Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 04.04.2008, 22:00

Auch Düsseldorf gleicht aus

Robert Dietrich schießt DEG in der 59. Minute zum Sieg

Dramatik pur im prall gefüllten ISS-Dome: Die DEG Metro Stars haben die Halbfinalserie gegen die Berliner Eisbären mit einem 4:3-Heimsieg vor über 10.000 Zuschauern ausgeglichen. In der 59. Minute erzielte Robert Dietrich mit einem Gewaltschuss den entscheidenden Treffer.

Nachdem die DEG Metro Stars am Dienstag beim ersten Halbfinale in Berlin noch eher harmlos agierten, kamen die Nethery-Schützlinge an diesem Freitagabend mit der großartigen Kulisse im Rücken forsch aus der Kabine und nahmen sofort das Heft in die Hand. Von der ungestümen Vorwärtsarbeit der DEG schienen auch die Gäste überrascht, die zunächst nicht viel von ihrem gefürchteten Tempo-Eishockey zeigen konnten. Tempo machte allein die DEG, die durch Patrick Reimer in der 7. Minute zur verdienten 1:0-Führung kam. Für den Düsseldorfer Shooting-Star war es bereits der sechste Play-Off-Treffer. Und es sollte noch besser kommen für die Hausherren im ISS-Dome. In der 18. Minute holte Berlins Verteidiger Baxmann den auf das Berliner Tor stürmenden Tore Vikingstad von den Beinen, worauf das Schiedsrichter-Duo Aumüller/Piechaczek richtigerweise einen Penalty gegen die Gäste verhängte. Rob Collins vollendete cool zum 2:0, obwohl Zepp noch mit der Fanghand am Puck gewesen ist.

Im Mittelabschnitt hatten die Eisbären realisiert, dass die Metro Stars die Berliner doch aktiv am Finaleinzug hindern wollen. Nun schalteten die Hauptstädter um auf Betriebstemperatur und plötzlich war das Spiel ausgeglichen. Allerdings war zunächst noch einmal die DEG am Drücker, die durch Wright in der 23. Minute zum 3:0 kam. Dieser Situation war ein wirklich krasser Wechselfehler der Eisbären vorausgegangen, denn das Wright-Tor viel aus einer 2-gegen-0 Situation, die für Berlins Goalie Zepp natürlich in keinster Weise beherrschbar war. In der Folge gehörte das Spiel aber wie gesagt phasenweise den Gästen, die nun durch ihre Routiniers Beaufait (27.) und Pederson (40./Powerplay) auf 3:2 verkürzen konnten. Speziell das 3:2 kurz vor der zweiten Sirene war bitter für Düsseldorf, die auch im Schlussabschnitt gleich in numerischer Unterzahl zu Werke gehen mussten und sich zu viele Strafen insgesamt erlaubten.

In der 49. Minute machte Ustorf mit dem 3:3 dem tosenden Jubel im ISS-Dome vorläufig ein Ende und holte die Metro Stars endgültig auf den Boden der Tatsachen zurück. Die Nethery-Truppe zeigte allerdings auch wieder Nehmerqualitäten und geriet trotz der schwindenden Spielanteile nicht vollkommen aus dem Konzept. Ein Überzahlspiel kurz vor dem Ende der Begegnung brachte den Rheinländern dann den glücklichen Sieg, den man sich zuvor allerdings auch gut erkämpft hatte. Robert Dietrich stürmte auf einen zu kurz geratenen Pass in den freien Raum zu und hämmerte den Puck praktisch durch Berlins Goalie hindurch in die Maschen zum 4:3.

Am Sonntagnachmittag geht die Serie in Berlin wieder bei Null los und beide Teams haben den Fans mit offensivem, hochklassigen Eishockey Appetit auf mehr gemacht. Am Dienstag wird der ISS-Dome sicher wieder voll sein - genau wie am Sonntag der "Welli" in Berlin.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.02.2025 06:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 12.02.2025, 22:35

42. Spieltag: Berlin deklassiert Düsseldorf zweistellig

39. Spieltag: Bremerhaven dreht Spiel gegen Iserlohn

Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn.
Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn. Foto: Jasmin Wagner.
Bei Nachholspielen vom 39. und 42. Spieltag der DEL sorgten die Eisbären Berlin mit einem beeindruckenden 10:2-Sieg gegen die Düsseldorfer EG für ein Ausrufezeichen. Die Fischtown Pinguins beendeten ihre Negativserie mit einem 5:2-Erfolg gegen die Iserlohn Roosters.
DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
44. Spieltag (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 14.02.2025, 19.30

Duisburg
-:-
Herne

Wer gewinnt?

 
 

 80 %
 
 
20 % 


 80 %
 
 
20 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Berl...
39. Spieltag: Bremerhaven dreht Spiel gegen Iserlohn
Ross Armour wechse...
Angreifer kommt aus der East Coast Hockey League
46. Spieltag: Kref...
Freiburg verliert auch gegen Kaufbeuren - Weiden beendet Ravensburger Siegesserie
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jere Henriksson
Stürmer wechselt von Tampere nach Weißwasser
Yannic Seidenberg
Verteidiger wechselt von München nach Kassel

Anzeige

TV-Tipp 13.02.2025, 19:30


München
-:-
Schwenningen


Geburtstage
Ilya Sharipov
Torwart
Matthias Bittner
Torwart
Brendan Harrogate
Stürmer

Anzeige

Anzeige