Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 02.10.2015, 22:15

7. Spieltag: Eisbären übernehmen Tabellenspitze

Nürnberg gewinnt Verfolgerduell - Erster Heimsieg für Augsburg

Laufduell zwischen Darin Olver von den Eisbären Berlin und Patrick McNeill vom ERC Ingolstadt.
Laufduell zwischen Darin Olver von den Eisbären Berlin und Patrick McNeill vom ERC Ingolstadt. Foto: City Press.
Die Eisbären Berlin haben durch ein 2:1 gegen den ERC Ingolstadt die Tabellenführung übernommen, nachdem sich die Straubing Tigers den Grizzlys Wolfsburg mit 2:4 geschlagen geben mussten. Heimsiege fuhren die Verfolger Nürnberg mit 3:0 gegen Düsseldorf, München mit 3:2 gegen Iserlohn und Köln mit 5:2 gegen Mannheim ein. Den ersten Heimsieg holten sich die Augsburger Panther mit 4:1 gegen Hamburg, Schwenningen drehte ein vermeintlich verlorenens Spiel gegen die Krefeld Pinguine noch zum 6:5 nach Verlängerung.

Die Eisbären Berlin haben durch ein 2:1 gegen Vizemeister ERC Ingolstadt die Tabellenführung in der DEL übernommen. Jonas Müller (5.) und André Rankel (29.) legten für den Rekordmeister vor 11.624 Zuschauern zum 2:0 vor, Dustin Friesen konnte in der 38. Minute nur noch verkürzen. Der Vizemeister rutschte durch die bereits fünfte Niederlage auf den vorletzten Tabellenplatz ab.

Der bisherige Spitzenreiter Straubing Tigers musste sich vor 4.489 Zuschauern gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 2:4 geschlagen geben. James Sharrow (13.), Daniel Widing (27.), Sebastian Furchner (35.) und Tim Wallace (43.) legten zum 4:0 der Niedersachsen vor. Ryan Bayda (46.) und Connor James (56.) konnten noch zum 2:4-Endstand verkürzen.

Das Verfolgerduell haben die Thomas Sabo Ice Tigers gegen die Düsseldorfer EG mit 3:0 für sich entschieden und belegen Tabellenplatz drei. Dany Heatley in Überzahl (13.), Kurtis Forster (32.) und Brandon Segal mit einem Treffer ins leere Gehäuse (59.) trafen für die Franken.

Vor 10.069 Zuschauern haben sich die Kölner Haie mit 5:2-Toren gegen die Adler Mannheim durchgesetzt. Zunächst ging der Titelverteidiger durch Jamie Tardif in der zehnten Minute in Führung. Ein Unterzahltor von Johannes Salmonsson glich die Partie in der 22. Minute aus, Per Aslund (32.) und Shawn Lalonde (37.) schossen die Haie mit 3:1 in Führung. Nach dem Anschlusstor der Adler durch Jochen Hecht in der 56. Minute entschieden Patrick Hager (58.) und Alexander Weiß (60.) die Begegnung.

Mit 3:2 hat sich der EHC Red Bull München gegen die Iserlohn Roosters durchgesetzt und belegt Tabellenplatz fünf. Vor nur 2.290 Zuschauern brachten Daniel Sparre (28.) und Steve Pinizzotto. (39.) die Gastgeber mit 2:0 in Führung, ehe Jean-Philippe Cote (47.) und Boris Blank (53.) zum 2:2 ausglichen. Jason Jaffray erzielte in der 59. Minute in Überzahl das Siegtor der Bayern. Damit hat der Neuzugang in allen sieben bisherigen Spielen getroffen.

Die Augsburger Panther haben mit 4:1 gegen die Hamburg Freezers den ersten Heimsieg der Saison eingefahren. Steffen Tölzer legte in der zehnten Minute für die Gastgeber vor, Jerome Flaake konnte in der Schlussminute des ersten Drittels ausgleichen. Vor 3.725 Zuschauern trafen T.J. Trevelyan (29.), Ben Hanowski (53.) und Andrew LeBlanc (58.) jeweils in Überzahl zum Sieg der Panther.

Ein verrücktes Spiel sahen die 3.094 Zuschauer beim 6:5-Sieg nach Verlängerung der Schwenninger Wild Wings gegen die Krefeld Pinguine. Zunächst legten Henrik Eriksson (10.) und Daniel Pietta (14.) für die Gäste vor, Will Acton (23.) und Sascha Goc (36.) glichen zum 2:2 aus. Nur 67 Sekunden nach dem Ausgleich brachte Nick St-Pierre die Pinguine mit einem Unterzahltor erneut in Führung, Matt Pelech konnte in der 40. Minute abermals ausgleichen. Durch Tore von Martin Schymainski (52. und 57.) gingen die Gäste in der Schlussphase mit 5:3 in Führung. Will Acton konnte 72 Sekunden vor Spielende verkürzen, Ashton Rome traf 15 Sekunden vor Spielende zum 5:5-Ausgleich. Das Siegtor der Wild Wings erzielte Marcel Kurth schließlich in der 63. Spielminute.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
22.02.2025 11:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 21.02.2025, 22:50

47. Spieltag: Iserlohn bezwingt München - DEG unterliegt Mannheim

Straubing schlägt Schwenningen - Bremerhaven besiegt Frankfurt

Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt.
Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt. Foto: Jasmin Wagner.
Am 47. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Wolfsburg behaupten. Die Eisbären Berlin feierten einen deutlichen Heimsieg gegen die Augsburger Panther, während die Iserlohn Roosters mit einem überraschenden Erfolg in München aufhorchen ließen.
DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
Anzeige

Tippspiel 23.02.2025, 17.00

Rosenheim
-:-
Kaufbeuren

Wer gewinnt?

 
 

 95 %
 
 
5 % 


 95 %
 
 
5 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 22.02.2025, 19:00


Philadelphia
-:-
Edmonton


Geburtstage
Mark McNeill
Stürmer
Daniel Neumann
Stürmer
Lubor Dibelka
Stürmer

Anzeige

Anzeige