Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.02.2012, 22:17

45. Spieltag: Siege für Spitzenduo

Wolfsburg und Mannheim unterliegen nach Penaltyschießen

Die Eisbären Berlin haben die Tabellenführung am 45. Spieltag durch einen 7:4-Sieg über die Krefeld Pinguine verteidigt. Hinter den Eisbären liegt weiterhin der ERC Ingolstadt, der sich gegen die Kölner Haie mit 6:4 durchsetzte. Die Adler Mannheim mussten sich die DEG Metro Stars mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben, wie auch die Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:4 bei den Straubing Tigers. Im Nordderby feierten die Hamburg Freezers einen 5:1-Sieg bei den Hannover Scorpions, die Iserlohn Roosters beendeten ihre Torflaute mit einem 5:0-Erfolg beim EHC München.


Vor 14.200 Zuschauern haben sich die Eisbären Berlin gegen die Krefeld Pinguine mit 7:4-Toren durchgesetzt und die Tabellenführung verteidigt. Barry Tallackson (9.) und Darin Olver (19.) trafen im ersten Abschnitt zur 2:0-Führung der Eisbären, Jonathan Sim (33.) und erneut Darin Olver (35.) bauten diese zum 4:0 aus. In der 48. Minute legte Laurin Braun zum 5:0 der Eisbären nach, ehe die Pinguine zur Aufholjagd ansetzten. Binnen drei Minuten verkürzten Boris Blank (54.), Duncan Milroy (55.), Boris Blank (56.) und Andreas Driendl (57.) zum 4:5. In der Schlussphase trafen Nick Angell (59.) und Julian Talbot (60.) noch zum 7:4-Endstand für die Eisbären.

Durch einen 6:4-Sieg über die Kölner Haie bleibt der ERC Ingolstadt den Eisbären auf den Fersen. Thomas Greilinger traf bereits in der fünften Minute zur Führung der Gastgeber, Charlie Stephens glich für die Haie in der 29. Minute aus. Vier Überzahltore der Panther durch Thomas Greilinger (30.), Jeff Likens (32.), Michel Periard (35.) und erneut Jeff Likens brachten die Panther mit 5:1 in Führung, Jared Ross erhöhte noch vor der zweiten Pause zum 6:1 (39.). Im Schlussdrittel konnten Philip Gogulla und Torsten Ankert (beide 47.) und Felix Schütz (53.) vor 3.952 Zuschauern noch zum 6:4-Endstand verkürzen.

Im Spitzenspiel feierten die Straubing Tigers einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Nathan Paetsch brachte die Gäste in der sechsten Minute zunächst in Führung, nur 25 Sekunden später konnte Matt Hussey vor 5.220 Zuschauern bereits ausgleichen. In doppelter Überzahl traf Ryan Ramsay in der 27. Minute zur 2:1-Führung der Tigers, Christopher Fischer (33.) und Kai Hospelt (35.) drehten die Partie zugunsten der Niedersachsen. In der 37. Minute glich Ryan Ramsay zum 3:3 aus, den entscheidenden Penalty zum Sieg der Tigers verwandelte Carsen Germyn.

Erst 21 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit konnte Andy Hedlund für die DEG Metro Stars bei den Adlern Mannheim zum 2:2 ausgleichen, letztlich setzte sich das Team vom Rhein nach Penaltyschießen mit 3:2-Toren durch. Vor 11.562 Zuschauern brachte Adam Mitchell die im ersten Abschnitt drückend überlegenen Adler in doppelter Überzahl mit 1:0 in Führung, Frank Mauer erhöhte im zweiten Drittel zum 2:0 (28.). Nach dem Anschlusstreffer der Gäste durch Evan Kaufmann in der 52. Minute glich Andy Hedlund in der Schlussminute zum 2:2 aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Patrick Reimer zum Sieg der DEG.

Die Iserlohn Roosters haben ihre Torflaute beendet und sich beim EHC München deutlich mit 5:0-Toren durchgesetzt. Nach exakt neun Minuten brachte Michael Wolf die Sauerländer in Führung, Christian Hommel (27.) und Mike York (37.) bauten die Führung im zweiten Abschnitt zum 3:0 aus. Zwei Treffer von Tobias Wörle in der 41. und 43. Minute sorgten für den 5:0-Endstand.

Vor 5.626 Zuschauern setzten sich die Hamburg Freezers im Nordderby bei den Hannover Scorpions deutlich mit 5:1 durch. Ryan Stone traf in der 17. Minute zur Führung der Hanseaten, Chris Herperger glich für Hannover in der 21. Minute aus. Noch im zweiten Abschnitt brachte Thomas Oppenheimer die Gäste erneut in Führung, Brett Engelhardt (45.), Jerome Flaake (54.) und erneut Ryan Stone (55.) trafen im Schlussdrittel zum klaren Sieg der Freezers.

Erst zum vierten Mal in der laufenden Spielzeit sind die Augsburger Panther vor heimischer Kulisse leer ausgegangen. Gegen die Nürnberg Ice Tigers mussten sich die Fuggerstädter trotz zwischenzeitlicher 2:0 und 3:2-Führung mit 3:5 geschlagen geben. Christian Chartier (1.) und Sean O'Connor (17.) trafen im ersten Abschnitt zur 2:0-Führung der Panther, Yan Stastny (27.) und Shane Joseph (32.) konnten für die Franken zum 2:2 ausgleichen. Vor der zweiten Pause legte Daryl Boyle in der 34. Minute zum 3:2 erneut für die Panther vor. Im Schlussdrittel drehten Chris Collins (42.), T.J. Kemp (53.) und Adrian Grygiel (59.) die Partie zum 5:3-Endstand für Nürnberg.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.04.2025 05:24 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (18)
24.02.2012, 11:18 Uhr
RoostersFan (Gast)
@Hedosfan: soso....
Bewerten:0 

20.02.2012, 10:30 Uhr
Hedosfan (Gast)
Ich möchte Anmerken, dass Iserlohn lediglich gewonnen hat weil deren Torhüter eine schwarze Hose anhatte. Ansonsten hätten die keine Chance gehabt
Bewerten:0 

19.02.2012, 21:41 Uhr
Enver macht mir Spass (Gast)
Ich glaub TRE ist der Typ aus dem Freezerkostüm und beim Abseilen vom Würfel ist er damals wohl ein- bis zweimal viel zu schnell auf das Eis aufgeschlagen. =)
Bewerten:0 

19.02.2012, 14:22 Uhr
SOLALA (Gast)
@Jaschin828:Er war Toilettenfrau ;-)
Bewerten:0 

19.02.2012, 10:30 Uhr
Jaschin828
@Olli: 01:46 - schon allein die Uhrzeit sagt vieles - Mutti schon im Bett??!! HHF so schlecht - Du "weisst" wie es ausgeht und Du lässt Dich trotzdem einladen ? Ist das die Wulf-Mentalität - oder purer "Masochismus"? Und nochmals (allerdings ohne Hoffnung auf Antwort) die Frage: aus welcher Posi...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 13 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30

Oberliga
2. Halbfinale Konferenz (2)
19:30


Mein Team: Frankfurt Demo
Frankfurt
DEL: 10. Platz
69 Punkte
Straubing 0:1
11.03.2025

Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.00

Mannheim
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 
 

 33 %
 
 
67 % 


 33 %
 
 
67 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Nils Plauschin
Verteidiger
Lennart Schmitz
Stürmer
Timo Ruckdäschel
Stürmer

Anzeige

Anzeige