Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 05.01.2017, 22:15

35. Spieltag: Kantersieg des Tabellenführers

Straubing und Krefeld überraschen

Münchens Benedikt Kastner scheitert an Iserlohns Torwart Chet Pickard.
Münchens Benedikt Kastner scheitert an Iserlohns Torwart Chet Pickard. Foto: GEPA.
Zum Auftakt des 35. Spieltags hat sich Tabellenführer EHC Red Bull München wieder etwas Luft auf Verfolger Nürnberg verschafft und Gegner Iserlohn Roosters ans Tabellenende geschossen. Die Augsburger Panther und die Grizzlys Wolfsburg tauschten nach Sieg gegen die Düsseldorfer EG, beziehungsweise Niederlage bei den Straubing Tigers die Plätze. Die Krefeld Pinguine setzten sich beim ERC Ingolstadt durch.

Der EHC Red Bull München hat seinen Vorsprung auf Verfolger Nürnberg durch einen 6:1-Sieg gegen die Iserlohn Roosters wieder auf sechs Punkte ausgebaut, hat aber eine Partie mehr ausgetragen als die Franken. Das Team aus dem Sauerland rutschte durch die Niederlage auf den letzten Tabellenplatz ab. Vor 4.690 Zuschauern traf ex Rooster Mads Christensen in der 17. Minute zur Führung der Bayern, nur 22 Sekunden später konnte Dylan Wruck ausgleichen. Mit einem Doppelschlag trafen Derek Joslin (31.) und Jerome Flaake (32.) innerhalb von 28 Sekunden zum 3:1 für den Spitzenreiter, mit einem weiteren Doppelschlag legten Michael Wolf (42.) und Yannic Seidenberg (43.) innerhalb von 46 Sekunden zu Beginn des Schlussdrittels zum 5:1 nach. Mit seinem zweiten Tor sorgte Michael Wolf in der 49. Minute für den 6:1-Endstand.

Durch ein 4:2 gegen die Düsseldorfer EG kletterten die Augsburger Panther auf den fünften Tabellenplatz. Bereits in der dritten Minute traf Mark Cundari zur Führung der Panther, Alexej Dmitriev konnte knapp eine Minute später ausgleichen (4.). Durch Ben Hanowski (14.), Thomas Holzmann (29.) und Evan Trupp (42.) zogen die Gastgeber auf 4:1 davon, Tim Schüle erzielte in der 59. Minute noch den zweiten Treffer der Gäste.

Die Grizzlys Wolfsburg rutschten nach einem 0:3 bei den Straubing Tigers einen Rang zurück und belegen Tabellenplatz sechs. Steven Zalewski (5.) und Jeremy Williams (55. und 60.) trafen vor 3.979 Zuschauern für die Tigers, die sich auf den zehnten Tabellenplatz verbesserten.

Die Überraschung des Tages gelang den Krefeld Pinguinen mit einem 3:1-Sieg beim ERC Ingolstadt. Nach zwei torlosen Abschnitten brachte Martin Schymainski die Pinguine in der 42. Minute in Führung, Thomas Greilinger traf in der 48. Minute zum Ausgleich. In der Schlussphase sorgten Marcel Müller (58.) und Daniel Pietta (60.) für den neunten Auswärtssieg der Rheinländer, die sich in der Tabelle um zwei Plätze auf Rang elf verbesserten.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 15:00 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
06.01.2017, 13:53 Uhr
Jeroen (Gast)
Endlich wieder eine etwas positivere Serie für der KEV. Außer Bremerhafen sind den Augsburger Panther für mich den beiden Überraschung-Mannschaften dieser Saison.
Bewerten:2 




DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.00

Mannheim
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 
 

 25 %
 
 
75 % 


 25 %
 
 
75 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige