Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.01.2016, 22:28

35. Spieltag: München erweitert Spitzengruppe

Ingolstadt stellt Anschluss an Platz zehn her

Krefelds Herberts Vasiljevs gegen Münchens Yannic Seidenberg.
Krefelds Herberts Vasiljevs gegen Münchens Yannic Seidenberg. Foto: GEPA Pictures
Am 35. Spieltag ist aus dem Spitzen-Trio der DEL ein Quartett geworden. Der EHC München hat sich dem Trio durch ein 6:2 gegen Schlusslicht Krefeld angeschlossen. Sowohl die Eisbären Berlin in Nürnberg, als auch die Iserlohn Roosters in Mannheim holten nur einen Zähler, die Düsseldorfer EG ging in Hamburg komplett leer aus. Der ERC Ingolstadt konnte den Anschluss an Platz zehn durch einen Sieg in Köln herstellen, die Augsburger Panther verschafften sich durch einen Sieg gegen Wolfsburg etwas Luft nach unten. Auch die Straubing Tigers sind nach einem Sieg in Schwenningen weiter im Rennen um die KO-Runde.

Die Eisbären Berlin bleiben trotz einer 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen bei den Thomas Sabo Ice Tigers Tabellenführer der DEL. Nach Überzahltoren von Leonhard Pföderl (24.) und Patrick Reimer (33.) lagen die Ice Tigers vor 6.288 Zuschauern bereits mit 2:0 in Führung, André Rankel (33.) und Maek Olver (60.) glichen für das Team aus der Bundeshauptstadt aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Daniel Heatley.

Eine 1:2-Niederlage nach Verlängerung kassierten die Iserlohn Roosters bei Titelverteidiger Adler Mannheim, konnten sich aber dennoch auf den zweiten Tagellenplatz verbessern. Vor 13.600 Zuschauern brachte Nicholas Petersen die Roosters in der 40. Minute in Führung, Brent Raedeke glich in der 43. Minute aus. In der Verlängerung kassierten die Roosters einen Penalty wegen Verschieben des Tores, diesen verwandelte Kai Hospelt in der 64. Minute zum Sieg der Adler.

Auf den vierten Rang ist die Düsseldorfer EG nach einer 3:4-Niederlage bei den Hamburg Freezers zurückgefallen. Zunächst schossen Marcel Müller (4.), Michael Davies (22.) und Garrett Festerling (31.) die Gastgeber mit 3:0 in Führung. Durch Eduard Lewandowski (40.), Ken-André Olimb (41.) und Alexander Preibisch (47.) glichen die Rheinländer zum 3:3 aus, ehe Morten Madsen vor 10.114 Zuschauern in der 51. Minute das Siegtor der Freezers erzielte.

An der DEG vorbeigezogen ist der EHC Red Bull München nach einem 6:2-Sieg gegen die Krefeld Pinguine. Ein Doppelschlag innerhalb von 39 Sekunden brachte die Bayern durch Daniel Sparre und Jerome Samson in der fünften Minute mit 2:0 in Führung. Die Pinguine kamen durch einen Doppelpack von Kyle Sonnenburg (19. und 28.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich, ehe die Gastgeber binnen sieben Minuten den Sack zu machten. Daryl Boyle (31.), Jason Jaffray (36.), Mads Christensen (37.) und Ulrich Maurer (38.) trafen zum 6:2-Endstand.

Der ERC Ingolstadt hat den Anschluss an Platz zehn durch ein 4:3 bei den Kölner Haien hergestellt und liegt nur noch einen Zähler zurück. Nach der Führung der Gastgeber durch Philip Gogulla (14.) drehten Brian Salcido (19.) und Tomas Kubalik (24.) die Partie. Moritz Müller war in der 35. Minute zum 2:2 zur Stelle, nur 42 Sekunden später brachte Alexander Barta die Gäste erneut in Führung. Im Schlussdrittel konnte Patrick Hager vor 9.692 Zuschauern in der 48. Minute erneut ausgleichen, Thomas Greilinger traf in der 55. Minute zum Sieg der Panther.

Die Augsburger Panther haben sich vor 4.585 Zuschauern gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 2:1 durchgesetzt. Gerrit Fauser traf bereits in der fünften Spielminute zur Führung der Gäste, Benjamin Hanowski (23.) und Ivan Ciernik (34.) drehten die Partie.

Mit 3:1 haben sich die Straubing Tigers vor4.961 Zuschauern bei den Schwenninger Wild Wings durchgesetzt und liegen nur noch sieben Zähler hinter Platz zehn. Mike Hedden in Unterzahl (12.), Ryan Bayda (31.) und Steven Zalewski (39.) brachten die Tigers zunächst mit 3:0 in Führung, Andree Hult gelang in der 52. Minute der Ehrentreffer der Wildschwäne.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.02.2025 06:59 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
09.01.2016, 16:49 Uhr
AEV-Mama (Gast)
Ein hart umkämpfter Sieg gegen starke Wolfsburger. Aber die spielen immer wieder am Rande des Zulässigen, hätten durchaus gestern mehr Strafen verdient gehabt. Die Schiedsrichterleistung war zwei Drittel in Ordnung, dannach hat man Wolfsburg fast gewähren lassen, ohne zu pfeifen. Und Gross gehört sc...
Weiterlesen Bewerten:3 

09.01.2016, 12:51 Uhr
Eishockey (Gast)
Ist Sundblad (Köln) morgen noch Trainer in Iserlohn? Jemand was gehört?
Bewerten:2 

09.01.2016, 00:26 Uhr
wild wing gast (Gast)
es wird langsam aber sicher immer deutlicher,daß die mission und die träume/wünsche von helmut de raaf gescheitert sind. die wild wings sind nicht weiter wie in der letzten saison,weit vor ende der regulären runde steht schon wieder fest,daß die saison frühzeitig zuende ist. natürlich ist es ärg...
Weiterlesen Bewerten:9 




DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
47. Spieltag Konferenz (7)
18:00

DEL2
49. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
44. Spieltag Nord Konferenz (6)
20:00

Oberliga
52. Spieltag Süd Konferenz (6)
20:00


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 20.00

Hamm
-:-
Herne

Wer gewinnt?

 
 

 92 %
 
 
8 % 


 92 %
 
 
8 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Raik Rennert
Stürmer
Blaine Byron
Stürmer

Anzeige

Anzeige