Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 29.09.2013, 16:59

6. Spieltag: Spitzenduo setzt sich ab

Roosters verspielen erneut 3:0-Führung

Auch nach dem 6. Spieltag liegen die Nürnberg Ice Tigers an der Tabellenspitze der DEL. Die Franken setzten sich mit 2:1 gegen die Straubing Tigers durch und hielten die Grizzly Adams Wolfsburg, die sich gegen die Düsseldorfer EG durchsetzten, auf Distanz. Eine 1:2-Niederlage kassierten die Krefeld Pinguine gegen die Augsburger Panther und liegen bereits fünf Punkte hinter dem Spitzenduo. Die Iserlohn Roosters haben gegen den ERC Ingolstadt erneut eine 3:0-Führung in eigener Halle verspielt, konnten sich aber nach Verlängerung noch mit 4:3 durchsetzen. Die Schwenninger Wild Wings mussten sich nach zwischenzeitlicher 5:2-Führung beim EHC München ebenfalls mit zwei Zählern begnügen und gewannen nach Penaltyschießen mit 6:5-Toren. Köln entschied die Final-Neuauflage in Berlin für sich.

Durch ein Doppelpack von Steven Reinprecht kamen die Nürnberg Ice Tigers zu einem 2:1 gegen die Straubing Tigers. Vor 3.967 Zuschauern traf der Kanadier in der 17. Minute zur Führung der Ice Tigers und in der 34.Minute in Überzahl zum 2:1-Endstand. Tobias Wörle konnte in der 22. Minute zwischenzeitlich ausgleichen. Durch die Niederlage fielen die Straubing Tigers auf den vorletzten Tabellenplatz zurück.

Die Grizzly Adams Wolfsburg haben sich gegen die Düsseldorfer EG mit 3:0 durchgesetzt und liegen nur einen Punkt hinter Nürnberg auf Tabellenplatz zwei. Sebastian Furchner (31.), Aleksandar Polaczek (35.) und Christoph Höhenleitner (46.) erzielten die Tore der Niedersachsen. Die Düsseldorfer EG bleibt mit nur einem Zähler Schlusslicht der Liga.

Eine 1:2-Niederlage kassieren die Krefeld Pinguine vor 4.076 Zuschauern gegen die Augsburger Panther. Den Siegtreffer der Panther erzielte Ivan Ciernik neun Sekunden vor Spielende in Überzahl. Zunächst hatte Boris Blank die Pinguine in der fünften Minute noch in Führung gebracht, Daryl Boyle glich in der 25. Minute für die Panther aus.

Die Adler Mannheim setzten sich vor 9.464 Zuschauern gegen die Hamburg Freezers mit 4:3-Toren durch und haben den vorletzten Tabellenplatz verlassen. Bereits in der vierten Minute erzielte Jon Rheault die Führung der Gastgeber, die erste Überzahlmöglichkeit nutzte Steven Wagner zur 2:0-Führung. Früh im zweiten Abschnitt konnte Morten Madsen für die Freezers verkürzen (24.), nur 36 Sekunden später war Jochen Hecht mit dem 3:1 zur Stelle (24.). Keine fünf Minuten später verkürzte Philippe Dupuis erneut für die Hanseaten (29.), Frank Mauer sorgte in der 45. Minute mit dem 4:2 für die Vorentscheidung. Mehr als der erneute Anschlusstreffer zum 3:4-Endstand durch Matt Pettinger in der 60. Spielminute war für Hamburg nicht mehr drin. Die Adler verbesserten sich durch den zweiten Saisonsieg auf den neunten Tabellenplatz, die Freezers fielen auf Rang elf zurück.

Trotz zwischenzeitlicher 3:0-Führung mussten sich die Iserlohn Roosters gegen den ERC Ingolstadt mit zwei Zählern begnügen. Brooks Macek (16.), Mike York (23.) und Tyson Mulock (24.) schossen die Gastgeber zunächst mit 3:0 in Führung. Robert Sabolic (34.), Travis Turnbull (40.) und Michel Périard (56.) in Überzahl konnten ausgleichen. Nach 17 Sekunden in der Verlängerung traf Marty Sertich zum Sieg der Gastgeber.

Auch die Schwenninger Wild Wings haben beim EHC München einen drei-Tore Vorsprung verspielt, setzten sich aber nach Penaltyschießen noch mit 6:5-Toren durch. Die verspäteten Besucher unter den 2.450 Zuschauern verpassten Einiges: Nach 34 Sekunden traf Nick Petersen zur Führung der Gäste, 17 Sekunden späer glich Ulrich Maurer aus und netzte in der vierten Minute in Überzahl zum 2:1 der Gastgeber ein. Dann aber drehten die Wild Wings die Partie und zogen nach Toren von Philipp Schlager (7.), Tyler Beechey (14.), Nick Johnson (18.) und Dan Hacker (26.) auf 5:2 davon. Das 3:5 durch Nick Palmieri in der 38. Minute läutete die Aufholjagd der Bayern ein, die durch Daniel Sparre (44.) und Yannic Seidenberg (60.) im 5:5 endete. Im Penaltyschießen konnte lediglich Nick Petersen zum Sieg der Wild Wings verwandeln.

Das Spitzenspiel gewannen am Abend die Kölner Haie in der Finalneuauflage bei Titelverteidiger Eisbären Berlin mit 1:3. Die Hauptstädter kassierten damit bereits die vierte Niederlage in Folge. Vor 13.100 Zuschauern in der O2-World Berlin brachten Torsten Ankert (30.) und Chris Minard (39./PP) Köln doppelt in Führung. Shawn Lalonde konnte für Berlin vier Sekunden vor der zweiten Pause in Überzahl verkürzen. Im Schlussabschnitt sorgte Chris Minard mit seinem zweiten Treffer des Abends für den 1:3-Endstand (59./ENG).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 20:33 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (10)
01.10.2013, 15:05 Uhr
dschingo (Gast)
@eisbärlin81 ist doch immer so....nur der ehc....egal wie scheiße wir spielen, kritisieren darf man nicht, sonst man eines ehc fans nicht würdig. verlieren ist erlaubt, aber bitte auch hockey spielen. aber die Saison ist noch jung. mal gucken was noch so passiert. vom grund her hast du aber recht. d...
Weiterlesen Bewerten:2 

30.09.2013, 22:46 Uhr
Moe
Prima, dass nicht alles so läuft, wie es vorher erwartet werden konnte. Die Eisbären sind mal im Keller, Schwenningen holt auch ein paar Punkte, Iserlohn spielt munter mit. Nur schade, dass die DEG die Rolle spielt, die alle erwartet haben. Aber immerhin können die DEG-Fans überhaupt weiter ...
Weiterlesen Bewerten:1 

30.09.2013, 18:54 Uhr
eishockeyfan (Gast)
ui ganz neue töne aus berlin :-) wobei ihr schon immer in der runde tief gestapelt habt und dann mit dem meistertitel die nase nicht mehr runterbekommen habt ;-)hey dann spendet doch den adler am sonntag einfach die punkte :-) ihr spart euch den weg und wir müssen uns nicht so ein gegurke ansehen :-...
Weiterlesen Bewerten:11 

30.09.2013, 16:50 Uhr
Eisbärberlin81
Tja, was soll man zum Spiel EBB-KEC sagen...außer das die "etwas schlecht" spielende Mannschaft gegen eine "grottenschlecht" spielende gewonnen hat. GW dazu nach Köln. Schon im Freitagsspiel gegen WOB ist mir der Kragen geplatzt...keine Checks zu ende gefahren, keine Leidenschaft, null Absti...
Weiterlesen Bewerten:4 

30.09.2013, 15:37 Uhr
Ronnie James Dio (Gast)
Wer hätte das gedacht, dass die Wild Wings schon jetzt dermaßen die Liga aufmischen? :-)
Bewerten:8 

Weitere 5 Kommentare anzeigen


DEL 16.02.2025, 16:18

19 Clubs reichen DEL-Lizenzanträge ein

Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut wollen aufsteigen

Alle 14 Clubs der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) haben ihre Anträge zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die kommende Saison fristgerecht beim Ligabüro in Neuss eingereicht.
DEL 16.02.2025, 13:40

Vorschau auf den 45. Spieltag der DEL

Derby in Köln - Nordduell in Wolfsburg

Derbyzeit in Köln!
Derbyzeit in Köln! Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Der 45. Spieltag der DEL verspricht packende Duelle und spannende Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Plätze. Besonders im Fokus steht das rheinische Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in der Lanxess-Arena. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.
DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)
LIVE

Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Bad Nauheim
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 19:15


Ingolstadt
-:-
Iserlohn


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige