Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.09.2012, 19:12

4. Spieltag: Köln neuer Tabellenführer

Mannheim unterliegt in Augsburg - Nächste Pleite für Berlin

Am vierten Spieltag haben die Kölner Haie die Tabellenführung übernommen. Bei den Iserlohn Roosters siegte das Team von Uwe Krupp mit 3:1-Toren und verdrängte die Adler Mannheim, die bei den Augsburger Panthern mit 3:4 unterlagen, von der Tabellenspitze. Wieder nichts zu holen gab es für die Eisbären Berlin, die mit 4:5 beim ERC Ingolstadt bereits die dritte Saisonniederlage im vierten Spiel kassierten. Auch die Krefeld Pinguine gingen beim Gastspiel in Straubing leer aus, die Grizzly Adams Wolfsburg holten bei der Düsseldorfer EG den ersten Punkt der Saison. Hamburg gewann das TV-Spiel gegen München mit 1:0.

Die Kölner Haie können sich über einen gelungenen Saisonstart freuen. Nach dem 3:1-Sieg bei den Iserlohn Roosters ist das Team aus der Domstadt weiterhin ungeschlagen und hat die Tabellenführung übernommen. Vor 4.321 Zuschauern brachte Chris Minard die Haie nach exakt acht Spielminuten in Führung, Mike York konnte in der 23. Minute zunächst ausgleichen. Knapp dreieinhalb Minuten reichten den Gästen, um durch Nathan Robinson (34.) und Philip Gogulla (37.) zum 3:1-Endstand zu kommen.

Ausgerechnet bei seiner Rückkehr nach Augsburg musste Nationaltorwat Dennis Endras die erste Saisonniederlage mit den Adlern hinnehmen. Vor 4.833 Zuschauern setzten sich die Augsburger Panther mit 4:3-Toren durch und sind nach drei Saisonspielen noch ohne Verlustpunkt. Zunächst brachte Michael Glumac die Adler in der 11. Minute in Führung, die bis zur ersten Pause Bestand hatte. Peter MacArthur (23.) und Sergio Somma in doppelter Überzahl (29.) drehten die Partie für die Gastgeber, ehe Adam Mitchell (34. Überzahl) und Frank Mauer (36.) die Adler wieder mit 3:2-Toren in Führung schossen. Noch vor der zweiten Pause konnte John Zeiler zum 3:3 ausgleichen (39.), Mario Valery-Trabucco erzielte in der 44. Minute mit einem Penalty den 4:3-Siegtreffer der Panther.

Gar nicht in Tritt kommen die Eisbären Berlin, Rekordmeister und Titelverteidiger. Das 4:5 beim ERC Ingolstadt war bereits die dritte Pleite im vierten Saisonspiel. Nach 26 Spielminuten lagen die Gastgeber vor 3.246 Zuschauern nach Toren von Jean-Francois Bouchard (14.), Jared Ross (15.) und Thomas Greilinger (26.) bereits mit 3:0 in Führung. Jamie Arniel konnte in der 32. Minute für Berlin vekürzen, Jared Ross stellte nur 30 Sekunden später den alten Abstand wieder her (33.). Auch nach dem zweiten Treffer der Eisbären durch Frank Hördler aus der 38. Minute brauchten die Gastgeber nur 53 Sekunden, um durch John Laliberte zum 5:2 zu kommen (39.). Im Schlussdrittel konnten Barry Tallackson (46.) und Julian Talbot (52.) für das Team aus der Bundeshauptstadt noch zum 4:5-Endstand verkürzen.

Den ersten Heimsieg feierten die Straubing Tigers mit 3:2 gegen die Krefeld Pinguine. In Überzahl gingen die Gäste in der zehnten Minute durch Francois Methot zunächst in Führung, Carsen Germyn konnte in Unterzahl in der 34. Minute ausgleichen. Vor 4.393 Zuschauern erzielte Tyler Beechey in der 53. Minute das 2:1 für die Tigers, Blaine Down sorgte in der 60. Minute mit dem 3:1 per Empty-Net-Tor für die Entscheidung. Acht Sekunden vor Spielende verkürzte Francois Methot noch zum 3:2-Endstand für die Pinguine.

Erst nach Penaltyschießen wurde die Partie zwischen der Düsseldorfer EG und den Grizzly Adams Wolfsburg entschieden. Vor 3.571 Zuschauern konnte Sebastian Furchner die bis dato sieglosen Niedersachsen in der 32. Minute in Führung bringen, Drew Paris glich eine Sekunde vor der zweiten Pause für die DEG aus. Im abschließenden Penaltyschießen trafen Travis Turnbull und Nikolaus Mondt für die DEG, Kai Hospelt und Patrick Pohl vergaben für Wolfsburg.

Im TV-Spiel gewannen die Hamburg Freezers gegen den EHC Red Bull München mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte Matthieu Roy (32.). Nationaltorwart Dimitrij Kotschnew feierte seinen ersten Shut-out in der laufenden Saison.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 15:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (10)
25.09.2012, 12:23 Uhr
John (Gast)
GÄHHHHN, wieviel steigen in der DEL ab tzzzz; Wieviel steigen überhaupt in Liga 2 ab???? Bremerhaven?? Wer steigt überhaupt aus der Oberliga auf, Tölz???? Wann begreift ENDLICH der LETZTE Sozialromantiker das es NUR um GELD geht; verschafft EUCH einen potenten Sponsor und euer Verein kann e...
Weiterlesen Bewerten:3 

24.09.2012, 21:47 Uhr
Willi (Gast)
Zum einen liegen die Gründe beim Fortunaaufstieg in die 1.Bl.Des weiteren gibt es zu viele Brehmstraßenpuristen, die dieser zugigen Bruchbude immer noch nachtrauern.Und dann ist noch vielen der Weg nach Rath zu weit, dazu wollen vielleicht einige erst abwarten wie die Mannschaft sich entwick...
Weiterlesen Bewerten:3 

24.09.2012, 21:15 Uhr
Wolfgang (Gast)
Enttäuschend für mich war der Zuschauerzuspruch in Düsseldorf. Die Mannschaft zerreißt sich Spiel für Spiel, die Resultate sind weit erfreulicher als befürchtet, doch nach 6000 Zuschauern im Auftaktmatch wollten gerade mal 3500 Fans das 2.Heimspiel sehen. Wo liegen hier die Gründe ?
Bewerten:0 

24.09.2012, 14:59 Uhr
Moe
Ich finde es ist kein Standpunkt wenn man als DEL die höchste Spielklasse in Deutschland sein möchte und dann allen Clubs, die unterhalb dieser Liga spielen, die Perspektive nimmt, sich sportlich für diese Liga zu qualifizieren. Egal welche Gründe für eine geschlossene Liga sprechen. Für die...
Weiterlesen Bewerten:8 

24.09.2012, 14:51 Uhr
KW (Gast)
@Moe...da hast Du Recht.Deshalb wird sich diese Liga nicht weiter entwickeln....zumindestens was den Zuschauerzuspruch angeht.Da rede ich jetzt mal nicht von Berlin,Köln etc.Auch die kleinen Vereine müßen leben........ich verstehe nur nicht mehr den sportlichen Sinn einer Profiliga "Ohne Auf...
Weiterlesen Bewerten:2 

Weitere 5 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 08.04.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 
 

 25 %
 
 
75 % 


 25 %
 
 
75 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige