Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.02.2017, 22:39

47. Spieltag: Torfestival beim Nordduell

Mannheim gewinnt gegen Nürnberg - Haie schlagen Eisbären

Spielszene Köln gegen Berlin.
Spielszene Köln gegen Berlin. Foto: Mathias M. Lehmann.
Aktualisiert Die Grizzlys Wolfsburg haben auch das vierte Nordduell gegen die Fischtown Pinguins für sich entschieden. In Mannheim gewannen die Adler das Verfolgerduell gegen Nürnberg. Die Kölner Haie bleiben durch einen Heimsieg gegen Berlin in der Spitzengruppe. Schlusslicht Krefeld gewann das Kellerduell gegen Schwenningen. Auch Düsseldorf holte Punkte im Tabellenkeller beim Auswärtssieg in Straubing. Augsburg setzte sich gegen die Iserlohn Roosters durch. Titelverteidiger München bauten den Vorspung an der Spitze durch einen Auswärtssieg in Ingolstadt aus.

Erst in der Schlussphase setzten sich die Wolfsburger gegen den DEL-Neuling aus Bremerhaven durch. Die Seestädter lagen mit 3:1 und 5:3 in Führung. Sebastian Furchner glich in der 55. Spielminute zum 5:5 aus. Brend Aubin (58.) und Christoph Höhenleitner (59.) brachten die Niedersachsen auf die Siegestraße. Wade Bergman (60.) konnte für die Pinguins nur noch auf 6:7 verkürzen.

In Mannheim entschied Denis Reul das Spiel gegen die Ice Tigers aus Nürnberg mit dem Siegtor in der Overtime. Zuvor hatten Christoph Ullmann (14.) und Garrett Festerling (41.) die Adler zweimal in Führung geschossen. Patrick Reimer (14./57.) glich für die Franken aus.

Beim 2:0-Sieg der Kölner Haie gegen die Eisbären Berlin trafen Dane Byers (30.) und Nicolas Krämmer (38.) für die Haie. Die Schwenniger Wild Wings konnten den Rückstand auf die Berliner nicht verkürzen. Das Auswärtsspiel in Krefeld ging mit 2:4 verloren. Dabei lagen die Wild Wings zunächst nach zwei Toren von WIll Acton (12./24.) mit 2:0 in Front. Krefeld glich bis zur zweiten Pause aus und entschied den Schlussabschnitt mit 2:0 für sich. Mark Mancari (40./47.) traf doppelt. Martin Schymainski (37.) und Mike Collins (45.) schossen die weiteren Krefelder Tore.

Dafür rücken Iserlohn und Düsseldorf rücken näher an die Wild Wings heran. Die Sauerländer holten einen Punkt beim 3:4 nach Penaltyschießen in Augsburg. Nach einer 2:0-Führung für den AEV drehten die Roosters das Spiel. Trevor Parkes (2.) und Marc Cundari (11.) hatten für Augsburg zum 2:0 vorgelegt, Ryan Button (13.) und Louie Caporusso (23./24.) trafen zum 3:2 für Iserlohn. Mit seinem zweiten Treffer glich Parkes (34.) wieder zum 3:3 aus. Im Shoot-out traf Mark Cundari zum Sieg für die Panther.

Düsseldorf entführte alle drei Punkte aus Straubing. Die Niederbayern legten kurz vor der ersten Pause durch James Bettauer (18.) vor. Ein Powerplay in der 52. Spielminute führte zum Ausgleich durch Maximilian Kammerer. In Unterzahl legte Daniel Kreutzer (54.) nur zwei Minuten später nach. Bernhard Ebner sorgte Sekunden vor dem Spielende für die Entscheidung.

Titelverteidiger München gewann in Ingolstadt mit 5:2 und liegt jetzt fünf Punkte vor Nürnberg und Mannheim. Mit vier Toren in der ersten Spielhälfte sorgte der Spitzenreiter für klare Verhältnisse. Dominik Kahun, Jason Jaffray, Yannic Seidenberg und Steve Pinizzotto hatten für den Bullen getroffen. Ingolstadt kam durch Petr Taticek und Thomas Oppenheimer auf 2:4 heran. Michael Wolf setzte den Schlusspunkt zum 5:2
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.04.2025 11:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
13.02.2017, 20:04 Uhr
Fischtown
Die Mannschaft kann unheimlich Stolz auf die erste DEL Saison sein. Wer hätte vorher mit diesem Tabellenplatz gerechnet? Siege gegen München oder Berlin???? Ein Traum eines jeden Fans. Wenn jetzt einige meinen Kritik zu üben ......... Leute kommt auf den Boden der Tatsachen zurück und freut Euch übe...
Weiterlesen Bewerten:8 

13.02.2017, 13:49 Uhr
*Puckfreund*
@Brhv Klar sind 10 Punkte... nur denke ich das wir den Sack nun auch zu machen müssen. Wir dürfen uns nicht drauf verlassen, das wir durch sind, sonst passiert uns so etwas wie in Wolfsburg. Lange führen mit 2 Toren vorsprung und dann leider doch ohne einen Punkt nach Hause gehen müssen. Es ist mögl...
Weiterlesen Bewerten:3 

13.02.2017, 10:37 Uhr
*Puckfreund*
Kann ich nur Grizzly zustimmen, aber man muß aus meiner Sicht auch mal so ein Spiel nach Hause bringen. Das war jetzt das 4te mal fast hintereinander Schwenningen , Mannheim und Ingolstadt wo wir so verloren haben. Es scheint umso näher die PPO kommen , desto nervöser werden wir. Klar hat damit kein...
Weiterlesen Bewerten:7 

13.02.2017, 07:57 Uhr
eishockeyfan (Gast)
Für mich wurde der Begriff topspiel völig bestätigt ..Sau..Gei.. Spiel verdammt schnell... Leider mussten wir wieder einmal gegen einen starken Gegner und 4 unfähige Schiris spielen..Fast hätten die Schiris ihr wunschergebnis durchbekommen, jedoch haben sie die Rechnung ohne endras gema...
Weiterlesen Bewerten:4 

13.02.2017, 07:07 Uhr
Grizzly
Was für ein Spiel. Ich hatte mir ein spannendes Spiel mit vielen Toren auf beiden Seiten und Sieg fur den besseren gewünscht; alles bekommen. :) Das war ein Hammer Eishockeynachmittag. Danke auch an die Fischtownfans, gemeinsame Party, schade das nicht alle Fans so sind. Die Fischtowns mächtig am dr...
Weiterlesen Bewerten:13 




DEL 19.04.2025, 21:57

2. Finale: Köln gleicht Finalserie gegen Berlin aus

MacLeod entscheidet Krimi in der Verlängerung vor ausverkauftem Haus

Jonas Müller von den Eisbären Berlin führt den Puck vor Frederik Storm von den Kölner Haien.
Jonas Müller von den Eisbären Berlin führt den Puck vor Frederik Storm von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Im zweiten Finale der DEL-Playoffs haben die Kölner Haie vor 18.600 Zuschauern in der Lanxess-Arena mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Eisbären Berlin gewonnen und damit die Best-of-Seven-Serie zum 1:1 ausgeglichen.
DEL 19.04.2025, 13:40

Vorschau auf das 2. Finale der DEL-Playoffs

Haie empfangen Eisbären

Die Kölner Lanxess-Arena.
Die Kölner Lanxess-Arena. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Am Samstag steht das zweite Finalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin auf dem Programm. Nach dem klaren 5:1-Erfolg der Eisbären im ersten Duell in der Uber Arena führen die Hauptstädter in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0. Die Partie wird in der Lanxess-Arena ausgetragen.
DEL 17.04.2025, 22:26

1. Finale: Auftaktsieg für Berlin

Eisbären legen in eigener Halle vor

Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien.
Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind mit einem 5:1-Heimsieg gegen die Kölner Haie in die Finalserie der DEL-Playoffs gestartet. Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Uber Arena trafen die Berliner bereits nach 25 Sekunden durch Liam Kirk.
Anzeige

Tippspiel 25.04.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 91 %
 
 
9 % 


 91 %
 
 
9 % 


Forum: Neueste Kommentare
Vorschau auf das 1...
Ravensburg gegen Dresden
13 Abgänge bei den...
Eine Vertragsverlängerung
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jannis Kälble
Stürmer wechselt von Duisburg nach Herford
Alex Großrubatscher
Stürmer wechselt von Deggendorf nach Bad Tölz
Fabrizio Pilu
Verteidiger wechselt von Mannheim nach Augsburg

Anzeige

TV-Tipp 21.04.2025, 16:30


Berlin
-:-
Köln


Geburtstage
Colton Jobke
Verteidiger
Benjamin Zientek
Stürmer
Jeremy McKenna
Stürmer

Anzeige

Anzeige