Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 05.01.2016, 22:26

33. Spieltag: Drei Heimsiege am Nachmittag

Derbysiege für Augsburg und München

Bruno Gervais von den Eisbären Berlin erzielt das Tor zum 2:0 gegen Benedikt Brückner und Joey MacDonald.
Bruno Gervais von den Eisbären Berlin erzielt das Tor zum 2:0 gegen Benedikt Brückner und Joey MacDonald. Foto: City Press.
Aktualisiert Mit drei Heimsiegen wurde der 33. Spieltag fortgesetzt. Nachdem die Düsseldorfer EG bereits gestern die Tabellenführung untermauerte, verkürzten die Eisbären Berlin durch ein 6:2 gegen Schwenningen und die Iserlohn Roosters durch ein 6:3 gegen Hamburg den Rückstand. Einen Heimsieg fuhren auch die Kölner Haie gegen Wolfsburg ein. Derbysiege fuhren die Augsburger Panther mit 6:1 beim ERC Ingolstadt und der EHC Red Bull München mit 4:2 bei den Nürnberg Ice Tigers ein. Die Adler Mannheim kamen zum Abschluss des Tages zu einem 7:4-Sieg bei den Krefeld Pinguinen.

Die Eisbären Berlin haben den Rückstand auf Spitzenreiter Düsseldorf durch ein 6:2 gegen die Schwenninger Wild Wings auf einen Punkt verkürzt. Petr Pohl (8.), Bruno Gervais (15.), Marcel Noebels (39.) und André Rankel (40.) schossen den Rekordmeister zur zweiten Pause bereits mit 4:0 in Führung. Im Schlussdrittel konnten Damien Fleury (51.) und Neuzugang Jonas Schlenker (58.) zweimal für die Wild Wings verkürzen, Travis James Mulock (58.) und Spencer Machacek (59.) erzielten vor 13.916 Zuschauern die weiteren Treffer des Rekordmeisters.

Zwei Zähler hinter den Eisbären folgen die Iserlohn Roosters nach einem 6:3-Sieg gegen die Hamburg Freezers. Zur ersten Pause lagen die Roosters vor 4.997 Zuschauern nach Toren von Luigi Caporusso (3. und 11.), Nicholas Petersen (14.) und Robert Raymond (19.) mit 4:0 in Führung. Durch Jonas Liwing (24.) und Thomas Oppenheimer (30.) konnten die Hanseaten zum 2:4 verkürzen, Luigi Caporusso liess nur 35 Sekunden später seinen dritten Treffer zum 5:2 folgen (30.). Durch Thomas Oppenheimer verkürzten die Freezers in der 42. Minute erneut, Robert Raymond sorgte in der 45. Minute für den 6:3-Endstand.

Mit 3:0 haben sich die Kölner Haie vor 12.136 Zuschauern gegen die Grizzlys Wolfsburg durchgesetzt. Zweimal Alexander Weiß (36. und 47.) und Marcel Ohmann (50.) trafen.

Einen klaren 6:1-Sieg haben die Augsburger Panther beim ERC Ingolstadt eingefahren. Vor 4.815 Zuschauern brachte Adrian Grygiel die Gäste bereits nach 20 Sekunden mit 1:0 in Führung, Michael Iggulden (14.) und Mark Mancari (23.) erhöhten jeweils in Überzahl. Lediglich Thomas Greilinger konnte für die Gastgeber in Überzahl in der 27. Minute treffen, mit einem Doppelschlag sorgten Andrew LeBlanc in Unterzahl (37.) und Adrian Grygiel (39.) noch vor der zweiten Pause für die endgültige Entscheidung. Mark Mancari erhöhte in der 48. Minute noch zum 6:1-Endstand.

Vor 6.512 Zuschauern mussten sich die Thomas Sabo Ice Tigers gegen den EHC Red Bull München mit 2:4 geschlagen geben. Steve Pinizzotto und Jerome Samson trafen in der Anfangsphase zum 2:0 für die Gäste (4. und 5.), Steve Pinizzotto legte in der 36. und 58. Minute noch zwei weitere Treffer nach. Für die Ice Tigers konnten Patrick Reimer (47.) zum 1:3 und Brandon Segal (60.) zum 2:4 zweimal verkürzen.

Nach der Rückkehr vom Spengler-Cup haben die Adler Mannheim im ersten Pflichtspiel einen 7:4-Sieg bei den Krefeld Pinguinen eingefahren. Daniel Pietta brachte das DEL-Schlusslicht vor 5.244 Zuschauern in der siebten Minute zunächst in Führung. Drittelübergreifend trafen die Adler in der Folge durch Mathieu Carle (9.), Daniel Richmond (11.), Ryan MacMurchy (16.) und Christoph Ullmann (27. und 28.) fünfmal in Folge. Herberts Vasilijevs (34.), Daniel Pietta (37.) und Andreas Driendl (52.) konnten für die Pinguine zum 4:5 verkürzen, ehe Ryan MacMurchy (58.) und Jochen Hecht (59.) in der Schlussphase noch zum 7:4 für den Titelverteidiger nachlegten.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 13:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
05.01.2016, 10:26 Uhr
Thorsten
Na, da Alex Weiß seinem neuen Arbeitgeber ja nochmal zwei eingeschenkt.
Bewerten:1 

04.01.2016, 21:10 Uhr
Ikke
Mit Patrick Pohl wechselt wohl ein weiterer Exeisbär nach Chrimsche. Lee sammelt seine Schäfchen ein. Gut für beide.
Bewerten:1 

04.01.2016, 13:58 Uhr
Bilbo
@ Otto Das sehe ich genauso und leider muss ich auch sagen, das Tyler Beskorowany in den Spielen leider auch nicht annähernd so gut gehalten hat wie noch zu Düsseldorfer Zeiten In Düsseldorf hatte er uns etliche Spiele gewonnen was im Augenblick in Nürnberg nicht der Fall ist. Ich glaube d...
Weiterlesen Bewerten:2 

04.01.2016, 12:03 Uhr
Bilbo
@Thomas-eg Ich sehe das genauso. Bin zwar kein KEV Fan sondern von der DEG aber das war für mich schieberei. Man wollte mit Gewalt den Krefeldern die Möglichkeit nehmen doch noch einen Punk mitzunehmen der auch verdient gewesen wäre. Hier wollten die Schiris wohlt den Mannheimer ihre Solida...
Weiterlesen Bewerten:10 

03.01.2016, 22:51 Uhr
AEV-Mama (Gast)
Super Leistung des AEV, trotz der Ausfälle von Stamler und noch schlimmer Trevelyan (was hier je immer noch keine Meldung wert ist, aber wir sind halt nicht Mannheim oder Berlin, wo jeder Verletze trotz größerem Kaders sofort kund getan wird. Sind ja nur so Kleinigleiten wie Fuß- bzw. Schlüsselbeinb...
Weiterlesen Bewerten:7 

Weitere 4 Kommentare anzeigen


DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.
DEL 14.02.2025, 16:42

Vorschau auf den 44. Spieltag der DEL

Topspiel in Mannheim und Kellerduell in Iserlohn

Mannheim erwartet Ingolstadt.
Mannheim erwartet Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Der 44. Spieltag der DEL kommt es zum Topspiel zwischen den Adler Mannheim und Tabellenführer ERC Ingolstadt in der SAP Arena. Beide Teams sind in bestechender Form, wobei die Adler zuletzt drei Siege in Folge feiern konnten. Ingolstadt hingegen reist mit einer beeindruckenden Serie von fünf Auswärt
DEL 13.02.2025, 21:54

44. Spieltag: München setzt Siegesserie gegen Schwenningen fort  

Doppelpack von Chris DeSousa - Wild Wings verlieren viertes Spiel in Folge  

Boaz Bassen von den Schwenninger Wild Wings checkt Andreas Eder von Red Bull München.
Boaz Bassen von den Schwenninger Wild Wings checkt Andreas Eder von Red Bull München. Foto: City-Press.
München hat seine Siegesserie auf sechs Spiele ausgebaut und die Schwenninger Wild Wings mit 5:2 besiegt. Vor 10.796 Zuschauern im SAP Garden legten die Gäste aus Schwenningen einen Blitzstart hin, als Zach Senyshyn bereits nach 78 Sekunden zur Führung traf. Doch Tobias Rieder glich noch im ersten Drittel aus (11:27).
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)
14:00

DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)
16:00

Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)
16:00

Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)
17:00


Anzeige

Tippspiel 16.02.2025, 16.00

Dresden
-:-
Bad Nauheim

Wer gewinnt?

 
 

 85 %
 
 
15 % 


 85 %
 
 
15 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 14:00


Berlin
-:-
Straubing


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige