Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 07.10.2012, 16:51

9. Spieltag: Adler übernehmen Tabellenführung

Panther gehen in Hannover erstmals leer aus

In den Nachmittagsspielen vom neunten Spieltag haben sich die Gastgeber jeweils durchgesetzt. Die Adler Mannheim schlugen die Düsseldorfer EG nach Verlängerung mit 2:1-Toren, was die fünfte Niederlage in Folge für die Rheinländer war. Die Hannover Scorpions holten mit 3:0 gegen die Augsburger Panther den ersten Heimsieg und blieben zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentor. Fortgesetzt wurde die Runde mit drei Partien am späten Nachmittag, die alle nach regulärer Spielzeit mit 3:3 ausgeglichen waren und in die Verlängerung gingen. Siegreich waren die Grizzly Adams Wolfsburg gegen die Nürnberg Ice Tigers und die Krefeld Pinguine gegen die Iserlohn Roosters. Die Partie zwischen Berlin und Hamburg ging nach Penaltyschießen mit 4:3 an die Eisbären.

Vor 11.012 Zuschauern setzten sich die Adler Mannheim gegen die Düsseldorfer EG nach Verlängerung mit 2:1 durch und haben zumindest vorübergehend die Tabellenführung übernommen. Die DEG kassierte bereits die fünfte Niederlage in Serie und liegt weiterhin auf dem letzten Platz. Christoph Ullmann brachte die Adler in doppelter Überzahl in der 18. Minute in Führung, Calle Ridderwall glich für die DEG in Überzahl in der 25. Minute aus. Den Siegtreffer der Gastgeber erzielte Frank Mauer in der 63. Spielminute.

Erstmals sind die Augsburger Panther in dieser Saison ohne Punkt geblieben. Bei den Hannover Scorpions unterlag der Tabellendritte vor 2.208 Zuschauern mit 0:3-Toren. Stephan Wilhelm (15.), Andreas Morczinietz (49.) und Ivan Ciernik (60.) trafen zum ersten Heimsieg der Scorpions, Dimitrij Pätzold blieb zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentor.

Die Grizzly Adams Wolfsburg verspielten innerhalb von drei Minuten und drei Sekunden eine 3:0-Führung gegen die Nürnberg Ice Tigers und setzten sich erst nach Verlängerung mit 4:3-Toren durch. Nachdem Patrick Pohl (14.), Niko Dimitrakos (21.) und Kai Hospelt (39.) die Niedersachsen vor 1.573 Zuschauern mit 3:0 in Führung brachten, konnten die Ice Tigers im Schlussdrittel durch Sven Butenschön (47.), Dusan Frosch (48.) und Patrick Reimer (50.) zum 3:3 ausgleichen. Nach 2:02 Minuten in der Verlängerung traf Norm Milley in Überzahl zum Sieg der Grizzlies.

Auch die Iserlohn Roosters sahen vor 3.803 Zuschauern bei den Krefeld Pinguinen  wie der sichere Sieger aus. Zunächst konnte Andreas Driendl in der 32. Minute die Führung der Rossters durch Jeff Giuliano aus der dritten Minute noch ausgleichen. Colin Stuart (33.) und Michael Wolf (36.) schossen die Sauerländer mit 3:1 in Führung. Nach dem Anschluss der Pinguine durch Herberts Vasilijevs aus der 45. Minute konnte Mitja Robar in der 59. Minute in Unterzahl zum 3:3 ausgleichen. In der Verlängerung traf Herberts Vasilijevs in der 65. Minute zum 4:3-Sieg der Pinguine.

Erst eine Sekunde vor Ende der regulären Spielzeit konnte Frank Hördler für die Eisbären Berlin gegen die Hamburg Freezers zum 3:3 ausgleichen. Vor 14.200 Zuschauern traf Matt Foy bereits in der zweiten Minute zur Führung des Rekordmeisters, Brandon Reid (16.) und Jamie Benn (33.) brachten die Gäste in der Folge mit 2:1 in Führung. Nach dem Ausgleich durch Laurin Braun in der 37. Minute legte Colin Murphy nur knapp 90 Sekunden später zum 3:2 der Freezers erneut vor. Nachdem Frank Hördler eine Skunde vor Ende der sechzig Minuten ausglich, entschied Andre Rankel das Penaltyschießen für die Gastgeber.



Durch einen 4:2-Sieg über den ERC Ingolstadt kletterten die Straubing Tigers auf den siebten Tabellenplatz. Vor 4.262 Zuschauern brachte Rene Röthke die Tigers in doppelter Überzahl bereits in der fünften Minute in Führung. Jakub Ficenec (22.) und Christoph Gawlik in Überzahl (43.) drehten die Partie zum 1:2 für die Panther, ehe Laurent Meunier in der 48. und 51. Minute für die erneut Wende sorgte. In der Schlussminute traf Blaine Down noch zum 4:2-Endstand ins leere Panther-Tor.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.04.2025 02:02 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
09.10.2012, 23:53 Uhr
jaschin828
@Düsselhenry: Hab gerade Deinen Beitrag an V10 gelesen: also zu einem "FLAGGEzeigen" pro DEG reicht es bei mir verständlicherweise nicht - aber ich hoffe, der Daumen hoch - und die besten Wünsche für Eure Saison und für Eure verletzten Spieler kommen auch rüber ! Ihr dürft übrigens gerade gegen die ...
Weiterlesen Bewerten:0 

09.10.2012, 21:58 Uhr
Düsselhenry
@Valentine 10: mir fällt jetzt auf, daß Du ohne Anmeldung schreibst. Melde Dich an und UNSER Emblem erscheint bei den Kommentaren. Wir haben es dieses Jahr nötig, positive Akzente, auch als Fans und Schreiber, zu setzen und FLAGGE zu zeigen
Bewerten:3 

09.10.2012, 17:54 Uhr
Düsselhenry
@eishockeyfan aus Mannheim: das angesprochene Problem mit der Nichtberücksichtigung des Nachwuchses kennen wir in Düsseldorf aus der Vergangenheit. Und es hatte einen Namen. Jetzt habt Ihr das Problem hinter der Bande stehen. Was bei uns an Talenten abwanderte, weil sie auf der Tribüne saßen, war ha...
Weiterlesen Bewerten:0 

09.10.2012, 12:05 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@düsselhenry jip katastrophal trifft den nagel auf den kopf :-)argument budget lasse ich gelten und das wird auch wieder in düsseldorf. ihr macht den Umbruch den mannheim vor 4-5 jahren begonnen hat gerade durch. jedoch nachwuchsspieler hin und her...der Altersdurchnitt ist gegenüber mannheim fast ...
Weiterlesen Bewerten:3 

08.10.2012, 23:26 Uhr
Düsselhenry
@eishockeyfan aus Mannheim: da muß ich zustimmen, die Leistung von Mannheim war katastrophal. Ihr könnt mehr, da ist noch viel Luft nach oben. Und hätte nicht eine auf dem Zahnfleisch spielende DEG, gespickt mit Nachwuchsspielern und trotzdem nur 3 Reihen, auf dem Eis gestanden, wäre die Überraschun...
Weiterlesen Bewerten:5 

Weitere 8 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 14.00

Berlin
-:-
Mannheim

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Nils Plauschin
Verteidiger
Lennart Schmitz
Stürmer
Timo Ruckdäschel
Stürmer

Anzeige

Anzeige