Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 05.02.2016, 22:13

43. Spieltag: Nächster Wechsel an der Spitze

München und Düsseldorf entscheiden Topspiele für sich

Berlins Julian Talbot gegen Münchens Steve Pinizzotto.
Berlins Julian Talbot gegen Münchens Steve Pinizzotto. Foto: City-Press.
Am 43. Spieltag hat der EHC Red Bull München die Tabellenführung in der DEL übernommen. Die Bayern entthronten die Eisbären Berlin durch ein 5:2 in der Bundeshauptstadt. Das Verfolgerduell entschied die Düsseldorfer EG gegen die Iserlohn Roosters mit 7:4 für sich, neuer Vierter im Klassement sind die Thomas Sabo Ice Tigers nach einem 3:0 bei den Augsburger Panthern. Die Grizzlys Wolfsburg setzten sich gegen die Adler Mannheim mit 2:0 durch und haben fünf Punkte Luft auf Platz sieben. Wichtige Dreier im Kampf um die Playoffs fuhren die Hamburg Freezers beim ERC Ingolstadt und die Straubing Tigers gegen die Schwenninger Wild Wings ein. Die Kölner Haie erlitten bei den Krefeld Pinguinen einen weiteren Rückschlag.

Der EHC München hat das Spitzenspiel bei den Eisbären Berlin mit 5:2 für sich entschieden und ist neuer Spitzenreiter der DEL. Nach nicht einmal sechs Spielminuten lagen die Bayern nach Toren von Toni Söderholm (2.) und Frank Mauer (6.) bereits mit 2:0 in Führung, Jerome Samson (13.) und Keith Aucoin (23.) legten vor 13.917 Zuschauern zum 4:0 nach. Innerhalb von knapp zwei Minuten konnten Mark Bell (29.) und Florian Busch (31.) für die Eisbären zum 2:4 verkürzen, Konrad Abeltshauser erzielte in der 32. Minute den fünften Treffer der Bayern.

Mit 7:4 hat die Düsseldorfer EG das Verfolgerduell gegen die Iserlohn Roosters für sich entschieden. Zunächst brachten Eduard Lewandowski (13.) und Christopher Minard (24.) die Gastgeber mit zwei Überzahltoren mit 2:0 in Führung. Vor 13.065 Zuschauern verkürzte Brooks Macek in Unterzahl in der 29. Minute, Mike York (35.) und Louie Caporusso (40.) schossen die Roosters noch vor der zweiten Pause mit 3:2 in Führung. Zu Beginn des Schlussdrittels konnte Drayson Bowman zum 3:3 ausgleichen (45.), keine zwei Minuten später legte Louie Caporusso mit dem zweiten Unterzahltor der Roosters zum 4:3 erneut vor. Weitere zwei Minuten später war Ken-Andre Olimb zum erneuten Ausgleich zur Stelle (49.), Corey Mapes (54.), Marcel Brandt (58.) und erneut Ken-Andre Olimb (60.) trafen in der Schlussphase zum 7:4 für die DEG.

Die Thomas Sabo Ice Tigers haben sich im Derby bei den Augsburger Panthern mit 3:0 durchgesetzt und zur Spitzengruppe der DEL aufgeschlossen. Vor 4.774 Zuschauern brachte Steven Reinprecht die Ice Tigers in der 15. Minute in Führung, Leonhard Pföderl (33.) und Yasin Ehliz (54.) legten zum 3:0-Endstand nach.

Ein 2:0 haben die Grizzlys Wolfsburg gegen die Adler Mannheim eingefahren und liegen fünf Punkte vor Tabellenplatz sieben. Mark Voakes legte für die Gastgeber vor 3.312 Zuschauern in der neunten Minute vor, Fabio Pfohl war zehn Sekunden vor der zweiten Pause zum 2:0-Endstand zur Stelle.

Die Hamburg Freezers haben sich im Duell zweiter Playoff-Kandidaten beim ERC Ingolstadt vor 3.670 Zuschauern mit 4:3 durchgesetzt. Nach der Führung der Gäste durch Michael Davies (7.) trafen die Panther innerhalb weniger als zwei Minuten durch Brandon McMillan, Alexander Barta (beide 11.) und Martin Davidek (13.) zum 3:1. Mit einem Doppelschlag glichen Michael Davies (25.) und Jaroslav Hafenrichter (27.) zu Beginn des zweiten Abschnitts zum 3:3 aus, Adam Mitchell war in der 35. Minute zum 4:3-Endstand zur Stelle.

Wichtige drei Punkte haben auch die Straubing Tigers im Heimspiel gegen die Schwenninger Wild Wings eingefahren. Vor 4.519 Zuschauern setzten sich die Niederbayern mit 5:2-Toren durch. Ryan Bayda (11.), Austin Madaisky (12.) und Sean O'Connor (14.) trafen innerhalb von drei Minuten zum 3:0 der Tigers, Mike Hedden (21.) und erneut Ryan Bayda (29.) legten zum 5:0 nach. Für die Wild Wings konnten Philipp Schlager (40.) und Will Acton (49.) noch verkürzen.

Die Krefeld Pinguine haben sich im Derby gegen die Kölner Haie vor 6.378 Zuschauern mit 3:2 durchgesetzt. Nach 20 Sekunden war Shawn Lalonde zur Führung der Haie zur Stelle, Nicolas St-Pierre glich noch vor der ersten Pause aus (19.). Andreas Driendl (36.) und Henrik Eriksson (44.) brachten die Gastgeber in der Folge mit 3:1 in Führung, Nickolas Latta konnte in der 58. Minute noch verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.02.2025 17:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
07.02.2016, 23:23 Uhr
Hartmann
Nehmt dem "Dauereben" Hopp jun. (sonst nichts gelernt!!!) endlich sein Spielzeug weg. Der Fisch stinkt vom Kopf her, aber damit meine ich nun weiß Gott nicht den Trainer. Eine Schande, was der MERC mit diesem Geld abliefert!! Egal was noch rauskommt am Ende, ich würde mich als Dauerkartenfan...
Weiterlesen Bewerten:1 

07.02.2016, 21:25 Uhr
Michel (Gast)
Schaut euch doch mal Euren unfairen Arendt an Quellen Del.org Strafbank Da fällt mir nix mehr ein
Bewerten:2 

06.02.2016, 20:48 Uhr
Grizzly
@Eishockeyfan; was Brüggemann angeht stimme ich Dir voll zu. Null Linie in der Spielleitung und vergibt Strafen nach Lust und Laune, oft ist er auch parteiisch. Was das gestriege Spiel angeht bin ich sogar der Meinung das es aufgrund der unsicheren Spielführung so eskaliert ist. Das Mannheim von Anf...
Weiterlesen Bewerten:11 

06.02.2016, 18:38 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@ Michel..fair oder unfair ist immer im Auge des Betrachters. ..ja statistisch gesehen muss man ohne wenn und aber recht geben. Jedoch bei den Spielen bei den ich dabei (alle Heimspiele und etliche auswärtsspiele) ist die regelauslegung bei weitem nicht pro Meister. Unsere schiris pfeife...
Weiterlesen Bewerten:7 

06.02.2016, 16:16 Uhr
Eishockey (Gast)
Gibt's in Mannheim noch vor den Play-off Stühleruecken? Wie lange haelt sich der Couch noch?
Bewerten:3 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
44. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
40. Spieltag Nord Konferenz (6)
19:30

Oberliga
47. Spieltag Süd Konferenz (5)
19:30


Anzeige

Tippspiel 07.02.2025, 19.30

Peiting
-:-
Lindau

Wer gewinnt?

 
 

 78 %
 
 
22 % 


 78 %
 
 
22 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Adam Smith
Verteidiger wechselt von Trinec nach Berlin
Gary Haden
Stürmer wechselt nach Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 07.02.2025, 19:30


Crimmitschau
-:-
Freiburg


Geburtstage
Nils Aman
Stürmer
Dominik Daxlberger
Stürmer
Tim May
Stürmer

Anzeige

Anzeige