Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.01.2018, 22:34

43. Spieltag: Kellerkinder punkten

Top-Teams München und Nürnberg siegen nach Verlängerung

Krefelds Torwart Patrick Klein beobachtet die Szene vor seinem Tor.
Krefelds Torwart Patrick Klein beobachtet die Szene vor seinem Tor. Foto: Sylvia Heimes.
Am 43. Spieltag haben die Kellerkinder Straubing und Krefeld jeweils Zähler eingefahren. Die Tigers schlugen die Eisbären Berlin mit 6:5, die Pinguine die Adler Mannheim nach Verlängerung mit 4:3. Ebenfalls erst nach Verlängerung konnten sich die Top-Teams München und Nürnberg durchsetzen. Die roten Bullen schlugen die Düsseldorfer EG mit 5:4, die Ice Tigers die Grizzlys Wolfsburg mit 2:1. Auch nach Verlängerung kamen die Fischtown Pinguins Bremerhaven zu einem 3:2-Sieg in Ingolstadt, Iserlohn schlug Augsburg mit 3:2.

Vor 3.984 Zuschauern haben sich die Straubing Tigers gegen die Eisbären Berlin mit 6:5 durchgesetzt. Nach Toren von Michael Connolly (11.), Jeremy Williams (23.) und Alexander Oblinger (24.) lag das Schlusslicht bereits mit 3:0 in Führung. Den Anschlusstreffer der Eisbären durch James Sheppard (34.) beantwortete Alexander Oblinger mit seinem zweiten Treffer zum 4:1 (36.). Durch Jens Baxmann (40.), Louis-Marc Aubry (47.) und Thomas Oppenheimer (50.) kamen die Gäste zum 4:4 und gingen nur 48 Sekunden nach dem 4:4 durch Jonas Müller erstmals in Führung (50.). Adam Mitchell konnte in der 55. Minute ausgleichen, Maury Edwards traf in der 59. Minute zum Sieg der Hausherren.

Im Kampf um die mögliche Teilnahme an den Pre-Playoffs haben sich die Krefeld Pinguine gegen die Adler Mannheim, einen direkten Konkurrenten, vor 4.099 Zuschauern nach Verlängerung mit 4:3 durchgesetzt. Durch Christoph Gawlik (7.), Marcel Müller (17.) und Nicholas St. Pierre (26.) legten die Pinguine dreimal zur Führung vor, David Wolf (8. und 41.) und Luke Adam (25.) glichen jeweils aus. In der 63. Minute erzielte Justin Feser das Siegtor für die Pinguine.

Viermal ging die Düsseldorfer EG im Gastspiel beim EHC Red Bull München in Führung, konnte letztlich aber nur einen Zähler mitnehmen und unterlag nach Verlängerung mit 4:5. Alexej Dmitriev (2.), Spencer Machacek (26. und 32.) und Eduard Lewandowski (40.) waren die Torschützen der Gäste, Ryan Button (20.), Keith Aucoin (31.), Michael Wolf (32.) und Brooks Macek (54.) konnten jeweils ausgleichen. Brooks Macek entschied die Partie vor 5.640 Zuschauern schließlich in der 62. Spielminute.

Auch die Thomas Sabo Ice Tigers mussten sich beim 2:1 nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg mit zwei Zählern begnügen. Vor 6.118 Zuschauern trafen Yasin Ehliz (36.) und Kamil Kreps (59.) in der regulären Spielzeit, Yasin Ehliz sorgte in der 62. Minute für den Siegtreffer der Franken.

Nach Verlängerung kamen auch die Fischtown Pinguins zu einem 3:2-Sieg beim ERC Ingolstadt. Vor 3.708 Zuschauern traf Greg Mauldin in der 15. Minute zur Führung der Panther, Jordan Owens (16.) und Ross Mauermann in Unterzahl (47.) drehten die Partie. Der Ausgleich zum 2:2 durch Michael Collins in der 53. Minute fiel ebenfalls in Unterzahl, Jan Urbas traf in der 62. Minute in Überzahl zum Sieg der Gäste.

Neben den Straubing Tigers konnten nur die Iserlohn Roosters drei Zählern einfahren. Am Seilersee schlugen die Sauerländer die Augsburger Panther mit 3:2. Nach der frühen Führung der Roosters durch Justin Florek (2.) brachten Trevor Parkes (5.) und Matt White (14.) die Panther noch vor der ersten Pause mit 2:1 in Führung. Kevin Schmidt glich in der 26. Minute aus, Jack Combs traf in der 44. Minute zum Sieg der Roosters vor 4.967 Zuschauern.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
22.02.2025 13:27 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
20.01.2018, 14:55 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@jaschin828: Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Wir haben den Artikel aktualisiert.
Bewerten:0 

20.01.2018, 14:51 Uhr
jaschin828
"Am 43. Spieltag haben die Kellerkinder Straubing und Krefeld jeweils drei Zähler eingefahren. Die Tigers schlugen die Eisbären Berlin mit 6:5, die Pinguine die Adler Mannheim nach Verlängerung mit 4:3. " Suche den Fehler.....
Bewerten:1 




DEL 21.02.2025, 22:50

47. Spieltag: Iserlohn bezwingt München - DEG unterliegt Mannheim

Straubing schlägt Schwenningen - Bremerhaven besiegt Frankfurt

Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt.
Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt. Foto: Jasmin Wagner.
Am 47. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Wolfsburg behaupten. Die Eisbären Berlin feierten einen deutlichen Heimsieg gegen die Augsburger Panther, während die Iserlohn Roosters mit einem überraschenden Erfolg in München aufhorchen ließen.
DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
Anzeige

Tippspiel 23.02.2025, 17.00

Dresden
-:-
Freiburg

Wer gewinnt?

 
 

 96 %
 
 
4 % 


 96 %
 
 
4 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 22.02.2025, 19:00


Philadelphia
-:-
Edmonton


Geburtstage
Mark McNeill
Stürmer
Daniel Neumann
Stürmer
Lubor Dibelka
Stürmer

Anzeige

Anzeige