Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.03.2015, 22:10

4. Viertelfinale: Wolfsburg erster Halbfinalist

Mannheim führt 3:1 - Düsseldorf und Iserlohn gleichen aus

Tor zum 1:1 für die Grizzly Adams Wolfsburg gegen den EHC München.
Tor zum 1:1 für die Grizzly Adams Wolfsburg gegen den EHC München. Foto: Britta Koglin
Mit vier Siegen aus vier Spielen sind die Grizzly Adams Wolfsburg gegen den EHC München ins Halbfinale eingezogen. Nur ein Sieg fehlt den Adlern Mannheim nach einem 3:0 in Nürnberg noch zur Vorschlussrunde. Ausgleichen konnten die Iserlohn Roosters durch ein 5:0 gegen den ERC Ingolstadt und die Düsseldorfer EG durch ein 2:1 gegen die Hamburg Freezers.

Die Grizzly Adams Wolfsburg haben sich vor 2.606 Zuschauern gegen den EHC München auch im vierten Spiel durchgesetzt und stehen nach einem 4:3-Heimsieg mit 4:0-Siegen als erstes Team im Halbfinale. Gleich die erste Überzahl nutzten die Gäste durch Jeremy Dehner in der sechsten Minute zur Führung, dann aber musste Münchens Richard Regehr nach Kniecheck  mit Spieldauer- Disziplinarstrafe vom Eis. Die fünfminütige Überzahl nutzten Matt Dzieduszycki (17.) und Sebastian Furchner (19.) zur Wende. In der 29. Minute war es erneut Matt Dzieduszycki, der in Überzahl zum 3:1 traf, Daniel Sparre hielt die Bayern in der 35. Minute mit dem 2:3 noch im Spiel. Ein weiteres Überzahltor von Sebastian Furchner in der 49. Minute besiegelte das Aus des EHC München, der dritte Treffer der Bayern durch Michael Wolf 20 Sekunden vor Spielende kam zu spät.

Seit Weihnachten hatten die Nürnberg Ice Tigers daheim nicht mehr verloren - bis zum 0:3 gegen die Adler Mannheim im vierten Viertelfinale. Durch den Sieg liegen die Adler in der Serie mit 3:1 in Führung und können bereits im nächsten Spiel mit einem Heimsieg ins Halbfinale einziehen. Vor 7.014 Zuschauern traf Jochen Hecht mit einem verwandelten Penalty in der 24. Minute zur Führung der Gäste, Denis Reul (29.) und Christoph Ullmann (56.) legten zum 3:0-Endstand nach.

Die Düsseldorfer EG hat die Serie gegen die Hamburg Freezers durch einen 2:1-Heimsieg zum 2:2 ausgeglichen. Erst in der 31. Minute konnte Ken Andre Olimb die Gastgeber vor 8.190 Zuschauern in Führung schießen, knapp drei Minuten später konnte Adam Mitchell bereits ausgleichen (34.). Weitere vier Minuten später erzielte Alexander Thiel das Siegtor der DEG (38.), bei denen Travis Turnbull in der 57. Minute mit einem Penalty an Sebastian Caron scheiterte.

Ausgeglichen ist auch die Serie zwischen den Iserlohn Roosters und dem ERC Ingolstadt, nachdem Spiel vier klar mit 5:0 an die Roosters ging. Vor 4.997 Zuschauern brachten Sean Sullivan (25.) und Brooks Macek (26.) die Roosters innerhalb von 95 Sekunden mit 2:0 in Führung. In Unterzahl war Brent Raedeke in der 34. Minute zum 3:0 zur Stelle, Sean Sullivan (53.) und Brodie Dupont (58.) legten zum 5:0-Endstand nach.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.04.2025 02:38 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (15)
18.03.2015, 18:44 Uhr
Ai Weiweia (Gast)
@ salat aus Wolfsburg: wieso denn "befürchte"? Ihr habt doch genau die Truppe samt Trainer, um auch dieses Mannheimer Team wieder nachhaltig frustrieren zu können. Nürnberg könnte auch besser in der Serie dastehen, wenn ihnen nicht wieder mal das in den Playoffs nötige Killergen fehlen würde (Spiel ...
Weiterlesen Bewerten:13 

18.03.2015, 17:35 Uhr
salat
Ich befürchte auch dass Mannheim unser Gegner im Halbfinale sein wird. Wenn das der Fall sein wird, dann werden sie auf jeden Fall Revanche für das was vor 2 Jahren geschehen ist. Die Adler haben dieses Jahr ne sehr starke Truppe. Ich schau mir das Spiel am Freitag auf jeden Fall an und bin ...
Weiterlesen Bewerten:3 

18.03.2015, 15:21 Uhr
mrs.wally (Gast)
@ eishockeyfan aus Mannheim,ist doch nicht das erste Tor von Reul ;-) :-)..in Duesseldorf eher verhalten,doch zum Ende hin recht spannend,macht Lust auf mehr ...
Bewerten:0 

18.03.2015, 15:11 Uhr
Ikke
Gerüchten zufolge Olver Buschi Baxmann
Bewerten:0 

18.03.2015, 15:00 Uhr
Michel (Gast)
Wölfe, die spielen auf dem Rasen Grizzly Adams auf dem EIS Gruß aus Wolfsburg
Bewerten:1 

Weitere 10 Kommentare anzeigen


DEL 19.04.2025, 21:57

2. Finale: Köln gleicht Finalserie gegen Berlin aus

MacLeod entscheidet Krimi in der Verlängerung vor ausverkauftem Haus

Jonas Müller von den Eisbären Berlin führt den Puck vor Frederik Storm von den Kölner Haien.
Jonas Müller von den Eisbären Berlin führt den Puck vor Frederik Storm von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Im zweiten Finale der DEL-Playoffs haben die Kölner Haie vor 18.600 Zuschauern in der Lanxess-Arena mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Eisbären Berlin gewonnen und damit die Best-of-Seven-Serie zum 1:1 ausgeglichen.
DEL 19.04.2025, 13:40

Vorschau auf das 2. Finale der DEL-Playoffs

Haie empfangen Eisbären

Die Kölner Lanxess-Arena.
Die Kölner Lanxess-Arena. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Am Samstag steht das zweite Finalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin auf dem Programm. Nach dem klaren 5:1-Erfolg der Eisbären im ersten Duell in der Uber Arena führen die Hauptstädter in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0. Die Partie wird in der Lanxess-Arena ausgetragen.
DEL 17.04.2025, 22:26

1. Finale: Auftaktsieg für Berlin

Eisbären legen in eigener Halle vor

Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien.
Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind mit einem 5:1-Heimsieg gegen die Kölner Haie in die Finalserie der DEL-Playoffs gestartet. Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Uber Arena trafen die Berliner bereits nach 25 Sekunden durch Liam Kirk.
Anzeige

Tippspiel 29.04.2025, 19.30

Berlin
-:-
Köln

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
Vorschau auf das 1...
Ravensburg gegen Dresden
13 Abgänge bei den...
Eine Vertragsverlängerung
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jannis Kälble
Stürmer wechselt von Duisburg nach Herford
Alex Großrubatscher
Stürmer wechselt von Deggendorf nach Bad Tölz
Fabrizio Pilu
Verteidiger wechselt von Mannheim nach Augsburg

Anzeige

TV-Tipp 21.04.2025, 16:30


Berlin
-:-
Köln


Geburtstage
Colton Jobke
Verteidiger
Benjamin Zientek
Stürmer
Jeremy McKenna
Stürmer

Anzeige

Anzeige