Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.09.2014, 22:08

5. Spieltag: Iserlohn stoppt München

Mannheim gewinnt Topspiel - Erster Sieg für Hamburg

Am 5. Spieltag hat der EHC München die erste Niederlage kassiert. Nach Verlängerung unterlagen die Bayern den Iserlohn Roosters mit 1:2. Die Adler Mannheim haben sich im Topspiel gegen die Kölner Haie mit 4:1 durchgesetzt und liegen nur noch einen Punkt zurück. Den ersten Saisonsieg fuhren die Hamburg Freezers mit 3:1 gegen die Grizzly Adams Wolsburg ein.
 
Die erste Niederlage der Saison kassierte der EHC München gegen die Iserlohn Roosters nach Verlängerung mit 1:2. Keine Strafen und keine Tore sahen die nur 2.560 Besucher im ersten Abschnitt. Erst im zweiten Drittel wurde den Zuschauern Zählbares geboten. Jeweils zwei Strafzeiten gegen beide Teams und ein Überzahltor von Brooks Macek aus der 38. Minute zur Führung der Gäste. Felix Schütz traf in der 48. Minute in Überzahl zum Ausgleich, Brooks Macek war mit seinem zweiten Tor

des Abends in der 62. Minute zum Sieg der Roosters zur Stelle.
 
Die Adler Mannheim haben durch einen 4:1-Sieg im Topspiel des Tages gegen die Kölner Haie den vierten Saisonsieg eingefahren und den zweiten Tabellenplatz verteidigt. Das erste Drittel dominierten die Gastgeber vor 12.144 Zuschauern und gingen durch Danny Richmond (10.) und Frank Mauer (17.) folgerichtig mit 2:0 in Führung. Auch im zweiten Abschnitt änderte sich das Bild kaum. Eine noch aus dem ersten Drittel resultierende Strafe gegen die Haie nutzte Steven Wagner in der 22. Minute zum 3:0. Im Schlussdrittel konnte Torsten Ankert in der 46. Minute zunächst verkürzen, Marcus Kink erhöhte in der 59. Minute zum 4:1-Endstand.

Den ersten Saisonsieg fuhren die Hamburg Freezers einen Tag nach dem Rauswurf von Trainer Benoit Laporte gegen die Grizzly Adams Wolfsburg ein. Jerome Flaake schoss die Hanseaten  vor 6.413 Zuschauern in Überzahl in der 11. Minute in Führung, Tyson Mulock glich in der 26. Minute aus. Dass die Freezers auch mit einer Führung in die zweite Pause gingen lag am Tor von Kevin Clark aus der 36. Spielminute. 47 Sekunden vor Spielende erzielte Kevin Clark mit einem Treffer ins leere Tor der Niedersachsen den 3:1-Endstand.

Eine letztlich knappe 2:3-Heimniederlage kassierte die Düsseldorfer EG gegen den ERC Ingolstadt. Der amtierenden Titelträger zeigte dem letztjährigen Schlusslicht vor 4.480 Zuschauern im ersten Abschnitt was Effektivität bedeutet und lag nach Toren von John Laliberte (5. und 11.) und Aaron Brocklehurst (10.) bei nur acht abgegebenen Torschüssen mit 3:0 in Führung. Der Druck der Gastgeber, die mehr Torschüsse produzierten, wurde in der 39. Minute mit dem 1:3 durch Ken-Andre Olimb honoriert. Im Schlussdrittel hatte Stephan Daschner in der 47. Minute den Anschlusstreffer auf dem Schläger, scheiterte aber mit einem Penalty. Ebenso Ingolstadts Brandon Buck knapp fünf Minuten später. Den Anschlusstreffer der DEG erzielte Bernhard Ebner in Überzahl in der 57. Spielminute zum 2:3-Endstand.

Die Schwenninger Wild Wings haben sich vor 3.356 Zuschauern gegen die Augsburger Panther mit 4:2 durchgesetzt. Durch ein frühes Tor von Daniel Hacker (5.) lagen die Wild Wings zur ersten Pause mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt legte Ryan Caldwell nach 29 Spielminuten in Überzahl zum 2:0 nach, in der 34. Minute erzielte Ivan Ciernik, ebenfalls in Überzahl, den ersten Treffer der Panther. Nach dem Ausgleich durch Brett Breitkreuz aus der 44. Minute waren Kyle Greentree (56.) und Daniel Hacker (59.) zum 4:2-Endstand zur Stelle.

Einen glücklichen 2:0-Sieg fuhren die Krefeld Pinguine gegen die Straubing Tigers ein. Vor 3.363 Zuschauern waren die Tigers zwei Drittel das überlegene Team. 34:10-Torschüsse zugunsten der Niederbayern waren die Bilanz der ersten 40 Minuten. Doch es kam, wie es kommen musste. Vorne treffen die Tigers nicht, hinten kassieren sie den Gegentreffer. Istvan Sofron war in der 48. Minute in Überzahl zur Führung der Pinguine zur Stelle. Daniel Pietta legte in der 57. Minute in Überzahl noch zum 2:0 nach. Durch die vierte Niederlage fielen die Tigers auf den letzten Tabellenplatz zurück.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
29.03.2025 16:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
28.09.2014, 17:58 Uhr
SchwarzwaldElch (Gast)
Wow, ist das geil ! Vielen Dank an Trainer und Team ! Nun muss aber beim nächsten Heimspiel gegen Hamburg endlich mal eine anständige Kulisse her: die Jungs haben es verdient ! Ich kann seit langer Zeit auch mal wieder dabeisein und freue mich schon riesig. In diesem Sinne: Let?s go Schwaben, let?s ...
Weiterlesen Bewerten:0 

27.09.2014, 18:29 Uhr
Neckarschwan (Gast)
Glueckwunsch an die SWW. Wer nach einer derart schlechten Vorbereitung und einem deprimierenden Saisonstart so zurueckkommt und nicht auseinanderfaellt verdient Respekt. Das ist ne Truppe der noch einige Ueberraschungen zuzutrauensind. Vielleicht ja schon in Koeln. Schoen waer's....
Bewerten:15 

27.09.2014, 17:09 Uhr
HHF-fan (Gast)
münchen war noch nie ein guter standort gewesen , aber die mannschaft , mit vielen deutschen spielern !!! tut dem deutschen eishockey (nati) gut ! da weiß man gar nicht mehr ob man sich freuen soll wenn sie verlieren :)
Bewerten:1 

27.09.2014, 13:40 Uhr
anderer Fan (Gast)
Wenn man halt auch viele oberklassige Sportvereine hat und dazu noch die fußballerische mediale Überrepräsentanz gepaart mit der Eishockeyaversion einiger (ehemaliger) hoher Sportfunktionäre zusammenkommt, wen wunderts.
Bewerten:2 

27.09.2014, 11:15 Uhr
trara (Gast)
Trotz weniger Zuschauer kriegt man in München dieses Jahr eine gute Mannschaft zu sehen. Vielleicht stört das den ein oder anderen :-)
Bewerten:3 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 08.04.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
Memmingerinnen gew...
Budapest wird Vizemeister
David Miserotti-Bö...
Deutsch-Italiener bildet Torhüter-Duo mit Timo Herden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tobias Lindberg
Stürmer verlässt Crimmitschau
Michel Ackers
Verteidiger wechselt von Herne nach Duisburg
Tommi Steffen
Torwart wechselt von Lindau nach Peiting

Anzeige

TV-Tipp 29.03.2025, 18:00


Philadelphia
-:-
Buffalo


Geburtstage
Jannik Herm
Stürmer
Travis Ewanyk
Stürmer
Samuel Dotter
Verteidiger

Anzeige

Anzeige