Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 04.03.2011, 22:29

57. Spieltag: Kantersieg der Grizzlies im Spitzenspiel

Hamburg schlägt auch Krefeld - Roosters punkten auswärts

Nichts zu holen gab es für die DEG Metro Stars im Topspiel bei den Grizzly Adams Wolfsburg, das die Niedersachsen deutlich mit 7:1-Toren gewannen. Die Krefeld Pinguine verpassten den Sprung auf Rang zwei durch eine 1:2-Niederlage bei den Hamburg Freezers. Wichtige Siege holten die Iserlohn Roosters in Nürnberg, die Kölner Haie nach Verlängerung in Ingolstadt und die Hannover Scorpions in Straubing. Der EHC München setzte sich im Derby bei den Augsburger Panthern mit 4:3-Toren durch.

Einen 7:1-Kantersieg feierten die Grizzly Adams Wolfsburg im Topspiel gegen die DEG Metro Stars. Vor 3.063 Zuschauern konnte Patrick Reimer die DEG in der 13. Minute in Führung bringen, es sollte aber der einzige Treffer der Rheinländer an diesem Abend bleiben. Tyler Haskins (17.) und Chris Schmidt (20.) drehten die Partie noch vor der ersten Pause für die Niedersachsen. Im zweiten Abschnitt bauten Sebastian Furchner (25. und 28.) und erneut Tyler Haskins (37.) die Führung auf 5:1 für die Grizzlies aus, Blake Sloan (42.) und Ken Magowan (50.) erhöhten im Schlussdrittel zum 7:1-Endstand.

Die Krefeld Pinguine verpassten durch eine 1:2-Niederlage bei den Hamburg Freezers den Sprung auf Rang zwei. Garrett Festerling erzielte 12 Sekunden vor Spielende den Siegtreffer der Hanseaten vor 7.597 Zuschauern. Zuvor hatte Patrick Hager die Rheinländer in der siebten Minute in Führung gebracht, Alexander Barta für Hamburg in der 20. Minute ausgeglichen. Trotz der Niederlage haben die Pinguine die Qualifikation für die Playoffs sicher, Hamburg liegt nur noch drei Punkte hinter Rang zehn.

Den zehnten Rang haben die Kölner Haie nach einem 4:3-Sieg nach Verlängerung beim ERC Ingolstadt inne. Vor 3.815 Zuschauern gehörte den Gastgebern der erste Abschnitt, den diese nach Toren von Joe Motzko (1.) und Christoph Gawlik (9.) mit einer 2:0-Führung beendeten. Im zweiten Abschnitt wendete sich das Blatt und die Haie kamen durch Ryan Ramsay (27.) und John Tripp (29.) zum verdienten Ausgleich. In der 57. Minute brachte Matt Pettinger die Domstädter mit 3:2 erstmals in Führung, Rick Girard glich für die Panther sechs Sekunden vor Spielende zum 3:3 aus. Den Siegtreffer für die Kölner Haie erzielte erneut John Tripp nach 24 Sekunden in der Verlängerung.

Nur einen Punkt hinter Köln liegen die Iserlohn Roosters nach einem 4:2-Sieg bei den Nürnberg Ice Tigers. Eric Chouinard (2.) und Jeff Likens (11.) brachten die Franken vor 4.234 Zuschauern zunächst mit 2:0 in Führung, Robert Hock verkürzte für die Gäste in der 19. Minute zum 1:2. Im zweiten Abschnitt konnte Jon Insana in der 23. Minute ausgleichen, Mark Ardelan (53.) und Jeff Giuliano (55.) trafen im Schlussdrittel zum 4:2-Sieg der Gäste. Nürnberg rutschte durch die Niederlage auf den neunten Rang ab und hat nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Roosters.

Titelverteidiger Hannover setzte sich bei den Straubing Tigers mit 4:2-Toren durch und ist auf den fünften Tabellenplatz geklettert. Zwar brachten Eric Meloche (13.) und Karl Stewart (27.) die Tigers vor 4.865 Zuschauern zweimal in Führung, konnten den Sturz auf Rang 12 jedoch nicht verhindern. Thomas Dolak konnte für die Scorpions in der 25. und 30. Minute jeweils ausgleichen, Sascha Goc erzielte mit einem Doppelschlag innerhalb von 72 Sekunden in der 52. und 53. Minute die Siegtreffer zum 4:2 für die Scorpions.

Nach einer 3:4-Niederlage gegen den EHC München wird es für Vizemeister Augsburg richtig eng hinsichtlich der Qualifikation zu den Pre-Playoffs. Bei nur noch drei ausstehenden Spielen haben die Panther bereits sieben Punkte Rückstand auf Rang zehn. Vor 4.034 Zuschauern lagen die Gastgeber bis zur zweiten Pause noch mit 3:1-Toren in Führung, nachdem Darin Olver (3.) und zweimal Justin Fletcher (29. und 38.) bei einem Gegentor von Christian Wichert (25.) trafen. Im Schlussdrittel glichen David Wrigley (41.) und Dylan Gyori (45.) für den Aufsteiger zunächst zum 3:3 aus, Martin Schymainski erzielte in der 57. Minute den Siegtreffer für München.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 08:48 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
05.03.2011, 10:47 Uhr
Dr. Retorte (Gast)
Klasse! Diese nicht vorhandene Einstellung einiger Profis! Die Kölner werden uns am Sonntag ne Klatsche verpassen das es nur so scheppert! Da meinen wieder einige sie müßten erst mit Beginn der Playoffs ihre Leistung abrufen! Das hat ja letzte Saison auch schon super geklappt! In dieser Saison wird ...
Weiterlesen Bewerten:0 

05.03.2011, 07:14 Uhr
KW (Gast)
Wolfsburg !! 3000 Zuschauer beim Spitzenspiel!!!!!! Lächerlich und nicht DEL reif.Tolle Mannschaft aber das Umfeld.....Retortenverein !
Bewerten:0 

05.03.2011, 01:04 Uhr
Olli (Gast)
Hihi..., den paar Euphoristen in Hamburg dürfte angesichts des Ergebnisses aus Wolfsburg und Sonntag etwas blass um die Nase werden...! Es sind immer noch 3 Punkte..., und nur noch 3 Spiele. Da muss zuviel passen..., nönö..., das war´s Hamburg Losers. Sonntag: HHLosers - Grizzly Adams 1:9..., ne Bee...
Weiterlesen Bewerten:0 

04.03.2011, 23:44 Uhr
jaropouz (Gast)
wirklich gutes eishockey-spiel in der nürnberger arena.legace,hock und co konnten nach 0:2 rückstand über figth and play die nürnberger nicht nur in schach halten. sie spielten teilweise klasse hockey und lassen die zahlreichen mitgereisten anhänger wieder auf die pre-playoffs hoffen. starke vorstel...
Weiterlesen Bewerten:0 

04.03.2011, 23:05 Uhr
Düsselhenry
Man darf auch 20:0 verlieren - aber man muß sich dabei zumindest wehren und nicht einfach ergeben.
Bewerten:0 




DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.30

Heilbronn
-:-
Hannover

Wer gewinnt?

 
 

 60 %
 
 
40 % 


 60 %
 
 
40 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige