Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 10.01.2014, 22:07

37. Spieltag: Freezers und Haie patzen

Panther beenden Niederlagenserie - Heimsieg der Eisbären

Am 37. Spieltag der DEL ist das Spitzenduo leer ausgegangen. Die Hamburg Freezers mussten sich bei den Augsburger Panthern mit 3:4 geschlagen geben, die Kölner Haie unterlagen bei den Krefeld Pinguinen mit 0:2-Toren. Durch einen in letzter Sekunden erzielten 4:3-Sieg gegen die Grizzly Adams Wolfsburg verbesserten sich die Nürnberg Ice Tigers auf den vierten Tabellenplatz, die Eisbären Berlin konnten mit 3:2 gegen die Adler Mannheim den ersten Sieg im Jahr 2014 einfahren. Jeweils nach Verlängerung setzten sich der EHC München in Schwenningen und der ERC Ingolstadt in Straubing durch, die Iserlohn Roosters fuhren gegen die Düsseldorfer EG einen 3:1-Sieg ein.

Die Krefeld Pinguine haben im Topspiel gegen die Kölner Haie einen 2:0-Sieg eingefahren und liegen als Dritter nur noch zwei Punkte hinter den Haien. Vor 8.029 Zuschauern dominierten die Gastgeber die ersten beiden Abschnitte, einziges Manko war die Chancenverwertung. Lediglich ein Treffer sprang für die Pinguine heraus, Joel Perrault traf in der 27. Spielminute zum 1:0. In der 50. Minute legte Daniel Pietta zum verdienten 2:0-Endstand für die Hausherren nach.

Die Hamburg Freezers mussten sich bei den Augsburger Panthern mit 3:4 geschlagen geben, bleiben aber wegen der Niederlage der Kölner Haie weiterhin an der Tabellenspitze. Bereits in der sechsten Minute traf Ryan Bayda vor 4.704 Zuschauern zur Führung der Panther, eine halbe Minute vor der ersten Pause konnte David Wolf in doppelter Überzahl für die Freezers ausgleichen. Im zweiten Abschnitt legten Adam Mitchell (23.) und Marius Möchel (33.) zweimal für die Hanseaten vor, Mike Connolly konnte in der 27. und 36. Minute jeweils nur kurze Zeit später ausgleichen. Mit seinem dritten Tor erzielte der 24-jährige Kanadier in der 53. Minute den 4:3-Endstand.

Eine Sekunde vor Ende der regulären Spielzeit erzielte Patrick Reimer in doppelter Überzahl das Siegtor zum 4:3 der Nürnberg Ice Tigers gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Dreimal konnten die Franken vor 4.359 Zuschauern in einer ausgeglichenen Partie in Führung gehen, Torschützen waren Steven Reinprecht (2.), Fredrik Eriksson (24.) und Yasin Ehliz (32.). Durch Brent Aubin (16.) und Aleksander Polaczek (28. und 37.) glichen die Niedersachsen dreimal jeweils aus, gingen aber letztlich leer aus.

Einen 3:2-Sieg haben die Eisbären Berlin gegen die Adler Mannheim eingefahren und den ersten Sieg im Kalenderjahr 2014 geholt. 12.800 Zuschauer sahen die Führung der Adler durch Jochen Hecht in der 13. Spielminute, Daniel Weiß konnte in der 29. Minute den Ausgleich erzielen. In der 43. Minute legte Mads Christensen zunächst das 2:1 der Eisbären vor, Marc El-Sayed konnte nur 24 Sekunden später ausgleichen. Durch Frank Hördler legten die Titelverteidiger in der 52. Minute zum 3:2-Endstand erneut vor.

Der EHC München konnte sich nach Verlängerung durch ein Tor von Darren Haydar aus der 64. Minute bei den Schwenninger Wild Wings mit 4:3 durchsetzen. Durch zwei Überzahltore von Ryan Duncan (6.) und Felix Petermann (17.) gingen die Bayern mit einer 2:0-Führung in die erste Pause. Nick Petersen in der 22. und Dan Hacker in der 29. Minute in Überzahl glichen im zweiten Abschnitt vor 4.875 Zuschauern zunächst zum 2:2 aus, Andy Wozniewski brachte die Gäste in der 31. Minute erneut in Führung. In der 50. Minute war Nick Johnson zum 3:3 für die Wild Wings zur Stelle

Die Iserlohn Roosters haben gegen die Düsseldorfer EG den dritten Saisonsieg eingefahren und mit einem 3:1-Erfolg drei weitere Punkte für die Playoff-Qualifikation eingefahren. Drückend überlegen waren die Gastgeber im ersten Abschnitt und produzierten 20:8-Torschüsse, einzig der Torerfolg blieb aus. Dieses erledigte der ehemalige Düsseldorfer Thomas Gödtel dann in der 22. Minute. Gegen die stärker werdende DEG legten Christian Hommel (30.) und Alexander Foster (42.) zum 3:0 der Sauerländer nach. In Überzahl konnte Justin Bostrom für die DEG in der 54. Minute zum 1:3 verkürzen.

Nach sechs Niederlagen in Folge konnte der ERC INgolstadt das Derby bei den Straubing Tigers mit 3:2 nach Verlängerung für sich entscheiden. Die Gastgeber erwischten vor 5.332 Zuschauern den besseren Start und gingen durch Sandro Schönberger in der siebten Minute in Führung. Derek Hahn in der neunten und Eddy Rinke in der 24. Minute drehten die Partie für die Panther, keine zwei Minuten später war Kris Beech zum 2:2-Ausgleich zur Stelle (26.). Nach torlosem Schlussdrittel erzielte Travis Turnbull nach 58 Sekunden in der Verlängerung das Siegtor der Panther.
 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
24.02.2025 11:40 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (11)
11.01.2014, 19:46 Uhr
Ikke
@Meister: genau darum meine leicht schmähende Äußerung zu Beginn. ;- )
Bewerten:4 

11.01.2014, 18:11 Uhr
Der Meister
@Ikke: Seit wann kann Zach denn offensiv spielen lassen ?
Bewerten:5 

11.01.2014, 18:06 Uhr
KB
Da nit einer über nen Schiri schimpft....haben sie wohl alles richtig gemacht ! :-)
Bewerten:0 

11.01.2014, 17:20 Uhr
Ikke
PS: mit einer etwas offensiveren Ausrichtung, hättet ihr das Ding gewonnen.
Bewerten:1 

11.01.2014, 17:16 Uhr
Ikke
@EaM, solltest meine Kommentare inzwischen besser zu deuten wissen. ;-) :-)
Bewerten:3 

Weitere 6 Kommentare anzeigen


DEL 23.02.2025, 21:46

48. Spieltag: Derbysiege für München und Ingolstadt - Berlin schlägt Köln

Düsseldorf überrascht bei Torfestival in Frankfurt

Spielszene Iserlohn gegen Bremerhaven.
Spielszene Iserlohn gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Ingolstadt verteidigte seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg gegen Nürnberg. Die Eisbären Berlin setzten sich in einem torreichen Duell gegen die Kölner Haie durch. München entschied das Derby gegen Augsburg für sich, während Schwenningen im Penaltyschießen gegen Wolfsburg triumphierte.
DEL 23.02.2025, 11:00

Vorschau auf den 48. Spieltag der DEL

Derbys in Augsburg und Ingolstadt - Berlin gegen Köln

Berlin trifft in der UBER Arena auf Köln.
Berlin trifft in der UBER Arena auf Köln. Foto: City-Press.
Vorschau Am 48. Spieltag der DEL treffen die Eisbären Berlin auf die Kölner Haie in der Uber Arena. Die Eisbären, die ihre letzten vier Heimspiele gewinnen konnten, wollen ihre Serie fortsetzen und den Abstand zum Tabellenführer Ingolstadt verkürzen. Köln konnte am Freitag in Nürnberg punkten und wird versuchen die direkte Playoff-Qualifikation weiter zu festigen.
DEL 21.02.2025, 22:50

47. Spieltag: Iserlohn bezwingt München - DEG unterliegt Mannheim

Straubing schlägt Schwenningen - Bremerhaven besiegt Frankfurt

Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt.
Spielszene Bremerhaven gegen Frankfurt. Foto: Jasmin Wagner.
Am 47. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Wolfsburg behaupten. Die Eisbären Berlin feierten einen deutlichen Heimsieg gegen die Augsburger Panther, während die Iserlohn Roosters mit einem überraschenden Erfolg in München aufhorchen ließen.
Anzeige

Tippspiel 28.02.2025, 20.00

Hamm
-:-
Duisburg

Wer gewinnt?

 
 

 69 %
 
 
31 % 


 69 %
 
 
31 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 25.02.2025, 18:30


Bremerhaven
-:-
Mannheim


Geburtstage
Ville Järveläinen
Stürmer
Maxim Fischer
Stürmer
Daryl Boyle
Verteidiger

Anzeige

Anzeige