Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 07.01.2014, 21:52

36. Spieltag: Köln dreht Spiel

Hamburg übernimmt trotzdem wieder die Spitze

In der DEL liefern sich Köln und Hamburg an der Tabellenspitze weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Haie konnten am Dienstag vor heimischer Kulisse nur dank eines Kraftaktes gegen Iserlohn nach Verlängerung gewinnen. Hamburg setzte sich dagegen glatt mit 3:0 gegen Berlin durch und zog wieder an den Haien vorbei. Krefeld gelang ein 6:0-Kantersieg bei den Thomas Sabo Ice Tigers, Mannheim setzte sich nach 0:2-Rückstand mit 3:2 gegen Düsseldorf durch und Straubing triumphierte in München mit 4:3. Augsburg gewann nach Penaltys 3:2 in Schwenningen.

In der Kölner LANXESS-Arena ging Iserlohn vor 10.508 Zuschauern in der 3. Spielminute durch Brent Raedeke in Führung. Der Haie-Ausgleich fiel spät, aber noch rechtzeitig durch Rok Ticar in der 55. Minute. In der Overtime netzte Routinier John Tripp den 2:1-Endstand für die Haie ein.

Hamburg kehrte dank eines 3:0-Heimsieges vor 8.362 Zuschauern gegen den kriselnden Bruderclub Eisbären Berlin an die Tabellenspitze zurück. Kevin Schmidt (36./PP), Jerome Flaake (42.) und Thomas Oppenheimer (43.) markierten die Freezers-Tore.

Mannheim geriet beim Heim-Debüt von Trainer Hans Zach gegen Düsseldorf zunächst ins Hintertreffen: Vor 8.026 Zuschauern trafen Marc Zanetti (3.) und Andreas Martinsen (8.) früh für den "underdog". Ronny Arendt (12.), Frank Mauer (26.) und Martin Buchwieser (54.) drehten die Partie zugunsten der Kurpfälzer.

Nürnberg musste vor 3.285 Zuschauern eine deutliche Heimschlappe gegen Krefeld einstecken. Die Pinguine gewannen mit 6:0 und trafen dabei nach Belieben. Nach dem 0:1 durch den Ungarn Istvan Sofron (2.) netzte Kevin Clark in der 8. Minute in Unterzahl zum 0:2 ein. Joel Perrault (25./PP), Mark Voakes (34./PP, 40.) und erneut Joel Perrault (50.) erzielten die weiteren Treffer der Pinguine.

München verlor 3:4 gegen Straubing, war vor 3.142 Fans allerdings zunächst in Führung gegangen (Martin Hinterstocker/3. Minute). Blaine Down glich in der 5. Minute für die Tigers aus. René Röthke (23./PP) und Carsen Germyn (26.) machten daraus im zweiten Durchgang einen 1:3-Zwischenstand. Jan Urbas (31./PP) verkürzte und Daniel Richmond (49./PP) traf schließlich sogar zum 3:3-Ausgleich. Doch René Röthke wurde mit seinem zweiten Tor des Abends in der 53. Minute zum Straubinger Matchwinner.

Augsburg setzte sich in einer spannenden Partie mit 3:2 nach Penaltyschießen bei den Schwenninger Wild Wings durch. 3.086 Zuschauer sahen in der 29. Minute das 0:1 durch Ryan Bayda. Tyler Beechey (32.) und Sean O'Connor (40.) drehten die Partie im Mitteldrittel. Stephen Werner konnte für Augsburg in der 44. Minute den 2:2-Ausgleich erzielen. Den Zusatzpunkt der Panther im Penaltyschießen sicherte Adrian Grygiel.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
19.04.2025 13:00 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
08.01.2014, 20:28 Uhr
Merc-Fan (Gast)
@KB warum prügeln ...du hast doch recht. Bestes Beispiel ist "euer Torwart" bei und max jedes 10 Spiel einen einsatz, bei euch Stamgoalie. Er sagte mal das es ihm in Mannheim gefällt, aber auch das er Spielen möchte .
Bewerten:2 

08.01.2014, 20:06 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@KB klar.. kam vielleicht falsch rüber..meinte eben speziell wechsel innerhalb der del...junge spieler sind gerade mal 10-15 jahre im profigeschäft und das sie in dieser zeit eben versuchen das max... abzugreifen.. ich meinte eben damit nur, das nicht nur die adler, sondern allgemein die vereine die...
Weiterlesen Bewerten:4 

08.01.2014, 18:53 Uhr
KB
@eishockey fan aus Mannheim: was soll den nen junger Spieler tun,wenn er nit auf das Eis kommt? Im Verein bleiben bis er schwarz wird? Natürlich ist's sehr schön wenn Spieler mit dem Club "verwachsen" (Lüde,Felle.....)aber ewig warten tun die auch nit und immer in der vierten Reihe? Das liegt...
Weiterlesen Bewerten:5 

08.01.2014, 17:02 Uhr
eishockeyfan (Gast)
also das spiel gestern war leider nicht wirklich auf hohen niveau gegen düsseldorf.das spiel der adler nach wie vor zerfahren. viele fehlpässe was sie ständig aus dem schwung bringt. respekt nach wie vor vor der deg was diese mit ihrem kader reissen.mit etwas glück entführen sie ein oder zwei punkte...
Weiterlesen Bewerten:6 

08.01.2014, 10:19 Uhr
Trauerbär (Gast)
Welch desolate und schwache Leistung unserer Bären. Kein selbstbewusster Angriff, ängstliches Powerplay, kein Wille zum Sieg. Ich schäme mich. Freezers habens verdient gewonnen.
Bewerten:2 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL 17.04.2025, 22:26

1. Finale: Auftaktsieg für Berlin

Eisbären legen in eigener Halle vor

Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien.
Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind mit einem 5:1-Heimsieg gegen die Kölner Haie in die Finalserie der DEL-Playoffs gestartet. Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Uber Arena trafen die Berliner bereits nach 25 Sekunden durch Liam Kirk.
DEL 17.04.2025, 10:50

Vorschau auf das 1. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin empfangen Kölner Haie

Berlin erwartet Köln in der Uber-Arena.
Berlin erwartet Köln in der Uber-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) startet am Donnerstag in die Best-of-Seven Finalserie. Die Eisbären Berlin empfängen um 19.30 Uhr in der Uber-Arena die Kölner Haie.
DEL 14.04.2025, 22:03

6. Halbfinale: Kölner Haie ziehen nach Overtime-Krimi ins Finale ein  

3:2-Sieg gegen Ingolstadt sichert den Finaleinzug  

Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale.
Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Kölner Haie haben sich in einem packenden sechsten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung durchgesetzt und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
2. Finale (1)
19:00

DEL2
2. Finale (1)
16:00

Oberliga
2. Finale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 21.04.2025, 18.30

Ravensburg
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 82 %
 
 
18 % 


 82 %
 
 
18 % 


Forum: Neueste Kommentare
Vorschau auf das 1...
Ravensburg gegen Dresden
13 Abgänge bei den...
Eine Vertragsverlängerung
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alex Großrubatscher
Stürmer wechselt von Deggendorf nach Bad Tölz
Fabrizio Pilu
Verteidiger wechselt von Mannheim nach Augsburg
Tommy Pasanen
Verteidiger wechselt nach Frankfurt

Anzeige

TV-Tipp 19.04.2025, 19:00


Köln
-:-
Berlin


Geburtstage
Julian Schams
Verteidiger
Louis Anders
Stürmer
Tim Schütz
Stürmer

Anzeige

Anzeige