Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.10.2013, 16:52

9. Spieltag: Freezers unterliegen Augsburg

Wolfsburg erneut geschlagen - Nürnberg stellt Rekord auf

Mit den restlichen Partien wurde der 9. Spieltag am Sonntag komplettiert, nachdem tags zuvor bereits Düsseldorf Köln geschlagen hatte (wir berichteten). Dabei mussten sich die Hamburg Freezers den Augsburger Panthern mit 0:4 geschlagen geben, Heimniederlagen kassieren auch die Grizzly Adams Wolfsburg mit 2:5 gegen die Iserlohn Roosters und die Straubing Tigers mit 1:2 gegen den ERC Ingolstadt. München kam zu einem 4:2 gegen die Krefeld Pinguine. Durch einen denkbar knappen 4:3-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings haben die Nürnberg Ice Tigers einen neuen Startrekord in der DEL aufgestellt. Das Spiel der Rekordmeister entschieden die Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin mit 1:0 für sich.


Viel Mühe hatten die Nürnberg Ice Tigers, um den Startrekord mit neun Siegen in der DEL aufzustellen. Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich der Spitzenreiter vor 5.096 Zuschauern mit 4:3-Toren durch, musste aber nach zwischenzeitlicher 3:0-Führung noch den Ausgleich hinnehmen. Leonhard Pföderl (6. und 11.) und Evan Kaufmann (39.) brachten die Franken mit 3:0 in Führung, Marcel Rodman (46.), Nick Johnson (50.) und Mirko Sacher (53.) konnten für die Wild Wings im Schlussdrittel zum 3:3 ausgleichen. Den Siegtreffer der Franken erzielte Connor James in der 59. Spielminute in Überzahl.

Nur ein Tor reichte den Adlern Mannheim zum Sieg gegen die Eisbären Berlin. Vor 12.452 Zuschauern erzielte Simon Gamache in der 37. Minute den 1:0-Siegtreffer der Adler, die sich auf den dritten Tabellenplatz verbesserten. Die Eisbären haben weiterhin nur acht Punkte auf dem Konto und sind weiterhin Vorletzter.

Die Hamburg Freezers haben ihr Heimspiel gegen die Augsburger Panther mit 0:4 (0:0 0:2 0:2) verloren. 6218 Zuschauer in der O2-World mussten bis ins zweite Drittel auf Tore warten. Dann nutzten die Gäste die erste Überzahlsituation durch Thomas Jordan Trevelyan (22.) zum 1:0. Für die Freezers musste Morten Madsen auf die Strafbank. Noch vor dem erneuten Seitenwechsel erhöhte Ryan Bayda (35.) auf 2:0 für Augsburg. Im Schlussabschnitt sorgte erneute Bayda mit dem 3:0 (46.) für die Vorentscheidung. Mit einem Empty-net Goal setzte Brett Breitkreuz (59.) den Schlusspunkt zum 4:0.

Vor 1.860 Zuschauern unterlagen die Grizzly Adams Wolfsburg auch gegen die Iserlohn Roosters mit 2:5-Toren. Gleich die erste Überzahl nutzte Robert Raymond zur Führung der Roosters (4.). Brett Palin konnte nur in der 25. Minute ausgleichen, keine Minute später lagen die Niedersachsen nach einem Tor von Christoph Höhenleitner (26.) mit 2:1 vorne. Ein Unterzahltor von Jeff Giuliano glich die Partie in der 34. Minute aus, dann ging es Schlag auf Schlag und die Roosters lagen nach Toren von Michael Wolf (36.) und Brent Raedeke(37.) zur zweiten Pause mit 4:2 in Führung. Simon Fischhaber traf in der 59. Minute noch zum 5:2-Endstand ins leere Tor der Grizzly Adams.

Im Derby setzte sich der ERC Ingolstadt vor 4.704 Zuschauern mit 2:1 bei den Sraubing Tigers durch. Thomas Greilinger (19.) und John Laliberte (36.) trafen für die Panther, Blaine Down konnte in der 26. Minute zwischenzeitlich ausgleichen.

Die Krefeld Pinguine verspielten vor 2.200 Zuschauern eine 2:0-Führung beim EHC München und unterlagen letztlich mit 2:4-Toren. Kevin Clark (7.) und Adam Courchaine (24.) trafen für die Rheinländer. Mit zwei Überzahltoren glich Sean O'Connor in der 34. und 38. Minute zum 2:2 aus, Nick Palmieri brachte die Gastgeber in der 42. Minute in Führung. Den Schlusspunkt erzielte Ulrich Maurer mit einem Treffer ins leere Tor der Pinguine in der 59. Spielminute.

Bereits gestern hatte die Düsseldorfer EG das 200. rheinische Derby bei den Kölner Haien mit 4:2 für sich entschieden.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.02.2025 01:14 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (12)
08.10.2013, 14:17 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@ikke Geb dir indirekt recht..aber lass den mal drin sein:-) da weis ich nicht, ob wir das noch mal gedreht hätten bei der Leistung von zepp....und nur da geb ich dir recht ,das wäre dann mehr als schmeichelhaft gewesen.aber die punkte wären durch so ne Entscheidung weggewesen:-) und ihr h...
Weiterlesen Bewerten:2 

08.10.2013, 06:06 Uhr
Ikke
Ist doch egal ob berechtigt oder nicht, war eh kein tor. Mannheim hat verdient gewonnen, selbst ein punkt wäre mehr als schmeichelhaft gewesen.
Bewerten:2 

07.10.2013, 13:27 Uhr
eishockeyfan (Gast)
naja über den penalty diskutiere ich nicht da ja die gerechtigkeit gewonnen hatte...:-) klar er wurde bedrängt jedoch kam er noch zum schuss und somit eigentlich nur 2 min. wegen haken oder behinderung.. @ dschingo zum glück wart ihr ja 2 tage zuvor in schwenningen und somit habt ihr reisekosten ge...
Weiterlesen Bewerten:4 

07.10.2013, 12:01 Uhr
Haiefan4
Habe das Spiel gestern auch im Fernsehen geschaut und für mich war es eindeutig KEIN Penalty. zu unserem Spiel: Die Leistung war einfach miserabel. Lob an Ridderwall, der mich positiv überrascht hat. Die Auswärtsfans beschweren sich über das Netz vor ihrer Kurve, aber am Samstag hat man gesehen, da...
Weiterlesen Bewerten:0 

07.10.2013, 09:55 Uhr
wing gast (Gast)
Zum wiederholten mal Disziplienlosigkeit von Borzecki der seiner Mannschaft wieder einmal geschadet hat.Es ist nur zu hoffen daß der Trainer durchgreifen wird.Ein Looob der übrigen Mannnschaft.
Bewerten:5 

Weitere 7 Kommentare anzeigen


DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
44. Spieltag Konferenz (7)


Oberliga
40. Spieltag Nord Konferenz (6)


Oberliga
47. Spieltag Süd Konferenz (5)



Anzeige

Tippspiel 09.02.2025, 18.00

Bad Tölz
-:-
Bietigheim

Wer gewinnt?

 
 

 16 %
 
 
84 % 


 16 %
 
 
84 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Alexis Gravel
Torwart wechselt nach Mannheim
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin

Anzeige

TV-Tipp 08.02.2025, 01:00


New York
-:-
Pittsburgh


Geburtstage
Kevin Handschuh
Stürmer
Marius Garten
Stürmer
Justin Volek
Stürmer

Anzeige

Anzeige