Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 17.12.2017, 21:38

32. Spieltag: München klettert an die Spitze

Berlin und Nürnberg folgen punktgleich

Joel Keussen trifft zum 1:0 für Krefeld.
Joel Keussen trifft zum 1:0 für Krefeld. Foto: Sylvia Heimes.
Der EHC Red Bull München ist durch einen 4:2-Sieg gegen die Straubing Tigers an die Tabellenspitze der DEL geklettert. Der bisherige Spitzenreiter Eisbären Berlin musste sich am 32. Spieltag bei den Grizzlys Wolfsburg geschlagen geben und fiel auf den zweiten Rang zurück. Punktgleich folgen die Thomas Sabo Ice Tigers nach einem 7:4-Sieg gegen die Fischtown Pinguins. Klare Heimsiege gelangen den Krefeld Pinguinen gegen den ERC Ingolstadt und den Kölner Haien gegen die Augsburger Panther. Auch die Düsseldorfer EG holte drei Zähler im Heimspiel gegen die Adler Mannheim, der einzige Auswärtssieg gelang den Iserlohn Roosters bei den Schwenninger Wild Wings.

Bei den Grizzlys Wolfsburg kassierten die Eisbären Berlin vor 3.922 Zuschauern eine 4:7-Niederlage und mussten die Tabellenführung abgeben. Durch Tore von Kristopher Foucault (5.), Gerrit Fauser (11.) und Björn Krupp (14.) lagen die Grizzlys früh mit 3:0 in Führung. Andre Rankel konnte mit einem Doppelpack noch vor der ersten Pause verkürzen (14. und 16.), zweimal Kristopher Foucault (22. und 32.) und Mark Voakes (25.) schossen die Niedersachsen mit 6:2 in Führung. Durch zwei Treffer von Mark Olver (44. und 47.) konnten die Eisbären noch zum 4:6 verkürzen, Mark Voakes sorgte in der 60. Minute für den 7:4-Endstand.

Neuer Spitzenreiter ist der EHC Red Bull München nach einem 4:2 gegen die Straubing Tigers. Vor 4.920 Zuschauern konnte Dominik Kahun in der zweiten und 15. Minute zweimal für den Titelverteidiger vorlegen, Michael Zalewski gelang in der sechsten Minute der Augleich zum zwischenzeitlichen 1:1. Nach dem dritten Tor der Gastgeber durch Jason Jaffray in der 22. Minute verkürzte Michael Connolly in der 31. Spielminute für die Tigers. Den Schlusspunkt setzte Jonathan Matsumoto zum 4:2 in der 41. Minute.

Punktgleich mit München und Berlin folgen die Thomas Sabo Ice Tigers nach einem 7:4-Sieg gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven. Vor 4.630 Zuschauern legten Petr Pohl (6.) und Yasin Ehliz (7.) früh zum 2:0 der Franken vor. Nach dem Anschluss durch Kris Newbury (12.) zogen die Ice Tigers durch Yasin Ehliz (18.) und Patrick Reimer (21.) auf 4:1 davon. Ross Mauermann (27.) und Mike Hoeffel (34.) verkürzten noch vor der zweiten Pause für die Gäste, John Mitchell (55.) und Brandon Segal (58.) erhöhten auf 6:3 für die Ice Tigers. Ryan Schwartz konnte in der 59. Minute noch einmal für die Pinguins verkürzen, Brandon Segal sorgte in der 60. Minute für den 7:4-Endstand.

Vor 9.807 Zuschauern setzten sich die Kölner Haie gegen die Augsburger Panter mit 6:3-Toren durch. Durch DAniel Schmölz (1.) und Braden Lamb (6.) legten die Panther zweimal vor, Benjamin Hanowski (2.) und Philip Gogulla (21.) glichen jeweils aus. Durch Christian Ehrhoff (35.), Nicolas Krämmer (43.), Justin Shugg (44.) und Felix Schütz (54.) zogen die Haie in der Folge auf 6:2 davon, Daniel Schmölz erzielte in der 58. Minute noch sein zweites Tor zum 6:3-Endstand.

Der einzige Auswärtssieg gelang den Iserlohn Roosters vor 4.452 Zuschauern mit 4:3 bei den Schwenninger Wild Wings. Nach der Führung der Roosters durch Jack Combs in der zehnten Minute brachten Anthony Rech (13.), Stefano Giliati (14.) und Daniel Fleury (21.) die Wild Wings mit 3:1 in Führung. Christopher Fischer (31.) und Blaine Down (46.) glichen zum 3:3 aus, Justin Florek erzielte sieben Sekunden vor Ende der Spielzeit noch das Siegtor der Roosters.

Wenig Grund zur Freude hatten die etwa 1.500 Sonderzug-Fahrer der Adler Mannheim, die vor 7.487 Zuschauern bei der Düsseldorfer EG mit 1:2 unterlagen. Nach der Führung der Adler durch Sinan Akdag in der 15. Minute drehten Alexander Barta (16.) und Alexej Dmitriev (55.) die Partie für die DEG.

Die Krefeld Pinguine haben sich vor 3.258 Zuschauern gegen den ERC Ingolstadt deutlich mit 7:3 durchgesetzt. Zur ersten Pause lagen die Pinguine nach Toren von Joel Keussen (2.), Alex Trivellato (12.), Markus Nordlund (15.) und Kurt Davis (20.) mit 4:0 in Führung. Joel Keussen (27.) und Tim Miller (33.) machten das halbe Dutzend voll, ehe David Elsner (37.), Sean Sullivan (38.) und Jacon Berglund (49.) für die Panther verkürzten. Mathias Trettenes sorgte in der 50. Minute für den 7:3-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.02.2025 14:23 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 20.00

Duisburg
-:-
Halle

Wer gewinnt?

 
 

 54 %
 
 
46 % 


 54 %
 
 
46 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Dominik Tiffels
Verteidiger
Charlie Sarault
Stürmer
Frederik Storm
Stürmer

Anzeige

Anzeige