Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 10.03.2013, 17:00

52. Spieltag: Straubing und Wolfsburg in Pre-Playoffs

Mannheim gewinnt Hauptrunde vor Kölner Haien

Am letzten Spieltag haben sich die Straubing Tigers und die Grizzly Adams Wolfsburg für die Pre-Playoffs qualifiziert. Die Tigers haben sich gegen die Eisbären Berlin deutlich mit 6:2 durchgesetzt, die Grizzly Adams kämpften die Düsseldorfer EG mit 3:2 nieder. Beide Teams profitierten von der 1:2-Niederlage des EHC München bei den Hamburg Freezers und von der 5:6-Niederlage der Hannover Scorpions bei den Krefeld Pinguinen. An der Tabellenspitze haben sich die Adler Mannheim den ersten Platz vor den Kölner Haien gesichert. Die Adler schlugen den ERC Ingolstadt mit 4:2, die Haie setzten sich gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 6:4-Toren durch. Die Augsburger Panther setzten sich gegen die Iserlohn Roosters mit 4:3-Toren durch und sicherten sich Tabellenplatz acht.

Die Adler Mannheim haben die Hauptrunde auf dem ersten Tabellenplatz abgeschlossen. Gegen den ERC Ingolstadt setzten sich die Kurpfälzer mit 4:2-Toren durch und hielten dem Angriff der Kölner Haie im Fernduell stand. Vor 12.082 Zuschauern brachten Joe Motzko (8.) und Robert Sabolic (28.) die Panther zweimal in Führung, Yannic Seidenberg (19.) und Marcus Kink (33.) konnten jeweils ausgleichen. 59 Sekunden vor Spielende traf Ken Magowan zum 3:2 der Adler, 23 Sekunden später erhöhte Mike Glumac mit einem Schuss ins leere Tor zum 4:2-Endstand.

Ein 6:4-Sieg gegen die Nürnberg Ice Tigers reichte den Kölner Haien nicht mehr zum Sprung auf Rang eins. Im ersten Drittel sorgten Yan Stastny (8.), Eric Chouinard (13.) und Casey Borer (16.) für eine klare 3:0-Führung der Franken. Mit einem Doppelpack verkürzte Nathan Robinson in der 19. und 33. Minute zum 2:3 für die Haie, Philip Gogulla glich vor 13.126 Zuschauern in der 35. Minute zum 3:3 aus. Keine zwei Minuten später brachte Patrick Reimer die Ice Tigers mit 4:3 erneut in Führung, im Schlussdrittel drehten Charlie Stephens (42.) und Nathan Robinson mit seinem dritten Tor des Tages (53.) die Partie für die Haie. Rekordspieler Mirko Lüdemann traf 59 Sekunden vor Spielende noch zum 6:4-Endstand.
 
Im Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters haben die Augsburger Panther die zum Erreichen der Pre-Playoffs nötigen Punkte geholt. Bereits nach 25 Sekunden brachte Brian Roloff die Panther in Führung, Chad Bassen legte in der achten Minute zum 2:0 nach. Nach dem Anschlusstor der Roosters durch Michael Wolf (12.) erhöhte Stephen Werner in Überzahl in der 18. Minute zum 3:1. Mit einem Doppelschlag glichen die Roosters durch Mike York (50.) und Michael Wolf (51.) innerhalb von 56 Sekunden zum 3:3 aus, Stephen Werner schoss die Panther mit dem 4:3 in der 59. Minute sicher in die Pre-Playoffs.
 
Durch einen 6:2-Sieg gegen die Eisbären Berlin haben die Straubing Tigers die Pre-Playoffs erreicht. Unter freundlicher Mithilfe von Nationaltorwart Rob Zepp, der die kurze Ecke nicht richtig zu machte, traf Matt Hussey in der vierten Minute zur Führung der Tigers. Einen Konter schloss Carsen Germyn in der 22. Minute zum 2:0 ab, ehe Julian Talbot in der 26. Minute für den Titelverteidiger verkürzte. Keine zwei Minuten später traf Dustin Whitecotton zum 3:1 für die Tigers (28.), wiederum keine zwei Minuten später legte Grant Lewis zum 4:1 nach (30.). Noch in der selben Minute konnte T.J. Mulock für die Eisbären erneut verkürzen, im Schlussdrittel legten Carsen Germyn in Überzahl (47.) und Rene Röthke (57.) vor 5.819 Zuschauern noch zum 6:2-Endstand nach. Die Tigers treffen in den Pre-Playoffs nun auf die Augsburger Panther.

Auch die Grizzly Adams Wolfsburg haben sich noch für die Pre-Playoffs qualifiziert und treffen ab kommendem Mittwoch auf die Nürnberg Ice Tigers. Gegen die Düsseldorfer EG setzten sich die Niedersachsen knapp mit 3:2-Toren durch und profitierten von der Niederlage des EHC München in Hamburg. Bereits in der vierten Minute brachte Thomas Gödtel das Schlusslicht in Führung, aber noch im ersten Drittel drehten Sebastian Furchner (7.) und Aleksander Polaczek (13.) die Partie für die Niedersachsen. In der mit 4.503 Zuschauern ausverkauften Arena glich Justin Bostrom in der 24. Minute für die DEG aus, keine zwei Minuten später brachte Matt Dzieduszycki die Grizzlies erneut in Führung (26.) und sorgte bereits vor der "Halbzeit" für den Endstand.

Der EHC München hat die Pre-Playoffs durch eine 1:2-Niederlage bei den Hamburg Freezers verpasst. Trotz drückender Überlegenheit der Freezers gelang Ulrich Maurer in der 14. Minute die Führung der Bayern, welche lange Zeit hielt. Erst in der 53. Minute glich Jerome Flaake vor 7.535 Zuschauern aus, Garrett Festerling traf in der 57. Minute zum 2:1-Sieg der Freezers, die die Hauptrunde auf Platz fünf abschlossen und gegen die Eisbären Berlin im Viertelfinale antreten müssen.

Auch die Hannover Scorpions haben die Pre-Playoffs durch eine 5:6-Niederlage nach Verlängerung bei den Krefeld Pinguinen verpasst. Daniel Pietta (9.) und Mitja Robar (14.) brachten die Pinguine vor 6.226 Zuschauern im ersten Drittel mit 2:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt verkürzte Marvin Krüger nach exakt drei Minuten für die Scorpions, ehe Boris Blank den alten Abstand wieder herstellte (28.). Nur 21 Sekunden später konnte Gerrit Fauser erneut verkürzen, Scott King glich in der 38. Minute zum 3:3 aus und wahrte die Playoff Chancen der Scorpions. Mit einem Überzahltor brachte Kevin Clark die Pinguine eine Sekunde vor der zweiten Pause erneut in Führung, Andreas Morczinietz hielt die Scorpions mit dem 4:4 in der 47. Minute weiter im Spiel. Knapp vier Minuten vor Ende legte Boris Blank für die Pinguine erneut vor, Scott King konnte in der Schlussminute zum 5:5 abermals ausgleichen. Nach 2:34 Minuten in der Verlängerung traf Herberts Vasilijevs zum 6:5-Sieg der Pinguine, die als Tabellendritter nun im Viertelfinale auf den ERC Ingolstadt treffen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 01:31 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (38)
12.03.2013, 17:20 Uhr
heisehb (Gast)
@Rosi: und was passiert im Moment mit all den gut ausgebildeten Spielern nach der DNL? Sie versauern irgendwo im Nirvana ... oder bekommen in Hannover regelmässig Eiszeit. Beim Grundproblem (der fehlenden Nachwuchsarbeit bei vielen DEL-Clubs bin ich allerdings voll bei dir.
Bewerten:0 

12.03.2013, 15:32 Uhr
leroy (Gast)
wie ich schon geschrieben habe sollte dir aber auch bewusst sein das es im Norden viel weniger eisflächen gibt als im Süden, ist doch klar das dort mehr Talente herkommen. Ich Norden spielt man als Kind fußball... schon alleine der kosten wegen, man braucht nur ein paar schuhe und schienbeinschon...
Weiterlesen Bewerten:0 

12.03.2013, 14:35 Uhr
Rosi (Gast)
aktuelle Eishockey News; Artikel : Mängel in der Nachwuchsförderung genau das meine ich! AugsburgerAEV Tiger : denke mal nicht so durch deine grüne Vereinsbrille; hier geht es NUR,NUR,NUR um die R.Clubs, die Alibi Jugendarbeit vortäuschen! @heisehb@ interessant die Namen die du da aufführst; ...
Weiterlesen Bewerten:0 

12.03.2013, 08:35 Uhr
leroy (Gast)
Sorry das mein Text so schlecht zu lesen ist, habe ihn aber mit Absätzen geschrieben...
Bewerten:0 

11.03.2013, 23:04 Uhr
heisehb (Gast)
@Rosi: Sicher hast du mit der mangelnden Nachwuchsarbeit bei vielen DEL-Clubs recht. Wahrscheinlich wird es auch von der DEL nicht genügend sanktioniert.Was nützt einem die Jugendarbeit, wenn die Talente, die nicht nach Kanada gehen, nach der DNL irgendwo in der Oberliga oder auf der Bank der 2.BL u...
Weiterlesen Bewerten:1 

Weitere 33 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
2. Halbfinale Konferenz (2)


DEL2
2. Playdown, 2. Runde (1)


Oberliga
1. Halbfinale Konferenz (2)



Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.30

Köln
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige