Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.10.2017, 21:01

9. Spieltag: Eisbären klettern auf zweiten Rang

Wild Wings drehen 0:3-Rückstand - Ice Tigers setzen sich spät durch

Berlins Jamie MacQueen gegen die Düsseldorfer Eduard Lewandowski und Timo Herden.
Berlins Jamie MacQueen gegen die Düsseldorfer Eduard Lewandowski und Timo Herden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Durch einen 5:4-Sieg gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben die Thomas Sabo Ice Tigers die Tabellenführung behauptet. Mit nur einem Zähler Rückstand folgen die Eisbären Berlin, die sich bei der Düsseldorfer EG mit 4:2 durchsetzten. Ebenfalls in der Fremde punkteten die Schwenninger Wild Wings mit 5:3 bei den Augsburger Panthern, einen 5:0-Sieg fuhr der ERC Ingolstadt gegen die Iserlohn Roosters ein.

Ein spätes Tor von Leonhard Pföderl aus der 57. Spielminute bescherte den Thomas Sabo Ice Tigers einen 5:4-Sieg gegen die Fischtown Pinguins. Zuvor erwischten die Franken einen Blitzstart und gingen in der fünften Minute durch Dane Fox und Taylor Aronson innerhalb von 13 Sekunden mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Pinguins durch Nicolas B. Jensen in der 12. Minute stellte Leonhard Pföderl postwendend den alten Abstand wieder her (13.). Chad Nehring (31.) und Corey Quirk (34.) glichen die Partie im zweiten Abschnitt zum 3:3 aus, Philippe Dupuis legte in der 41. Minute für die Ice Tigers erneut vor. Knapp zwei Minuten später traf Jan Urbas vor 4.761 Zuschauern zum zwischenzeitlichen 4:4, ehe Leonhard Pföderl die Partie entschied (57.).

Einen Punkt hinter den Ice Tigers folgen die Eisbären Berlin nach einem 4:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG. Vor 7.386 Zuschauern traf Mark Olver in der sechsten Minute zur Führung der Eisbären, John Henrion gelang in der Schlussminute des ersten Abschnitts der Ausgleich. Durch Nicholas Petersen (26.) und James Sheppard (31.) gingen die Eisbäen vorentscheidend mit 3:1 in Führung, John Henrion verkürzte mit seinem zweiten Treffer des Tages in der 45. Minute. Für den Schlusspunkt sorgte Martin Buchwieser in der 53. Spielminute.

Die Schwenninger Wild Wings überraschten vor 5.050 Zuschauern mit einem 5:3-Sieg bei den Augsburger Panthern und drehten dabei einen 0:3-Rückstand. Thomas Holzmann (12.) und Michael Davies (21. und 34.) schossen die Gastgeber in Führung, Will Acton (35.), Andree Hult (39.) und Anthony Rech (41.) glichen aus. Die jeweils zweiten Tore des Tages von Andree Hult (49.) und Will Acton (60.) entschieden die Partie für die Gäste.

Vor 3.600 Zuschauern setzte sich der ERC Ingolstadt gegen die ISerlohn Roosters mit 5:0-Toren durch. Brandon Buck legte in der 16. Minute vor, Thomas Greilinger (21.), Kael Mouillierat (22.) und Sean Sullivan (34.) erhöhten im Mitteldrittel. John Laliberte setzte in der 57. Minute den Schlusspunkt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 18:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
04.10.2017, 15:11 Uhr
jaropouz
Roosterhockey, nach der bitteren Heimpleite gegen die DEG die nächste Klatsche in Ingolstadt....die Mannschaft presentierte sich unkonzentriert, fahrig und ohne Gameplan. Überzahl geht gar nicht, Spielaufbau aus dem eigen Drittel nicht möglich,Torschüsse ungenau...das erste Drittel In Ingolstadt war...
Weiterlesen Bewerten:1 

03.10.2017, 23:36 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@RED FRAGGLE (GAST): Vielen Dank für den freundlichen Hinweis, die Bildunterschrift wurde inzwischen aktualisiert.
Bewerten:0 

03.10.2017, 21:33 Uhr
RED FRAGGLE (Gast)
..Spencer ist jetzt "Düsseldorfer" liebe Redaktion ;-)
Bewerten:0 




DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 01.04.2025, 19.30

Berlin
-:-
Mannheim

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige