Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.01.2019, 22:03

43. Spieltag: Krefeld kassiert in Mannheim sechste Niederlage in Folge

Haie bleiben unter Dan Lacroix ungeschlagen - Berlin beendet Niederlagenserie

Spielszene Bremerhaven gegen Berlin.
Spielszene Bremerhaven gegen Berlin. Foto: Jasmin Wagner.
Aktualisiert Zum Auftakt des 43. Spieltags haben sich die Adler Mannheim gegen die Krefeld Pinguine mit 4:2 durchgesetzt. Die Pinguine kassierten bereits die sechste Pleite in Folge. Im zweiten Nachmittagsspiel haben sich die Kölner Haie bei den Iserlohn Roosters nach Penaltyschießen mit 4:3 durchgesetzt und bleiben unter Neu-Coach Dan Lacroix ungeschlagen. Die Eisbären Berlin und der ERC Ingolstadt konnten ihre Gastspiele bei den Fischtown Pinguins, beziehungsweise den Thomas Sabo Ice Tigers für sich entscheiden. Heimsiege holten die Schwenninger Wild Wings nach Verlängerung gegen die Straubing Tigers, der EHC Red Bull München gegen die Grizzlys Wolfsburg und die Düsseldorfer EG gegen die Augsburger Panther.

Vor 13.108 Zuschauern haben sich die Adler Mannheim gegen die Krefeld Pinguine mit 4:2 durchgesetzt. Chad Kolarik (10.), Marcus Kink (27.) und Luke Adam (30.) schossen den Spitzenreiter zunächst mit 3:0 in Führung. Durch Jacob Berglund (37.) und Chad Costello (40.) konnten die Pinguine vor der zweiten Pause zum 2:3 verkürzen, Markus Eisenschmid sorgte in der 43. Minute für den 4:2-Endstand.

Am Seilersee setzten sich die Kölner Haie vor 4.967 Zuschauern bei den Iserlohn Roosters mit 4:3 nach Penaltyschießen durch und holten den zweiten Sieg im zweiten Spiel unter Trainer Dan Lacroix. Durch Sebastian Uvira gingen die Haie in der zehnten Minute in Führung, Justin Florek (27.) und Kevin Schmidt (32.) drehten die Partie zugunsten des Schlusslichts. Nach dem Ausgleich der Haie durch Frederik Tiffels in der 33. Minute brachte Louie Caporusso die Roosters in der 42. Minute erneut in Führung. Jason Akeson traf ind er 51. Minute zum 3:3, Frederik Tiffels verwandelte den entscheidenden Penalty.

Die Eisbären Berlin haben ihre Niederlagenserie in Bremerhaven nach sieben sieglosen Spielen in Folge beendet. Martin Buchwieser (47.) und Brendan Ranford (57.) schossen die Eisbären im Schlussdrittel zum Sieg. Mark Zengerle (5.), Justin Feser (30.) und Mike Moore (39.) hatten die Gastgeber vor ausverkauftem Haus dreimal in Führung geschossen. Michael DuPont (27.), Florian Busch (37.) und Colin Smith (42.) glichen für Berliner jeweils aus. Miha Verlic (58.) konnte für Bremerhaven nur noch den Anschlusstreffer erzielen. Der Vizemeister verbessert sich in der Tabelle auf den neunten Tabellenplatz.

Schwenningen gewann auch das zweite Spiel am Wochenende gegen die Straubing Tigers mit 2:1 nach Verlängerung. Die Führung der Niederbayern durch Sven Ziegler (28.) im Powerplay glichen die Schwarzwälder durch Kai Herpich (43.) wieder aus. In der Verlängerung markierte Andree Hult (63.) den Siegtreffer für die Wild Wings.

Die Ice Tigers aus Nürnberg verloren ihr Heimspiel gegen Ingolstadt mit 1:2. Tyler Kelleher (12.) und David Elsner (48.) waren für die Panther erfolgreich. Daniel Weiß (33.) konnte für die Franken vor 6.140 Zuschauern zwischenzeitlich ausgleichen.

Meister München gewann mit 3:1 gegen die Grizzlys Wolfsburg. In der dritten Spielminute hatte Trevor Parkes für den Titelverteidiger vorgelegt. Gerrit Fauser (25.) glich für die Niedersachsen nach der Pause aus. Frank Mauer (31.) brachten die Münchner erneut in Front. In der Schlussminute entschied Patrick Hager (60.) die Partie mit dem 3:1.

Zum Abschluss hat sich die Düsseldorfer EG vor 5.378 Zuschauern gegen die Augsburger Panther mit 4:3 durchgesetzt. Nach 61 Sekunden lagen die Gastgeber nach Toren von John Henrion (1.) und Patrick Buzas (2.) bereits mit 2:0 in Führung. Matthew White konnte in der sechsten Minute verkürzen, Jaedon Descheneau (20.) und Patrick Buzas mit seinem zweiten Tor (49.) erhöhten auf 4:1 für die DEG. Braden Lamb (55.) und Matthew White (60.) konnten für die Panther noch verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
14.05.2025 18:35 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
30.01.2019, 12:10 Uhr
schwarz-orange
Mensch Jungs... geht mal zusammen ein Bier trinken und sprecht euch aus. Sehr belustigend was ihr hier so schreibt :D
Bewerten:2 

29.01.2019, 14:24 Uhr
Kralli
Ich denke ich sollte mich mal kurz melden Brhv hast recht ich hätte mir mehr Zeit lassen sollen Black Hawk hast auch recht mit der Analyse und der Statistik macht aber die Leistung der Schiedsrichter nicht besser und Forsberg ich gehöre nicht zu den die immer die Schiedsrichter angreifen da ich selb...
Weiterlesen Bewerten:0 

29.01.2019, 01:32 Uhr
Hartmann
Was habe ich denn jetzt schon wieder "verbrochen"???? Forsberg, was meinst du mit derHartmann ist gemeint? Habe ich irgendwas versäumt? Danke BrhV. Schönen Abend noch allen=
Bewerten:0 

28.01.2019, 21:48 Uhr
EricMcAndersson
Der Emotionen-Schwachsinn wird jetzt auch beim Eishockey unreflektiert wiederholt? Schade! Beleidigt ihr auch eure Frauen, Chefs, Polizisten und Kinder? Oder habt ihr nur beim Eishockey Gefühle?
Bewerten:3 

27.01.2019, 19:21 Uhr
Kralli
Ich bin der Meinung wie nach dem 2drittel auch wenn wir nicht die optimale Leistung gebracht haben der Sieg für Berlin in Ordnung geht die Leistung der Schiedsrichter setzen 6
Bewerten:2 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
LIVE

WM
Gruppe B (2)
LIVE


Mein Team: Frankfurt Demo
Frankfurt
DEL: 10. Platz
69 Punkte
Straubing 0:1
11.03.2025

Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Maximilian Meier
Torwart wechselt von Hamm nach Bayreuth
Ryan Olsen
Stürmer wechselt von Kassel nach Düsseldorf
Toni Ritter
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 14.05.2025, 20:20


Kasachstan
-:-
Dänemark


Geburtstage
Florian Bugl
Torwart
Noah Dunham
Stürmer
Philip Hecht
Stürmer

Anzeige

Anzeige