Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 05.01.2011, 21:40

39. Spieltag: Iserlohner Kantersieg in Straubing

Mannheim unterliegt Krefeld - Rückschlag für Eisbären

Mit einem 7:2-Kantersieg in Straubing hat Schlusslicht Iserlohn am 39. Spieltag für eine Überraschung gesorgt. Vor 4042 Zuschauern lagen die Gäste aus dem Sauerland bereits nach dem ersten Durchgang mit 4:1 in Führung. Zweimal Michael Wolf (3./18.), Jimmy Roy (8.) und Shane Joseph (20.) nutzten dabei zwei Überzahlsituationen. Karl Stewart konnte zwischenzeitlich für Straubing verkürzen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Roosters durch Shane Joseph (29.) und Michael Wolf (29.) auf 6:1. Beide Treffer fielen innerhalb von 22 Sekunden in Unterzahl. Pat Kavangh verfolgte die zwei Tore von der Strafbank. Im Powerplay erhöhte Jeff Giuliano (44.) noch auf 7:1 für Iserlohn. Straubing konnte durch den Spieler des Monats, Laurent Meunier, nur noch den zweiten Treffer verbuchen.

Hamburg verlor in Nürnberg mit 2:3 (1:2 0:0 1:0) nach Verlängerung und verpasste damit den Aufwärtstrend nach dem letzten Auswärtserfolg in München fortzusetzen. Die frühe Führung durch Eric Chouinard (1.) nach nur 39 Sekunden glichen die Hamburger keine Minute später durch Jason King (2.) wieder aus. Vitalij Aab (9.) brachte die Franken im ersten Drittel noch einmal in Front. Diesmal brauchten die Freezers länger, um erneut auszugleichen. Zu Beginn des dritten Durchgangs traf Aleksander Polaczek (44.) zum 2:2. Den Siegtreffer in der Verlängerung erzielte Brad Leeb nach zwei Minuten.

Krefeld feierte in Mannheim den zweiten Auswärtssieg in Folge. Mit 2:0 (0:0 1:0 1:0) setzten sich die Pinguine vor 9564 Zuschauern in der SAP-Arena durch. Roland Verwey (31.) und Patrick Hager (56.) waren für die Krefelder Tore zuständig.

Einen Rückschlag gab es für die Berliner Eisbären. Nach zuletzt fünf Siegen in Folge unterlagen die Eisbären mit 1:4 (0:0 1:2 0:2) vor 4044 Zuschauern in Ingolstadt. Alle vier Tore der Panther durch Joe Motzko (10./41./42.), der dreimal treffen konnte, und Jakub Ficenec (38.) fielen in Überzahl. Auch das Tor der Eisbären von Denis Pederson wurde im Powerplay erzielt.

Düsseldorf hat einen 3:2 (0:0 2:1 0:1)-Auswärtssieg nach Penaltyschießen bei den Augsburger Panthern gefeiert. Tyler Beechey (27.) und Daniel Kreutzer (33.) hatten für die Metro Stars in der regulären Spielzeit getroffen, Darin Olver (29.) und Barry Tallackson (54.) trafen für den AEV. Im Penaltyschießen konnte Tallackson für Augsburg verwandeln, bei Düsseldorf waren Daniel Kreutzer und Tyler Beechey treffsicher.

Im TV-Spiel setzten sich die Grizzly Adams Wolfsburg beim EHC München ebenfalls nach Penaltyschießen mit 4:3-Toren durch und behaupteten die Tabellenführung vor Düsseldorf. David Wrigley brachte die Bayern sieben Sekunden vor der ersten Pause in Führung, Martin Schymainski legte in der 23. Minute zum 2:0 für die Gastgeber nach. Innerhalb von knapp zwei Minuten glichen Norm Milley (28.) und Jeff Hoggan (30.) für die Niedersachsen aus, Mike Kompon brachte den Aufsteiger in der 35. Minute mit 3:2 erneut in Führung. Mit seinem zweiten Tor glich Jeff Hoggan in der 44. Minute für Wolfsburg aus, den spielentscheidenden Penalty verwandelte Robbie Bina zum 4:3-Sieg der Grizzlies. Zudem trafen Martin Buchwieser für München und Jason Ulmer für Wolfsburg.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 16:51 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
06.01.2011, 01:19 Uhr
Dennis DEG (Gast)
das sehe ich genau so wie du ich finde das mann sich es hätte genauer an sehen müßen mann hat die technik ja warum nutzt mann es nicht :(
Bewerten:0 

05.01.2011, 23:20 Uhr
Tiffy (Gast)
... also das Spiel auf SKY München-Wolfsburg,ist wieder mal ein Spiel das man sich genauer anschauen muss. ich bin kein Fan von einer dieser Teams. Aber wofür gibts die Kameras und die Möglichkeit sich das gleich anzuschauen. Absicht zu unterstellen bei einem Penalty, naja. Ich finde in so einem Fal...
Weiterlesen Bewerten:0 




DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 08.04.2025, 19.30

Heilbronn
-:-
Hannover

Wer gewinnt?

 
 

 44 %
 
 
56 % 


 44 %
 
 
56 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige