Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 07.10.2011, 21:50

8. Spieltag: Mannheim festigt Tabellenführung

Verfolger patzen - Düsseldorf im "Schweinezyklus"

Die Mannheimer Adler haben am Freitagabend ihre Tabellenführung weiter festigen können. Mit einem 3:1-Heimerfolg gegen die Augsburger Panther verbesserten die Kurpfälzer ihr Punktekonto auf 21. Die Verfolger Ingolstadt und Hamburg verloren gegen Wolfsburg beziehungsweise Berlin. Die Partie Hannover gegen Düsseldorf konnte erst später beginnen, weil Schweine dem DEG-Bus die Weiterfahrt auf der A2 bei Hamm erschwerten.

Mannheim setzte sich vor nur 7.098 Zuschauern in der SAP-Arena durchaus knapp gegen Augsburg durch. Nachdem Craig MacDonald die Hausherren in der 14. Minute mit 1:0 in Führung gebracht hatte, glichen die Gäste aus Augsburg in der 23. Minute aus. Mario Valery-Trabucco nutzte dafür eine doppelte Überzahl. Im letzten Durchgang schaffte Mannheims Yanick Lehoux im Powerplay in der 50. Minute die Vorentscheidung. Das 3:1 fiel per "empty-net" in der 60. Minute erneut durch Craig MacDonald.

Im Anschütz-Bruderduell der gut in die Saison gestarteten Hamburg Freezers und des amtierenden Titelverteidigers Eisbären Berlin ging es hin und her. Am Ende setzten sich die Gäste von der Spree vor 8.256 Zuschauern knapp mit 5:4 durch. Zuvor hatten die Berliner schon 3:1 geführt, ehe Hamburg die Partie zu seinen Gunsten auf 4:3 drehen konnte. Den Sieg machten die Eisbären im letzten Drittel perfekt. Für Hamburg trafen Thomas Oppenheimer (20./31.), Charles Cook (30.) und Brett Engelhardt (36.). Bei Berlin waren Darin Olver (13.), Laurin Braun (15.), Sven Felski (21.), Florian Busch (44./PP) und Mads Christensen (52.) erfolgreich.

München konnte unterdessen ein spannendes bayrisches Derby gegen Straubing mit 2:1 nach Penaltyschießen für sich entscheiden. Vor 2.780 Zuschauern traf Christian Wichert in der 7. Minute für die Landeshauptstädter. Straubing glich durch Daniel Sparre in Überzahl in der 26. Minute aus. Dabei blieb es bis zum Ende der Overtime. Den entscheidenden Treffer im Penaltyschießen besorgte Münchens Martin Buchwieser.

Das West-Derby zwischen Iserlohn und Köln ging vor 4.997 Zuschauern in Iserlohn an die Haie. Mit 4:3 setzte sich das Team von Ex-Bundestrainer Uwe Krupp durch. Alexander Weiß hat mit seinem Treffer in der 56. Minute die Partie entschieden. Zuvor hatte der Neuzugang bereits in der 8. Minute das 1:0 für die Gäste erzielt. Jeff Cowan (11./PP) und Dave Spina (23.) hatten die Partie zwischenzeitlich auf 2:1 für Iserlohn gedreht. Köln antworte mit Toren von Philip Riefers (25.) und Jason Jaspers (34./PP). Den 3:3-Ausgleich erzielte Robert Hock in der 39. Minute.

Verfolger Ingolstadt musste in Wolfsburg trotz zeitweisem Offensiv-Feuerwerk eine bittere 1:2-Pleite hinnehmen. Wolfsburg konnterte die Panther gnadenlos aus. Nach der Führung für die Gäste durch Rick Girard in der 7. Minute versetzten Tyler Haskins (42.) und Matt Dzieduszycki (51.) den Ingolstädtern im letzten Drittel einen Schock und sorgten für den glücklichen 2:1-Heimsieg des Vizemeisters.

Nürnberg bleibt Träger der "roten Laterne". Die Franken unterlagen im Kellerduell den Krefeld Pinguinen mit 1:2. 3.455 Zuschauer sahen in Goalie Patrick Ehelechner noch den besten Nürnberger. Nach der 1:0-Führung durch Brad Leeb in der 29. Minute kam Krefeld im Schlussabschnitt zum verdienten Sieg. Francois Methot (47./PP) und Daniel Pietta (55.) waren die Torschützen für die Rheinländer.

Die Partie Hannover gegen Düsseldorf wurde später begonnen - Schuld daran war eine Horde Schweine, die dem anrückenden DEG-Tross auf der A2 bei Hamm die Weiterfahrt unmöglich machte. Erst nach Anrücken eines Helfertrupps ging es für die Metro Stars weiter in Richtung Hannover. Die Partie gewannen die Niedersachsen mit 3:2. Vor 2.900 Zuschauern trafen Scott King (2.), Tommi Hannus (22.) und Chris Herperger (41.) jeweils zu Beginn der Drittel für Hannover, Evan Kaufmann (5.) und Jeff Ulmer (30.) erzielten die Düsseldorfer Tore.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.02.2025 08:30 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
09.10.2011, 03:40 Uhr
DEG-Power (Gast)
sehe das genau so leider
Bewerten:0 

08.10.2011, 21:48 Uhr
Thomas Schlegel (Gast)
Tja, hellwach sieht anders aus. Wer nicht in der Lage ist, vorne die totsicheren Chancen in Treffer zu verwandeln, der darf sich nicht beschweren wenns dann hinten klingelt. In jedem Spiel, was bisher gespielt wurde, hat man, und daß ist noch nicht mal übertrieben, eine riesige Menge an wirklich...
Weiterlesen Bewerten:0 

08.10.2011, 19:05 Uhr
DEG-Power (Gast)
ich weiß echt nicht was ich dazu noch sagen soll es is fast jedes spiel so das sie den anfang verpennen und ihre buden nicht machen war in hamburg genauso echt zu kotzen....
Bewerten:0 

08.10.2011, 18:33 Uhr
Moe
Drei Mal am Anfang des Drittels ein Gegentor zu bekommen ist schon drollig. In der Vorbereitung hatte Düsseldorf noch 6:0 in Hannover gewonnen. So schnell kann sich das Blatt wenden.
Bewerten:0 

08.10.2011, 13:12 Uhr
Düsselhenry
Glückwunsch nach Hannover zum Sieg. Mal ´ne Info für die DEG-Spieler: Die Arbeitszeit beginnt mit Betreten des Eises, spätestens mit dem Pfiff des Hauptschiedrichters zu den jeweiligen Dritteln - und NICHT ERST 90 Sekunden später.
Bewerten:0 




DEL 31.01.2025, 22:00

42. Spieltag: Köln gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg beendet Negativlauf - München schlägt Bremerhaven

Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Während die Kölner Haie dem Tabellenführer ERC Ingolstadt eine empfindliche Heimniederlage zufügten, feierten die Augsburger Panther am Freitag einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg.
DEL 31.01.2025, 14:48

Vorschau auf den 42. Spieltag der DEL

Ingolstadt gegen Köln - Derbys in Straubing und Schwenningen

Ingolstadt spielt gegen Köln.
Ingolstadt spielt gegen Köln. Foto: CityPress.
Vorschau In der Saturn Arena empfängt der Tabellenführer ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Ingolstädter sind in bestechender Form und haben die letzten sieben Spiele gewonnen.
DEL 30.01.2025, 22:28

42. Spieltag: Frankfurt siegt in Iserlohn

Löwen setzen sich nach Penaltyschießen durch

Zum Auftakt des 42. Spieltags der DEL sicherten sich die Löwen Frankfurt einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
39. Spieltag Nord (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 02.02.2025, 14.00

Köln
-:-
Mannheim

Wer gewinnt?

 
 

 71 %
 
 
29 % 


 71 %
 
 
29 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 01.02.2025, 19:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
Samuel Mantsch
Stürmer
Nicolas Appendino
Verteidiger
Eetu Laurikainen
Torwart

Anzeige

Anzeige