Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.03.2015, 15:43

6. Viertelfinale: Entscheidungen vertagt

Düsseldorf und Iserlohn erzwingen siebte Spiele

Düsseldorfs Alexander Preibisch erzielte das Siegtor gegen die Freezers.
Düsseldorfs Alexander Preibisch erzielte das Siegtor gegen die Freezers. Foto: City Press.
Nach dem sechsten Viertelfinale sind die Serien zwischen den Hamburg Freezers und der Düsseldorfer EG und zwischen dem ERC Ingolstadt und den Iserlohn Roosters noch nicht entschieden. In einem letztlich dramatischen Spiel hat sich die Düsseldorfer EG mit 4:3 durchgesetzt und die Serie zum 3:3 ausgeglichen. Den Iserlohn Roosters gelang ein 6:2-Sieg, so dass beide weiteren Halbfinalisten erst am kommenden Dienstag in den jeweils siebten Spielen der Serien ermittelt werden.

Mit etwa 20 Minuten Verspätung begann die Partie zwischen der Düsseldorfer EG und den Hamburg Freezers, die die Gastgeber letztlich mit 4:3 für sich entschieden. Gleich in der dritten Minute testete Daniel Fischbuch die Standfestigkeit des Hamburger Tores mit einem Lattentreffer. Chancen gab es in der Folge auf beiden Seiten reichlich, da sich beide Teams einige Unaufmerksamkeiten im Spielaufbau erlaubten, die zu guten Möglichkeiten führten. In der neunten Minute brachte Shawn Belle die DEG nach tollem Zuspiel von Kurt Davis in Führung. Der Auftakt des zweiten Drittels gehörte den Gästen, die folgerichtig durch einen abgefältschten Schuss durch Kevin Clark zum Ausgleich kamen (25.), nur knapp eine Minute später brachte Bernhard Ebner die Gastgeber erneeut in Führung. In der 30. Minute verwandelte Daniel Fischbuch einen schnellen Konter zum 3:1. Die Freezers mussten ab der 36. Minute auf Kapitän Christoph Schubert verzichten, der wegen eines Checks gegen DEG-Kapitän Daniel Kreutzer mit einer Spieldauer- Disziplinarstrafe vom Eis musste. Im Schlussdrittel war die DEG vor 10.178 Zuschauern zunächst darauf bedacht, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Dieses Vorhaben ging aber zunächst schief und die Freezers kamen mit einem Doppelschlag durch Adam Mitchell (52.) und Duval Westcott (53.) innerhalb von 56 Sekunden zum 3:3. Doch die Gastgeber hatten die passende Antwort parat. Alexander Preibisch erzielte nur 25 Sekunden später das Siegtor zum 4:3 für die DEG.

Am Iserlohner Seilersee haben sich die Roosters gegen den ERC Ingolstadt klar und deutlich mit 6:2 durchgesetzt. Bereits in der zweiten Minute konnte Chad Bassen den starken Timo Pielmeier im Kasten der Panther überwinden. Pielmeier hatte großen  Anteil daran, dass die Partie nicht bereits zur ersten Pause entschieden war. Der Nationaltorhüter entschärfte 17 weitere Torschüsse der Roosters im ersten Drittel. Im zweiten Abschnitt konnte der Titelverteidiger zunächst ausgleichen. Patrick Hager erzielte in Überzahl in der 21. Minute das 1:1. Dann aber überrannten die Gastgeber die Panther förmlich. Alexander Foster traf in Überzahl in der 26. Minute zum 2:1, fünf Minuten später konterte Chris Connolly in Unterzahl zum 3:1 (31.). In Überzahl legte Dylan Wruck in der 33. Minute zum 4:1 nach und beendete den Arbeitstag von Timo Pielmeier. Kurios der fünfte Treffer der Gastgeber durch Colten Teubert nur vier Sekunden später. Brent Raedeke gewann das Anspiel nach dem 4:1, Colten Teubert zog von der Mittellinie ab und überraschte den gerade ins Spiel gekommene Marco Eisenhut, der mit seiner ersten Aktion den Puck aus dem Tor holen musste. Im Schlussdrittel überraschte Ryan MacMurchy Roosters-Schlussmann Mathias Lange mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 2:5, in Überzahl sorgte Brodie Dupont in der 56. Minute für den Schlusspunkt zum 6:2.

Am kommenden Dienstag kommt es somit zu zwei Entscheidungsspielen in Hamburg und Ingolstadt. Die beiden Sieger dieser Partien bestreiten das zweite Halbfinale neben der bereits feststehenden Partie Mannheim gegen Wolfsburg.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.02.2025 11:55 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (10)
23.03.2015, 22:07 Uhr
Bilbo
@Bkack Hawk: da sind wir einer Meinung Eine Entschuldigung wäre auf jedenfall angebracht gewesen und maximal 3 Spiele Sperre da dieses fahrlässig war. So und damit ist auch die Sache für mich beendet. Freuen wir uns alle aufs das alle entscheidene Spiel morgen Abend Das es hart aber dennoc...
Weiterlesen Bewerten:0 

23.03.2015, 17:59 Uhr
Bilbo
An BlackHawk dem Indianer. Klar gebe ich dir in einem Recht und das ist das sich die DEL langsam lächerlich und unglaubwürdig macht und nicht das erste Mal in dieser Saison nun hat die DEG Einspruch erhoben und das hätten viele anderen Mannschaften auch getan und klar ist da jetzt ein Beiges...
Weiterlesen Bewerten:4 

23.03.2015, 17:52 Uhr
AEV-Mama (Gast)
Die Strafenverteilung der DEL verstehen wir schon lange nicht mehr. Auch das Ganz Verhalten von denen. Bestes Beispiel war doch heuer das Verbieten der Ausstrahlung der Fernehbilder vom Pielmeier Foul gegen Tölzer. Dafür hat Tölzer die Strafe bekommen und als die Wogen hoch schlugen, über die krasse...
Weiterlesen Bewerten:4 

23.03.2015, 14:33 Uhr
Bilbo
Es ist auch nicht sportlich von den Freezers gewesen, Spieler bei der DEL anzuschwärzen. Warum sollte die DEG keinen Einspruch einlegen, wenn sie den Meinung waren das das Strafmaß viel zu hoch war? Das können die Freezers doch jetzt auch machen nach der Sperre gegen Schubert. Das war er sich im Spi...
Weiterlesen Bewerten:4 

23.03.2015, 09:29 Uhr
omeiomei (Gast)
Offensichtlich kennt man innerhalb der DEL die eigenen Regeln nicht. Wie sonst ist die Reduzierung der Strafe für Daschner zu erklären. Entweder kennt der Disziplinarausschuss diese Regeln nicht und hat vollkommen überzogene Strafen ausgesprochen oder das Schiedsgericht setzt vollkommen eige...
Weiterlesen Bewerten:20 

Weitere 5 Kommentare anzeigen


DEL 31.01.2025, 22:00

42. Spieltag: Köln gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg beendet Negativlauf - München schlägt Bremerhaven

Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Während die Kölner Haie dem Tabellenführer ERC Ingolstadt eine empfindliche Heimniederlage zufügten, feierten die Augsburger Panther am Freitag einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg.
DEL 31.01.2025, 14:48

Vorschau auf den 42. Spieltag der DEL

Ingolstadt gegen Köln - Derbys in Straubing und Schwenningen

Ingolstadt spielt gegen Köln.
Ingolstadt spielt gegen Köln. Foto: CityPress.
Vorschau In der Saturn Arena empfängt der Tabellenführer ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Ingolstädter sind in bestechender Form und haben die letzten sieben Spiele gewonnen.
DEL 30.01.2025, 22:28

42. Spieltag: Frankfurt siegt in Iserlohn

Löwen setzen sich nach Penaltyschießen durch

Zum Auftakt des 42. Spieltags der DEL sicherten sich die Löwen Frankfurt einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
39. Spieltag Nord (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 02.02.2025, 16.30

Augsburg
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 
 

 35 %
 
 
65 % 


 35 %
 
 
65 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 01.02.2025, 19:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
Samuel Mantsch
Stürmer
Nicolas Appendino
Verteidiger
Eetu Laurikainen
Torwart

Anzeige

Anzeige