Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.09.2010, 16:58

4. Spieltag: Meister schlägt Vizemeister

Erster Sieg für Hamburg Freezers - Drei Kantersiege am Abend

Am vierten Spieltag setzte sich Meister Hannover gegen Vizemeister Augsburg mit 4:3-Toren durch und hat die Tabellenführung vom EHC München übernommen. Die Münchener unterlagen zeitgleich bei den Hamburg Freezers mit 1:4-Toren, was den ersten Saisonsieg der Hanseaten bedeutete. Wolfsburg, Straubing und Ingolstadt kamen am Abend zu Kantersiegen. Insgesamt fielen am Sonntag in sieben Partien 55 Tore!

Die Neuauflage des Vorjahresfinales lockte 4.107 Zuschauer in die Hannoveraner Arena. Beide Teams sorgten für einen Blitzstart in die Partie, Adam Mitchell (3.) und Klaus Kathan (4.) brachten die Niedersachsen früh mit 2:0 in Führung, Kyle Wanvig konnte nur knapp zwei Minuten später für Augsburg verkürzen. Mit seinem zweiten Treffer des Tages erhöhte Mitchell in der 16. Minute auf 3:1 für die Scorpions, im zweiten Abschnitt glichen die Panther die Partie durch Tore von Jonathan D'Aversa (24.) und Grant Stevenson (29.) zum 3:3 aus. Für die Entscheidung sorgte Martin Hlinka mit dem 4:3-Siegtreffer der Scorpions in der 51. Minute. Hannover hat damit zumindest bis zum nächsten Spieltag die Tabellenführung übernommen, für die Panther war dies die erste Saisonniederlage.

Den ersten Dreier haben die Hamburg Freezers durch einen 4:1-Sieg über den entthronten Tabellenführer EHC München eingefahren. Auch die Hanseaten legten einen Blitzstart auf die Eisfläche und lagen nach Toren von Brett Engelhardt (2.) und Thomas Holzmann (3.) schon früh mit 2:0 in Führung. In der Folge erhöhten Jason King (30.) und Colin Murphy (41.) vor 8.477 Zuschauern auf 4:0, der Ehrentreffer der Bayern fiel in der 58. Minute durch Mike Kompon. Münchens Ulrich Maurer kassierte eine Spieldauer-Disziplinarstrafe.

Die Grizzly Adams Wolfsburg kamen am Abend zu einem Kantersieg gegen Köln: Mit 7:2 fertigten die Niedersachsen die Haie vor 1.881 Zuschauern ab. Die Gäste waren durch Johan Akerman in der 9. Minute zwar in Führung gegangen, doch eklatante Abwehrschwächen verschafften den Grizzly Adams leichtes Spiel. Norm Milley (12.), Christoph Höhenleitner (19.), Andrej Strakhov (34.) und Jan-Axel Alavaara (36.) sorgten für die Vorentscheidung. Nach dem zwischenzeitlichen 4:2 durch den Kölner Ryan Ramsay (37.) machte Wolfsburg im letzten Abschnitt den Sack zu. Ken Magowan (45.), erneut Milley (52.) und Alavaara (59.) machten das Kölner Debakel perfekt. Die Haie feuerten zwar 43mal auf das von Daniar Dschunussow gehütete Wolfsburger Tor, doch waren sie dabei selten wirklich zwingend.

Im "falschen" Rhein-Derby zwischen Krefeld und Düsseldorf führte Alfred Hitchcock Regie. Am Ende einer abwechslungsreichen Partie vor 6.011 Zuschauern in Krefeld gewannen die Metro Stars mit 5:4 nach Verlängerung. Das entscheidende Tor schoss Düsseldorfs Andy Hedlund nach 50 Sekunden in Überzahl. Zuvor brachte Charlie Stephens die Gastgeber in der vierten Minute in Unterzahl mit 1:0 in Führung, zu Beginn des zweite Drittels drehten die Gäste die Partie durch Treffer von Paul-John Fenton (21.) und Patrick Reimer (26.). Dann waren die Gastgeber wieder am Zug und gingen durch Tore von Justin Kelly (33.) und Herberts Vasiljevs (40.) mit 3:2 in Führung. Auch im Schlussdrittel wechselte die Führung zunächst wieder, Adam Courchaine traf in der 43. und 46. Minute für die DEG zum 4:3. Doch nur 23 Sekunden später glich Boris Blank für die Pinguine zum 4:4 aus und beschete den Zuschauern noch ein wenig Extra-Spielzeit mit beschriebenem Ausgang.

Die Straubing Tigers kamen vor 3.917 Zuschauern zu einem in der Höhe überraschenden 8:3-Heimsieg gegen Iserlohn. Zwei Powerplay-Tore von Derek Hahn (2./7.) läuteten die Straubinger Jubelorgie ein, eine Sekunde vor der ersten Sirene gelang Jimmy Roy für Iserlohn der Anschlusstreffer. Im Mittelabschnitt schossen die Roosters durch Adrian Veideman sogar das 2:2 (22./PP), ehe Straubing durch Karl Stewart (27.) und Rene Röthke (29.) wieder eine Zwei-Tore-Führung vorlegte. Iserlohn kam durch Christian Hommel in der 31. Minute nochmal heran, doch dann waren die Hausherren nicht mehr zu halten. Schönberger (33.), Lee Goren (47.) Eric Meloche (52.) und Justin Mapletoft (54./doppelte Überzahl) machten den rauschenden Tigers-Sieg perfekt.

Auch die Panther aus Ingolstadt zeigten sich am Sonntagabend in Torlaune. Gegen die Eisbären Berlin gewannen die Schanzer auch ohne den gesperrten Tyler Bouck mit 7:4. Vor 3.295 Zuschauern trafen Christoph Gawlik (9.), Jakub Ficenec (12.), Rick Girard (22.), Matt Hussey (25.), Joe Motzko (34.), Thomas Greilinger (42.) und Patrick Buzas (43.) für den ERCI. Die Hausherren hatten damit sensationell sieben verschiedene Torschützen. Berlin hatte seine Scorer in Florian Busch (20.), Constantin Braun (29./46.) und Chris Hahn (59.). Andre Rankel kassierte eine Matchstrafe wegen Checks gegen den Kopf und Nacken. Damit verloren die Berliner auch im zweiten Spiel der Saison einen Spieler wegen Foulspiels vorzeitig.

In Mannheim gab es dagegen "nur" drei Tore zu sehen. Immerhin sahen die 7.635 Zuschauer davon zwei Adler-Tore. Die Kurpfälzer kamen so zu einem etwas glücklichen 2:1-Sieg gegen die Thomas Sabo Ice Tigers. Nathan Robinson hatte die Kreis-Truppe in der 6. Minute in Führung geschossen, ehe Rob Leask im Schlussabschnitt den Ausgleich herbeiführte (42.). Ronny Arendt zeichnete in der 49. Spielminute für den Siegtreffer verantwortlich. Den Ausgleich ließ Adler-Keeper Brathwaite nicht mehr zu.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.04.2025 01:01 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (12)
15.09.2010, 10:37 Uhr
Olli (Gast)
@Warrior...: Ist man mit Sicherheit besser aufgehoben, da haben Sie Recht. Nun..., ich plane für den 28.11., Hamburg gegen Scorpions..., wer da wohl gewinnt? Gattin und ich sind jetzt für die Gegner..., ist für die Psyche in 9 von 10 Fällen gesünder. Herr Pfad..., letztmals..., machen Sie Schluss ...
Weiterlesen Bewerten:0 

14.09.2010, 16:27 Uhr
tm 62 (Gast)
@achilles...glaubst du den blödsinn eigendlich den du da schreibst? solltest evl. mal das zählen lernen.
Bewerten:0 

14.09.2010, 14:16 Uhr
Achilles (Gast)
Normalerweise müssten diese saison alle deutschen eishockeyfans für die krefeld pinguine sein. die haben die meisten richtigen deutschen in der mannschaft die zudem noch alle sehr jung sind. hager, pietta, driendl, riefers, endraß, schopper, tepper, verway usw usw..... in anderen teams sind wieder a...
Weiterlesen Bewerten:0 

13.09.2010, 12:19 Uhr
Warrior (Gast)
@Olli: Siedelt doch nach Crimmitschau um, kauft Euch Dauerkarten für das Tiergehege im Sahnpark und geht an den Wochenenden zum ETC, wo so hoffnungsvolle Talente wie Elia Ostwald ihr Können zeigen :-) :-) :-)
Bewerten:0 

13.09.2010, 11:58 Uhr
Remigius (Gast)
Ich muß aber auch mal sagen, das am Anfang der Saison man noch fast kein Team richtig einschätzen kann. Berlin gewinnt den Europa Cup und in der Liga tun sie sich bis jetzt schwer. Krefeld spielt die beste Vorbereitung und strauchelt jetzt gewaltig. München hatte keiner auf der Rechnug und sie waren...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 7 Kommentare anzeigen


DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)


Oberliga
2. Halbfinale Konferenz (2)



Anzeige

Tippspiel 11.04.2025, 20.00

Hannover
-:-
Heilbronn

Wer gewinnt?

 
 

 60 %
 
 
40 % 


 60 %
 
 
40 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nico Joki
Verteidiger verlässt Passau
Jari Neugebauer
Stürmer wechselt von Lindau nach Hannover
Adam Klapka
Stürmer verlängert Vertrag in Calgary

Anzeige

TV-Tipp 02.04.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
Köln


Geburtstage
Kevin Niedenz
Stürmer
Philipp Preto
Verteidiger
Christian Heljanko
Torwart

Anzeige

Anzeige