Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.12.2011, 22:14

32. Spieltag: Mannheim gewinnt Spitzenspiel

Hamburg und München feiern Kantersiege

Mannheim hat das Spitzenspiel des 32. Spieltages mit 5:2 für sich entschieden. Dank einem Doppelschlag von Ken Magowan und einem "empty netter" von Ronny Arendt sahen 13.600 Zuschauer in der SAP-Arena einen erfolgreichen Jahresabschluss für die Adler. Kantersiege fuhren unterdessen Hamburg gegen Straubing und München im Derby vor 11.000 Zuschauern gegen Augsburg ein.

Mannheim wird als Tabellenführer der DEL ins Jahr 2012 gehen. Mit einem 5:2-Heimsieg im Spitzenspiel gegen Ingolstadt sicherten sich die Adler dieses Privileg. Nachdem Joe Motzko in der 29. Minute Ingolstadt noch in Führung gebracht hatte, trafen Denis Reul (29./SH) und Mike Glumac (36.) für die Hausherren. Im letzten Drittel gelang Derek Hahn (Foto) in Überzahl zunächst der 2:2-Ausgleich. Dann jedoch entschied ein Doppelschlag von Ken Magowan (57./58.) die Partie. Ronny Arendts Tor in der 59. Minute zum 5:2-Endstand per "empty net" hatte nur noch statistischen Wert.

Ärgster Verfolger der Adler sind die Eisbären Berlin, die am Abend bei den Krefeld Pinguinen mit 4:5 nach Penaltyschießen unterlagen. T.J.Mulock (7.) und Nick Angell (10.) brachten die Berliner im ersten Abschnitt zweimal in Führung, Herberts Vasilijevs glich in der neunten Minute zum 1:1 aus. Vor 5.330 Zuschauern trafen Richard Pavlikovsky (23.), Francois Methot (31.) und Alexander Dück mit einem Penalty (52.) zum 4:2 für die Pinguine und sorgten für die vermeintliche Entscheidung. Aber durch Vincent Schlenker (53.) und Laurin Braun (56.) konnte der Titelverteidiger noch zum 4:4 ausgleichen. Roland Verwey verwandelte schließlich den einzigen Penalty zum Sieg der Krefelder.

Ein starkes Schlussdrittel mit sechs Toren sicherte den Hamburg Freezers einen 7:3-Sieg über die Straubing Tigers. Vor 9.521 Zuschauern brachte Patrick Traverse die Hanseaten in der achten Minute in Führung, Rene Röthke (11.) und Bruno St. Jacques (29.) drehten die Partie für die Tigers, die noch mit einer 2:1-Führung ins letzte Drittel gingen. In diesem brachten Thomas Oppenheimer (47.), Thomas Dolak (51.) und Brett Engelhardt (55.) die Freezers zunächst mit 4:2 in Führung. Carsen Germyn verkürzte für die Niederbayern in der 55. Minute noch zum 3:4, in weniger als drei Minuten legten David Wolf (56.) und Serge Aubin (59.) zum entscheidenden 6:3 nach. Brendan Brooks erhöhte in der 59. Minute noch zum 7:3-Endstand.

Alle guten Dinge sind nicht drei bei den Kölner Haien. Das dritte Derby binnen fünf Tagen verloren die Domstädter am Iserlohner Seilersee mit 4:6-Toren. Vor 4.997 Zuschauern gingen die Gäste durch Matt Pettinger (6.) und Alexander Weiß (10.) im ersten Drittel zweimal in Führung, Michael Wolf (8.) und Mark Ardelan (27.) glichen den Rückstand der Roosters jeweils aus. Jeff Giuliano (36.)und Michael Wolf (41.) brachten die Roosters erstmals in Führung, die sie bis zum Ende der Partie nicht mehr abgeben sollten. Philip Gogulla (44.) und Jason Jaspers (56.) konnten für Köln noch zweimal verkürzen, Colton Fretter (47.) und Michael Hackert (60.) legten die weiteren Treffer der Roosters nach.

Nach elf Spielen konnten die DEG Metro Stars wieder einmal drei Punkte einfahren. Gegen Schlusslicht Nürnberg setzten sich die Rheinländer vor 4.243 Zuschauern glatt mit 5:1 durch. Jason Holland (15.) und Evan Kaufmann (20.) trafen im ersten Drittel zur 2:0-Führung der DEG. In Unterzahl konnte Yan Stastny für die Franken in der 31. Minute verkürzen, Tyler Beechey traf nur 77 Sekunden später zum 3:1. Patrick Reimer (46.) und Lynn Loyns (58.) erhöhten noch zum 5:1-Endstand.

Die Rückkehr in die Olympiahalle war für den EHC München erfolgreich. Vor 11.000 Zuschauern setzte sich der letzte DEL-Aufsteiger gegen die Augsburger Panther mit 5:0-Toren durch. Stephane Julien eröffnete den Torreigen nach 35 Sekunden im zweiten Abschnitt, Ulrich Maurer (23.) und Martin Schymainski (38.) legten noch vor der zweiten Pause zum 3:0 nach. David Wrigley (41.) und erneut Martin Schymainski (44.) trafen im letzten Drittel noch zum 5:0-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.02.2025 06:40 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
04.01.2012, 05:22 Uhr
(Gast) (Gast)
Prost Neu JahrAdler Mannheim aus Perth Down Under und Ihr muesst mal diese Liga gewinnen Auf gehts Wolfgang Kritter
Bewerten:0 

01.01.2012, 18:18 Uhr
Achim (Gast)
Ja, dies war ganz großes Kino in Mannheim. Ich will mir gar nicht vorstellen was passiert wäre, wenn nach der Unterbrechung die Adler mit 2:3 verloren hätten und Harold Kreis toppt das Ganze noch in der Pressekonferenz. Schaut euch dies mal auf der Adler Hompage an. Klasse....
Bewerten:0 

01.01.2012, 14:20 Uhr
Adler2005 (Gast)
Das war ein echtes Topspiel (mit schwachem Schiedsrichter) - aus meiner Sicht war der Ablauf genau richtig - die Adler Fans sind endlich mal wieder explodiert - wie früher im Friedrichspark - da wurde öfter das Eis "gereinigt" - und hoffentlich hat die DEL das mitbekommen was der Oberschiri da ...
Weiterlesen Bewerten:0 

31.12.2011, 19:31 Uhr
tampabolt (Gast)
Mannomann, überall liest man auf Ingolstädter Seite, daß "in jedem anderen Stadion es einen Spielabbruch gegeben hätte." Woher wißt Ihr das? Nennt mal ein paar Beispiele! Vor allem, wer war von diesen Meinungsbildner alles wirklich im UFO gestern? Alles nur neidisches Gelaber.
Bewerten:0 

31.12.2011, 15:54 Uhr
nagut (Gast)
Das Spiel in Mannheim litt enorm unter den nicht nachvollziehbaren Entscheidungen des Schiedsrichters Ulpi Sicorschi, der meist zum Nachteil der Adler pfiff. Bei allem Verständnis für die schwierige Situation der Referees, aber mit dieser Leistung macht sich die DEL lächerlich.
Bewerten:0 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL 31.01.2025, 22:00

42. Spieltag: Köln gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg beendet Negativlauf - München schlägt Bremerhaven

Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Während die Kölner Haie dem Tabellenführer ERC Ingolstadt eine empfindliche Heimniederlage zufügten, feierten die Augsburger Panther am Freitag einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg.
DEL 31.01.2025, 14:48

Vorschau auf den 42. Spieltag der DEL

Ingolstadt gegen Köln - Derbys in Straubing und Schwenningen

Ingolstadt spielt gegen Köln.
Ingolstadt spielt gegen Köln. Foto: CityPress.
Vorschau In der Saturn Arena empfängt der Tabellenführer ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Ingolstädter sind in bestechender Form und haben die letzten sieben Spiele gewonnen.
DEL 30.01.2025, 22:28

42. Spieltag: Frankfurt siegt in Iserlohn

Löwen setzen sich nach Penaltyschießen durch

Zum Auftakt des 42. Spieltags der DEL sicherten sich die Löwen Frankfurt einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
39. Spieltag Nord (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 02.02.2025, 17.00

Rosenheim
-:-
Landshut

Wer gewinnt?

 
 

 59 %
 
 
41 % 


 59 %
 
 
41 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 01.02.2025, 19:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
Samuel Mantsch
Stürmer
Nicolas Appendino
Verteidiger
Eetu Laurikainen
Torwart

Anzeige

Anzeige