Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 02.12.2002, 09:22

Adler mit 5:1 Erfolg gegen die Roosters

Mannheims Verteidiger Chris Joseph trifft doppelt

Zu Ihrem achten Heimsieg in Serie kamen die Adler Mannheim beim 5:1 Erfolg gegen die Iserlohn Roosters. Im ersten Drittel war bei den Schützlingen von Trainer Bill Stewart gehörig Sand im Getriebe. Trotz einiger Powerplays war man nicht in der Lage eine Führung gegen die Sauerländer zu erzielen. So waren es auch die Roosters, die in den ersten 20 Spielminuten die besseren Chancen hatten, doch Dimitri Pätzold hielt seinen Kasten sauber.

Im Mittelabschnitt schalteten dann die Kurpfälzer dann einen Gang zu und kamen in der 27. Spielminute durch Todd Hlushko zur 1:0 Führung. Ob bei diesem Gegentreffer die tiefstehende Sonne Jimmy Waite etwas die Sicht nahm konnte nicht bewiesen werden, doch kurz darauf unterbrach der souveräne Schiedsrichter Rademaker die Partie und ließ einen Vorhang herunterziehen, so dass wieder klare Sicht auf die Hartgummischeibe war. In der 35. Minute nutzte aber auch kein Vorhang mehr etwas. Ein perfekt vorgetragenes Powerplay durch Edergton und Roach schloss Verteidiger Chris Joseph mit einem Direktschuss ab. 94 Sekunden später war das Match fast gelaufen. Wayne Hynes sah den mitgelaufenen Klaus Kathan und dieser zog kurz hinter der blauen Linie ab und ließ Jimmy Waite keine Chance. Für den Nationalspieler war es der erste Saisontreffer. Im Mittelabschnitt gab es dann nur noch einen Aufreger, als sich Mannheims Martinec und Sascha Goc mit den Iserlohnern Dessner und Franz zofften und alle vier Akteure mit einer zwei plus zwei Strafe belegt wurden. Da allerdings Goalie Waite und Kapitän Ast ebenfalls Strafen kassierten spielten die Hausherren zwei Minuten lang mit zwei Spielern mehr. Doch zählbares kam für den Vizemeister nicht zu Stande.

Im Schlussabschnitt tat sich dann zunächst nicht viel. Adler-Coach Bill Stewart war von der Leistung seiner Mannschaft so angetan, dass er eine Auszeit nahm und in diesen 30 Sekunden weder den Blick noch irgendein Wort an seine Mannschaft richtete. In der 55. Minute konnten die Gäste dann sogar noch einmal verkürzen. Lasse Kopitz nutzte ein Powerplay und kam nach Zuspiel von King und Harney zu seinem dritten Saisontreffer. Iserlohns Trainer setzte dann kurz darauf alles auf eine Karte als Naumenko und Kopitz jeweils für zwei Minute auf die Strafbank wanderten nahm er seinen Goalie Waite vom Eis und brachte einen weiteren Feldspieler. Doch dies zahlte sich für die Sauerländer nicht aus. Jason Podollan erkämpfte sich in der Defensive die Scheibe und passte uneigennützig auf den mitgelaufenen Devin Edgerton und der hatte keine Mühe den Puck im leeren Gehäuse unterzubringen. Knapp eine Minute später sorgte Chris Joseph, mit seinem zweiten Tor an diesem Nachmittag für den Endstand. Die 5600 Zuschauer sahen eine unterhaltsame Partie die mit den Adlern einen verdienten Sieger hatte.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.02.2025 16:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 12.02.2025, 22:35

42. Spieltag: Berlin deklassiert Düsseldorf zweistellig

39. Spieltag: Bremerhaven dreht Spiel gegen Iserlohn

Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn.
Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn. Foto: Jasmin Wagner.
Bei Nachholspielen vom 39. und 42. Spieltag der DEL sorgten die Eisbären Berlin mit einem beeindruckenden 10:2-Sieg gegen die Düsseldorfer EG für ein Ausrufezeichen. Die Fischtown Pinguins beendeten ihre Negativserie mit einem 5:2-Erfolg gegen die Iserlohn Roosters.
DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
44. Spieltag (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 16.02.2025, 14.00

Berlin
-:-
Straubing

Wer gewinnt?

 
 

 95 %
 
 
5 % 


 95 %
 
 
5 % 


Forum: Neueste Kommentare
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
Christian Hommel w...
Wunschkandidat der Saale Bulls
42. Spieltag: Berl...
39. Spieltag: Bremerhaven dreht Spiel gegen Iserlohn
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jere Henriksson
Stürmer wechselt von Tampere nach Weißwasser
Yannic Seidenberg
Verteidiger wechselt von München nach Kassel

Anzeige

TV-Tipp 13.02.2025, 19:30


München
-:-
Schwenningen


Geburtstage
Ilya Sharipov
Torwart
Matthias Bittner
Torwart
Brendan Harrogate
Stürmer

Anzeige

Anzeige