bornheimer Hang drei Scorerpunkte markierte, mit 4:3 in der Overtime durch. Dieses Mal ging es jedoch in der Nachspielzeit ganz fix, denn Roosters-Flügelstürmer Ryan Ready nutzte eine Überzahlsituation gleich in der 61. Minute zum Siegtreffer. Etwas getrübt wurde der Iserlohner Siegestaumel von der Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Goalgetter Michael Wolf, der den Sauerländern am Montag sicher fehlen wird. Der IEC legte allerdings Protest gegen die Entscheidung der Unparteiischen ein.

Die Berliner Eisbären erteilten den Hamburg Freezers vor heimischem Publikum zumindest im ersten Durchgang eine wahre Eishockey-Lehrstunde. Nach einem 5:0-Zwischenstand zur ersten Pause gewannen die Berliner am Ende verdient mit 6:1 gegen den "Anschütz-Bruder-Club" Hamburg und führen damit in der Serie mit 2:1.

Erst nach Mitternacht viel in der mit über 16.800 Fans gefüllten KölnArena die Entscheidung zugunsten der Haie. Damit lieferten sich die Haie und die Mannheimer Adler beim 5:4 ein erneutes DEL-Rekordspiel, das sage und schreibe 168 Spielminuten dauerte. Gogulla erlöste sich, seine Mannschaft und wohl auch den Gegner um 0:11 Uhr am Ostersonntag.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.02.2025 06:35 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 12.02.2025, 22:35

42. Spieltag: Berlin deklassiert Düsseldorf zweistellig

39. Spieltag: Bremerhaven dreht Spiel gegen Iserlohn

Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn.
Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn. Foto: Jasmin Wagner.
Bei Nachholspielen vom 39. und 42. Spieltag der DEL sorgten die Eisbären Berlin mit einem beeindruckenden 10:2-Sieg gegen die Düsseldorfer EG für ein Ausrufezeichen. Die Fischtown Pinguins beendeten ihre Negativserie mit einem 5:2-Erfolg gegen die Iserlohn Roosters.
DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
44. Spieltag (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 16.02.2025, 14.00

Berlin
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 
 

 94 %
 
 
6 % 


 94 %
 
 
6 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Berl...
39. Spieltag: Bremerhaven dreht Spiel gegen Iserlohn
Ross Armour wechse...
Angreifer kommt aus der East Coast Hockey League
46. Spieltag: Kref...
Freiburg verliert auch gegen Kaufbeuren - Weiden beendet Ravensburger Siegesserie
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jere Henriksson
Stürmer wechselt von Tampere nach Weißwasser
Yannic Seidenberg
Verteidiger wechselt von München nach Kassel

Anzeige

TV-Tipp 13.02.2025, 19:30


München
-:-
Schwenningen


Geburtstage
Ilya Sharipov
Torwart
Matthias Bittner
Torwart
Brendan Harrogate
Stürmer

Anzeige

Anzeige