Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 25.01.2017, 22:12

41. Spieltag: München übernimmt wieder die Spitze

13 Tore in Bremerhaven - Augsburg siegt in Wolfsburg

Spielszene Bremerhaven gegen Mannheim.
Spielszene Bremerhaven gegen Mannheim. Foto: Jasmin Wagner.
München ist wieder Tabellenführer der DEL. Dank eines mühelosen 7:2-Sieges gegen kampflose Krefelder konnten die Roten Bullen in der Tabelle an Nürnberg vorbeiziehen. In Bremerhaven gab es ein wahres Torfestival: Die Adler besiegten die Pinguins mit 7:6 nach Overtime. Im dritten Spiel am Mittwochabend setzte sich Augsburg mit 4:3 nach Verlängerung gegen Wolfsburg durch.

Dass die Krefeld Pinguine noch die Pre-Play-Offs erreichen wollen, war in München nicht zu erkennen. Gegen den amtierenden Meister hatten die Niederrheiner nur in den ersten zehn Minuten etwas zu bieten. Mike Little (3.) traf zur Führung. Danach lief gar nix mehr. Eine 7:2-Packung war die Folge einer kampflosen Darbietung. Mit Brooks Macek (12.), Frank Mauer (15.), Richard Regehr (24.), Jason Jaffray (32.), Mads Christensen (47.), Keith Aucoin (50.) und Daryl Boyle (55.) trugen sich sieben verschiedene Torschützen für die Hausherren ein. Krefelds Mike Collins (40.) traf zwischenzeitlich zum 2:4. München ist wieder Erster mit 86 Punkten.

Ein spannendes Spiel gab es in Wolfsburg. Die Grizzlys verloren 3:4 nach Overtime gegen Augsburg. Trevor Parkes (7.) und Arvids Rekis (28.) brachten die Gäste jeweils in Führung, Mark Voakes (18.) glich beide Male aus. Es ging um jeden Zentimeter: Alexander Weiss (49.) besorgte die erste Wolfsburger Führung. Braden Lamb (59.) schaffte noch den 3:3-Ausgleich und in der Verlängerung war es dann wieder Trevor Parkes (62.) der ein glückliches Händchen bewies.

Ein wahres Torfestival feierten Bremerhaven und Mannheim: Mannheim gewann 7:6 nach Verlängerung. Marian Dejdar (3.), Jeremy Welsh (13.) und Jason Bast (15.) legten mit 3:0 vor. Ryan MacMurchy (18.) und Andrew Joudrey (22.) verkürzten auf 3:2. Ross Mauermann (25.) traf für die Hausherren, Mannheim jedoch gab nicht auf. Nikolai Goc (29.) und Aaron Johnson (32.) glichen aus zum 4:4. Das wiederum schockte die Pinguins keineswegs: Cody Lampl (34.) und Cory Quirk (36.) legten wieder vor. Joudrey (50.) verkürzte auf 6:5. Und 9,2 Sekunden glich Chad Kolarik (60.) für Mannheim tatsächlich noch einmal aus. Ein verrücktes Spiel. Kolarik (64.) knipste kurze Zeit später auch in der Verlängerung. Mannheim holte sich ein schon verloren geglaubtes Spiel und bleibt den Kölner Haien auf den Fersen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.04.2025 10:57 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
26.01.2017, 18:55 Uhr
eishockeyfan (Gast)
also liebe pinguin fans....dass war eure chance eine desolate abwehrleistung der adler zu bestrafen. möööp vorbei :-)ich sag verdient gewonnen, denn wer auswärts 7 tore schießt hat sich punkte verdient :-) lach ne mal im ernst...gestern hätte eigentlich keiner punkte verdient gehabt.. normal...
Weiterlesen Bewerten:6 

26.01.2017, 18:22 Uhr
Pavel (Gast)
..@Puckfreund,danke für die Infos,habe am "Ticker" die letzten Minuten verfolgt und quasi mitgefiebert, leider nicht der erhoffte Ausgang,dennoch alle Achtung !!, weiterhin eine gute Saison :-)
Bewerten:2 

26.01.2017, 17:16 Uhr
Jessas
Na da stellt man sich doch die Frage warum muss die DEL Regeln herausgeben, die es verhindern sollen dass Spielausgänge beeinflusst werden. Den größten Einfluss darauf haben doch die Schiedsrichter ... hat die DEL etwa das vertrauen in die Schiedsrichter verloren?
Bewerten:5 

26.01.2017, 17:11 Uhr
Grizzly Fan (Gast)
Ich habe nur das einseitige Strafenpfeifen bemängelt! Die Strafen waren berechtigt, da sind die Grizzlys zu dumm. Aber die Augsburger Spieler hätten auch mehr Strafen bekommen müssen, aber da wurden ja gerade die Augen zu gemacht. Und danke an eishockeyinfo - das hat sich die DEL gut ausgedac...
Weiterlesen Bewerten:1 

26.01.2017, 17:08 Uhr
Mape7 (Gast)
Hallo, zum Thema Schiri, sind alles nur Menschen, auch wenn ich mich in Schwenningen auch über Sie ärgere, und ab und an der Eindruck entsteht das die selber tippen, aber wie schon geschrieben, jeder Spieler kennt seine Schiris und muß sich nach dem richten wie er Pfeift,
Bewerten:2 

Weitere 8 Kommentare anzeigen


DEL 19.04.2025, 21:57

2. Finale: Köln gleicht Finalserie gegen Berlin aus

MacLeod entscheidet Krimi in der Verlängerung vor ausverkauftem Haus

Jonas Müller von den Eisbären Berlin führt den Puck vor Frederik Storm von den Kölner Haien.
Jonas Müller von den Eisbären Berlin führt den Puck vor Frederik Storm von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Im zweiten Finale der DEL-Playoffs haben die Kölner Haie vor 18.600 Zuschauern in der Lanxess-Arena mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Eisbären Berlin gewonnen und damit die Best-of-Seven-Serie zum 1:1 ausgeglichen.
DEL 19.04.2025, 13:40

Vorschau auf das 2. Finale der DEL-Playoffs

Haie empfangen Eisbären

Die Kölner Lanxess-Arena.
Die Kölner Lanxess-Arena. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Am Samstag steht das zweite Finalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin auf dem Programm. Nach dem klaren 5:1-Erfolg der Eisbären im ersten Duell in der Uber Arena führen die Hauptstädter in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0. Die Partie wird in der Lanxess-Arena ausgetragen.
DEL 17.04.2025, 22:26

1. Finale: Auftaktsieg für Berlin

Eisbären legen in eigener Halle vor

Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien.
Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind mit einem 5:1-Heimsieg gegen die Kölner Haie in die Finalserie der DEL-Playoffs gestartet. Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Uber Arena trafen die Berliner bereits nach 25 Sekunden durch Liam Kirk.
Anzeige

Tippspiel 23.04.2025, 19.30

Bietigheim
-:-
Hannover

Wer gewinnt?

 
 

 54 %
 
 
46 % 


 54 %
 
 
46 % 


Forum: Neueste Kommentare
Vorschau auf das 1...
Ravensburg gegen Dresden
13 Abgänge bei den...
Eine Vertragsverlängerung
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jannis Kälble
Stürmer wechselt von Duisburg nach Herford
Alex Großrubatscher
Stürmer wechselt von Deggendorf nach Bad Tölz
Fabrizio Pilu
Verteidiger wechselt von Mannheim nach Augsburg

Anzeige

TV-Tipp 21.04.2025, 16:30


Berlin
-:-
Köln


Geburtstage
Colton Jobke
Verteidiger
Benjamin Zientek
Stürmer
Jeremy McKenna
Stürmer

Anzeige

Anzeige