Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.12.2007, 22:09

32. Spieltag: Panther mit Mitchell 3:0 gegen Köln

Eisbären geben Punkt ab - Nürnberg 5:0 gegen Düsseldorf

Unter dem neuen Trainer Larry Mitchell haben die Augsburger Panther am 32. Spieltag ihren Abwärtstrend stoppen können. Gegen die Kölner Haie gewannen die Panther mit 3:0 (0:0 2:0 1:0). Shane Joseph (26.), Torsten Fendt (35.) und Mathis Olimb (60.) elf Sekunden vor dem Spielende per Empty-Net Goal trafen für die Panther, bei denen Patrick DesRochers vor 3.735 Zuschauern zum zweiten Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer blieb. Auf der anderen Seite gab Robert Müller seinen Einstand bei den Kölnern.

Ohne Robert Müller verloren die Füchse Duisburg bei den Hamburg Freezers mit 1:5 (0:1 0:0 1:4). Vor 8.115 Zuschauern in der Color Line Arena hatte Brandner (17.) die Hanseaten im ersten Drittel in Führung gebracht. Erst zwölf Minuten vor dem Spielende erhöhten die Gastgeber erneut durch Christoph Brandner(49.) und Francois Fortier (50.) innerhalb von 101 Sekunden auf 3:1. Füchse-Neuzugang Richard Mueller (53.) verkürzte im Powerplay für den Tabellenletzten, mit seinem zweiten Tor stellte Francois Fortier (55.) 114 Sekunden später den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte Benoit Gratton (57.).

Spitzenreiter Berlin musste einen Punkt beim Spiel gegen die Hannover Scorpions abgeben. Die Eisbären setzten sich vor 4.695 Zuschauern im "Wellblechpalast" im Penaltyschießen mit 6:5 (2:1 1:3 2:1) gegen die Niedersachsen durch. Nathan Robinson (9.), Alexander Weiß (19.) Deron Quint (25./44.) und Stefan Ustorf (45.) hatten für die Eisbären in der regulären Spielzeit getroffen. Für Hannover waren Neuzugang Adam Mitchell im Powerplay (17.) und in Unterzahl (28.), sowie Andreas Moczinietz (34.), Chris Herperger (36.) und Sascha Goc bei doppelter Überzahl (56.) zuständig. Im Penaltyschießen verschossen alle drei Hannoveraner, bei den Berliner konnte Steve Walker verwandeln.

Die Iserlohn Roosters sind nach drei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. 3.363 Zuschauer sahen in der Iserlohner Eissporthalle ein 5:3 (1:2 2:0 2:1) gegen Aufsteiger Wolfsburg. Zweimal lagen die Gäste durch Christoph Wietfeld (14.) und Tony Voce (19.) in Führung. Tyler Beechey (15.) und Jimmy Roy (28.) glichen jeweils aus. Erneut Tyler Beechey (35.) brachte die Roosters erstmals in Führung. Jason Ulmer (41.) glich kurz nach der zweiten Pause für die Niedersachsen aus. Robert Hock (54.) brachte die Sauerländer dann endgültig auf die Siegerstraße, Michael Wolf (60.) erhöhte in der Schlussminute per Empty-Net Goal auf 5:3.

Meister Mannheim gewann durch ein Tor von Eduard Lewandowski (62.) mit 5:4 (1:1 3:1 0:2) nach Verlängerung gegen die Krefeld Pinguine. Krefeld lag zunächst durch Daniel Pietta (5.) in Führung, Colin Forbes (8.), Tomas Martinec (22.) und Pascal Trepanier (26.) drehten die Partie für die Adler. Krefeld gab sich nicht verloren und konnte durch das zweite Tor von Daniel Pietta (33.) verkürzen. Auch den vierten Treffer der Adler durch Eduard Lewandowski (37.) steckten die Pinguine weg und kamen durch Boris Blank (47.) und Ryan Ramsay zum (50.) zum 4:4-Ausgleich. Im Powerplay fiel nach knapp zwei Minuten in der Overtime die Entscheidung für die Gastgeber.

Nürnberg blieb zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentreffer. Beim Heimspiel gegen die DEG Metro Stars setzen sich die Franken mit 5:0 (3:0 1:0 1:0) durch. Florian Keller (4.), Scott King (9.) und Ahren Spylo (19.) legten bereits im Anfangsdrittel den Grundstein zum Sieg. Zwei Tore von Aleksander Polaczek (25./45.) schraubten das Ergebnis in den Folgedritteln in die Höhe. Düsseldorf ist seit drei Spielen sieglos.

Der ERC Ingolstadt konnte durch ein 3:2 (2:0 0:1 1:0) gegen die Straubing Tigers Boden im Kampf um die Play-Off Plätze gut machen. Glenn Goodall (3.), Bradley Tutschek (8.) brachten die Panther bis zur ersten Pause mit 2:0 in Führung. In Unterzahl verkürzte Eric Meloche (26.) im Mitteldrittel für die Tigers. Vince Bellissimo (48.) erhöhte im Schlussdurchgang auf 3:1, Eric Chouinard (55.) konnte für Straubing nur noch auf 3:2 verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 19:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 17.00

Dresden
-:-
Kassel

Wer gewinnt?

 
 

 14 %
 
 
86 % 


 14 %
 
 
86 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige