Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 09.10.2015, 22:18

9. Spieltag: Straubing zurück an der Spitze

Panther gewinnen Derby - Erster Dreier der Wild Wings

Münchens Richie Regehr gegen Augsburgs Andrew LeBlanc.
Münchens Richie Regehr gegen Augsburgs Andrew LeBlanc. Foto: GEPA Pictures.
Die Straubing Tigers sind durch einen 3:0-Sieg im Spitzenspiel gegen die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg wieder zurück an der Tabellenspitze. Hinter dem punktgleichen Duo Straubing - Nürnberg folgen die Kölner Haie nach einem 6:2-Sieg gegen die Krefeld Pinguine und die Eisbären Berlin, die in Düsseldorf mit 0:2 unterlagen, mit jeweils einem Zähler Rückstand. Die Adler Mannheim haben sich gegen die Grizzlys Wolfsburg deutlich mit 7:3 durchgesetzt und zogen an den Hamburg Freezers vorbei, die in Iserlohn mit 2:3 unterlagen. Den ersten Dreier der Saison fuhren die Schwenninger Wild Wings mit 4:2 gegen den ERC Ingolstadt ein, das bayerische Derby gewannen die Augsburger Panther beim EHC München nach Penaltyschießen mit 4:3-Toren.

Vor 4.874 Zuschauern haben die Straubing Tigers das Topspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 3:0 gewonnen und sind zurück an der Tabellenspitze. In Überzahl brachte Steven Zalewski die Tigers in der fünften Minute in Führung, in doppelter Überzahl legte Rene Röthke in der elften Minute bereits nach. Den Schlusspunkt setzte Maury Edwards mit einem Treffer ins leere Tor in der Schlussminute.

Die Eisbären Berlin haben durch eine 0:2-Niederlage bei der Düsseldorfer EG den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Vor 5.579 Zuschauern trafen Daniel Kreutzer in Überzahl (25.) und Manuel Strodel in Unterzahl (60.) für die DEG. Daniel Kreutzer scheiterte zudem in der 55. Minute mit einem Penalty.

Auf den dritten Tabellenplatz haben sich die Kölner Haie durch ein 6:2 im Derby gegen die Krefeld Pinguine verbessert. Die Führung der Gäste durch Henrik Eriksson (5.) drehten Ryan Jones (8.), Alexander Sulzer (15.), Charlie Stephens (23.), Torsten Ankert (25.) und Shawn Lalonde (35.) zur zweiten Pause zum 5:1 für die Haie. Martin Schymainski konnte in der 41. Minute den zweiten Treffer der Pinguine erzielen, Sebastian Uvira sorgte vor 9.587 Zuschauern in der 60. Minute noch für den 6:2-Endstand.

Die Augsburger Panther setzten sich beim EHC Red Bull München vor 4.450 Zuschauern nach Penaltyschießen mit 4:3 durch. Adrian Grygiel (16.), Ivan Ciernik (22.) und T. J. Trevelyan (33.) schossen die Panther zunächst mit 3:0 in Führung. Durch Mads Christensen (34.), Michael Wolf (51.) und Dominik Kahun (55.) konnte das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt zum 3:3 ausgleichen, den entscheidenden Penalty verwandelte Michael Iggulden zum Sieg der Gäste.

Die Iserlohn Roosters haben mit 3:2 gegen die Hamburg Freezers bereits den fünften Heimsieg der laufenden Saison eingefahren. Dylan Wruck (5.) und Nicholas Petersen (24.) legten zunächst zum 2:0 der Roosters vor, Sean Sullivan (26.) und Philippe Dupuis (40.) glichen zwischenzeitlich zum 2:2 aus. Für die Entscheidung sorgte Jason Jaspers vor 4.578 Zuschauern in der 44. Spielminute.

Vor 10.068 Zuschauern haben sich die Adler Mannheim gegen die Grizzlys Wolfsburg deutlich mit 7:3 durchgesetzt. Zunächst gingen die Gäste durch Jimmy Sharrow in der siebten Minute in Führung, Jochen Hecht (17.) und Ryan MacMurchy (19.) drehten die Partie noch im ersten Abschnitt. Durch Daniel Richmond (22.) und Sinan Akdag (25.) gingen die Adler früh im zweiten Drittel mit 4:1 in Führung, Sebastian Furchner verkürzte in Überzahl in der 33. Minute. Nur knapp zwei Minuten später war Kai Hospelt zum 5:2 zur Stelle (35.), Brandon Yip sorgte in der 43. Minute für die endgültige Entscheidung. Tyler Haskins verkürzte in der 47. Minute noch zum 3:6 für die Niedersachsen, 14 Sekunden später traf Martin Buchwieser zum Endstand.

Den Schwenninger Wild Wings gelang mit 4:2 gegen den ERC Ingolstadt im neunten Spiel der erste Dreier der Saison. Ashton Rome traf bereits nach 34 Sekunden zur Führung der Gastgeber, Marcel Kurth erhöhte in der 12. Minute. Nach dem Anschluss des Vizemeisters durch Thomas Greilinger in der 17. Minute stellte Will Acton noch im ersten Abschnitt den alten Abstand wieder her (20.). Simon Danner sorgte in der 22. Minute mit dem 4:1 für die Vorentscheidung, Patrick McNeill konnte in der 36. Minute noch zum 4:2-Endstand verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 11:26 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Selb

Wer gewinnt?

 
 

 75 %
 
 
25 % 


 75 %
 
 
25 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige