Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.01.2011, 21:47

42. Spieltag: Berlin gewinnt Topspiel

Kantersiege für Hannover, München und Krefeld

Der 42. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) brachte mehrere deutliche Heimerfolge. Im Nordderby gewannen die Hannover Scorpions mit 5:0 (1:0 2:0 2:0) gegen die Hamburg Freezers, Aufsteiger München kam zu einem 6:1 (2:0 4:0 0:1) gegen Düsseldorf, Krefeld besiegte Ingolstadt mit 5:1 (3:1 2:0 0:0), Straubing feierte ein 4:1 (3:0 0:0 1:1) gegen Augsburg. Die Iserlohn Roosters schlugen Nürnberg mit 5:3 (0:0 3:0 2:3). Beim Krisengipfel in Mannheim gegen Köln bleiben zwei Punkte beim 5:4 (1:1 2:1 1:2) nach Penaltyschießen bei den Adlern. Das Topspiel gewannen die Eisbären Berlin mit 5:4 (3:0 1:3 1:1) gegen Verfolger Wolfsburg.

Im zweiten Spiel mit ihrem neuen Torhüter Tyler Moss blieben die Hannover Scorpions ohne Gegentor. Vor 5189 Zuschauern erwischten die Skorpione einen optimalen Start und lagen nach eineinhalb Minuten durch ein Tor von Sascha Goc (2.) schnell in Führung. Als mit Thomas Oppenheimer und Christoph Schubert zwei Hamburger zur Hälfte der Partie auf die Strafbank mussten, erzielte Sascha Goc (31.) bei doppelter Überzahl auch das 2:0 für Hannover. Noch vor dem erneuten Seitenwechsel erhöhte Matt Dzieduszycki (35.) auf 3:0. Im Schlussabschnitt trafen Ryan Maki (49.) und Thomas Dolak (51.) zum 5:0-Endstand.

In Krefeld begann die Partie vielversprechend für die Gäste aus Ingolstadt. Christian Chartier erzielte nach knapp zwei Minuten den Führungstreffer für den ERC. Krefeld konnte die Partie drehen als mit Bruno St. Jacques und Christian Chartier zwei Panther in die Kühlbox mussten. Herberts Vasiljevs (12.) und Charlie Stephens (13.) nutzten die 5-3-Überzahl zu zwei Toren. Richard Pavlikovsky (18./31./39.) erzielte die weiteren drei Tore der Pinguine beim 5:1.

München düpierte die Metro Stars aus Düsseldorf mit 6:1. Vor 3482 Zuschauern legten Kyle Helms (9.) und Eric Schneider (10.) für die Bayern vor. Dave Reid (26.), erneut Eric Schneider (30.) und zweimal Martin Schymainski (36./38.) sorgten bis zur zweiten Pause für klare Verhältnisse. Den Düsseldorfer Ehrentreffer markierte Mark Murphy (57.) in der Schlussphase.

Bereits nach 18 Sekunden fiel der Führungstreffer der Straubing Tigers beim 4:1 gegen die Augsburger Panther durch Dustin Whitecotton (1.). Andy Canzanello (12.) und Calvin Elfring (12.) erhöhten zehn Minuten später mit einem Doppelschlag innerhalb von 39 Sekunden auf 3:0. Zu Beginn des dritten Durchgangs traf Lee Goren (41.) zum 4:0. Die Panther konnten im weiteren Spielverlauf nur noch durch Austin Wycisk (46.) auf 1:4 verkürzen.

Zwei Punkte sammelten die Adler Mannheim beim 5:4 nach Penaltyschießen gegen die Kölner Haie. Die Adler verspielten in den Schlussminuten einen 4:2-Vorsprung, den Yannic Seidenberg (2.), Francois Methot (13.) und Mario Scalzo (35./46.) mit ihren Treffern herausgeschossen hatten. Für Köln hatten Matt Pettinger (6.), Jason Jaspers (36.), Chris Lee (53.) und Johan Akerman (60.) den Ausgleich erzielt. Im Penaltyschießen trafen Michael Glumac und Matthias Plachta für Mannheim, Matt Pettinger konnte für die Haie verwandeln.

Das Topspiel entschieden die Berliner für sich und bauten den Vorsprung an der Tabellenspitze aus. Die Eisbären lagen zwischenzeitlich mit 4:0 vorne. Denis Pederson (10.), Frank Hördler (17.), Derrick Walser (19.) und Daniel Weiß (26.) trafen für die Berliner. Wolfsburg zeigte Moral und konnte durch Norm Milley (27.), John Laliberte (30.) per Penalty und Christoph Höhenleitner (35.) auf 3:4 verkürzen. Sven Felski (51.) legte für Berlin noch einmal auf 5:3 vor, Christoph Höhenleiter (56.) sorgte mit seinem zweiten Treffer für eine spannende Schlussphase, in der die Niedersachsen aber den Ausgleich nicht mehr schafften.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.04.2025 13:23 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
16.01.2011, 20:17 Uhr
Olli (Gast)
Ach Jaschin..., schaun mer lieber mal, was aktuell passiert: Noch 1 Drittel..., aber das 0-Punkt-WE für die HHLosers ist ja bereits perfekt! Leute..., macht doch endlich mal Schluss..., es reicht..., wie lange muss man denn im schönen Hamburg den Kram noch ertragen?
Bewerten:0 

15.01.2011, 15:22 Uhr
Jaschin828
@Olli: Hamburg hat letztens 5 Spiele in Folge gepunktet (4 Siege) und Du warst stille - war ´ne schöne Zeit! Man könnte glatt den Freezers die Daumen drücken. Ist Dir da nichts eingefallen, oder hattest Du Angst die HHF könnten etwa.... Oder hatte Kurri Recht? Jedenfalls nochmal die Frage, auf die D...
Weiterlesen Bewerten:0 

15.01.2011, 15:16 Uhr
Jaschin828
@Remigius zum Thema München kann ich nur beipflichten - das ist echt stark, wieviele hatten den EHCM als sicheren Letzten oder Vorletzten auf der Rechnung, und dann so ´ne Saison. Ich hoffe echt für die Truppe, dass sie das kräftemäßig durchhalten.
Bewerten:0 

15.01.2011, 13:28 Uhr
Olli (Gast)
Selänne..., machen Sie sich um Hamburg da mal keine Gedanken. Die kommen nicht in die PrePO´s , das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Kurri..., mitnichten, Sie irren sich. Ich kann´s nur nicht ab, wenn man auf die Kacke haut, und die HHLosers bekanntermaßen nix uf de Kett´ haben. Ich will, ...
Weiterlesen Bewerten:0 

15.01.2011, 13:17 Uhr
Kurri (Gast)
@Olli Du bittest die Hamburger Presse zurückhaltend zu sein, weil sonst die Freezers ´ne saftige Packung bekomen > Schlußfolgerung: Du hoffst selber auf den ACHTEN...
Bewerten:0 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30

Oberliga
2. Halbfinale Konferenz (2)
19:30


Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 17.00

Selb
-:-
Regensburg

Wer gewinnt?

 
 

 63 %
 
 
37 % 


 63 %
 
 
37 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nico Joki
Verteidiger verlässt Passau
Jari Neugebauer
Stürmer wechselt von Lindau nach Hannover
Adam Klapka
Stürmer verlängert Vertrag in Calgary

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Nils Plauschin
Verteidiger
Lennart Schmitz
Stürmer
Timo Ruckdäschel
Stürmer

Anzeige

Anzeige