Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 28.12.2013, 16:50

32. Spieltag: Freezers übernehmen Tabellenführung

Auswärtssiege durch Augsburg, München, Nürnberg und Iserlohn

Die Hamburg Freezers haben am 32. Spieltag die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) übernommen. Die Hanseaten verdrängten die spielfreien Kölner Haie, die erst am Sonntag gegen die Schwenniger Wild Wings antreten. Mit drei Auswärtssiegen wurde der Spieltag fortgesetzt. Die Augsburger Panther setzten sich bei den Grizzly Adams Wolfsburg mit 5:3 durch, der EHC München drehte einen 0:2-Rückstand beim ERC Ingolstadt noch zum 3:2-Sieg und die Nürnberg Ice Tigers gewannen mit 6:2 bei der Düsseldorfer EG. Nach Penaltyschießen setzten sich die Eisbären Berlin gegen die Straubing Tigers mit 3:2 durch. Abgeschlossen wurde der Spieltag mit einem 5:2-Sieg der Iserlohn Roosters bei den Adlern Mannheim.

Mit einem Doppelschlag brachten Mathieu Roy (10.) und Nico Krämmer (12.) die Hamburg Freezers vor 12.800 Zuschauern in der ausverkauften Arena gegendie Krefeld Pinguine in Führung. Noch im ersten Abschnitt konnte Istvan Sofron für die Gäste in der 17. Minute verkürzen, Mathieu Roy traf in der 24. Minute zum 3:1-Endstand für den neuen Tabellenführer.

Die Augsburger Panther überraschten mit einem 5:3-Sieg bei den Grizzly Adams Wolfsburg. Vor 3.001 Zuschauern schossen Sebastian Uvira (14.), Justin David Forrest (16.) und Michael Connolly (24.) in Unterzahl die Panther zunächst mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschlusstor der Gastgeber durch Norm Milley in der 35. Minute stellte Sebastian Uvira in der 38. Minute den alten Abstand wieder her. Durch Simon Danner (40.) und Aaron Brocklehurst (42.) konnten die Gastgeber noch zum 3:4 verkürzen, Ryan Bayda traf in der Schlussminute zum 3:5-Endstand ins leere Tor.

Der ERC Ingolstadt führte gegen den EHC München nach Toren von Robert Sabolic (2.) und Jean-Francois Boucher (15.) bereits mit 2:0-Toren. Daniel Sparre (17.) und Thomas Merl (37.) glichen für die Gäste aus, das Siegtor des EHC vor 4.815 Zuschauern erzielte Jan Urbas in der 58. Spielminute.

Durch einen 6:2-Sieg vor 8.709 Zuschauern bei der Düsseldorfer EG haben die Nürnberg Ice Tigers nach Punkten zu den Kölner Haien aufgeschlossen. Mit einem Doppelschlag brachten David Elsner (17.) und Patrick Reimer (18.) die Franken innerhalb von 31 Sekunden mit 2:0 in Führung, Drew Paris konnte für die DEG in der 23. Minute verkürzen. Knapp vier Minuten später war Fredrik Eriksson zum 1:3 für die Ice Tigers zur Stelle (27.), David Elsner legte in der 48. Minute den vierten Treffer nach. Evan Kaufmann schloss in der 56. Minute einen Konter zum 1:5 ab, Jame Pollock erhöhte in Überzahl keine drei Minuten später. Ken Andre Olimb konnte einen Schuss von DEG-Neuzugang Mads Boedker in der 59. Minute noch zum 2:6-Endstand verkürzen.

Nach Penaltyschießen setzten sich die Eisbären Berlin gegen die Straubing Tigers vor 14.200 Zuschauern mit 3:2-Toren durch. Zunächst trafen Casey Borer (30.) und Kris Sparre (48.) zum 2:0 des Titelverteidigers, innerhalb von 30 Sekunden glichen Rene Röthke und Sandor Schönberger in der 53. Minute zum 2:2 aus. Das Siegtor der Eisbären erzielte Mark Bell, der zwei Penalties verwandelte. Für Straubing war lediglich Kris Beech erfolgreich. Berlins Shawn Lalonde und Straubings Jordan Hendry mussten die Partie bereits in der achten Spielminute nach Spieldauer-Disziplinarstrafen wegen unnötiger Härte beenden.

Zum Abschluss des Tages kamen auch die Iserlohn Roosters zu einem Auswärtssieg. Bei den Adlern Mannheim setzten sich die Sauerländer mit 5:2 recht deutlich durch. Nach torlosem erstem Drittel legte Mike York nach 20 Sekunden Spielzeit im zweiten Drittel zur Führung der Roosters vor, Mirko Höfflin konnte bereits in der 23. Minute egalisieren. Ein Doppelschlag durch Tyson Mulock (31.) und ein UNterzahltor von Chris Connolly (32.) brachte die Gäste Mitte des Drittels mit 3:1 erneut in Führung, Frank Mauer konnte in der 35. Minute abermals verkürzen. Nach Toren von Colten Teubert in der 37. und Chris Connolly in der 40. Minute gingen die Roosters vor 12.024 Zuschauern mit einer 5:2-Führung in die zweite Pause. Das Schlussdrittel verlief torlos.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 16:42 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
29.12.2013, 13:25 Uhr
trara (Gast)
Glückwunsch an Augsburg!!!
Bewerten:2 

29.12.2013, 12:45 Uhr
eishockeyfan (Gast)
hm..wie bereits geschrieben schön ist,dass jeder jeden schlagen kann:-)nur kommt es darauf an WIE.die gestrige vorstellung der adler war blamabel.wieder ein tor in überzahl erhalten(mittlerweile schon soweit,dass man angst haben muss,wenn ein adler gefoult wird)hier übernahm ja vor wochen harry die ...
Weiterlesen Bewerten:6 

29.12.2013, 12:05 Uhr
Grizzly
Glückwunsch nach Iserlohn zum Sieg gegen Mannheim; super Leistung. :) Wer hätte das gedacht. :D
Bewerten:4 

29.12.2013, 10:25 Uhr
Andre (Gast)
Gerade um Weihnachten wünscht man sich doch eher Heimsiege ;-)
Bewerten:0 

29.12.2013, 10:09 Uhr
Dribbelkoenig (Gast)
Schade DEG,8500 Zuschauer aber den Unterschied zwischen einem Eishockeyteam und einem guten Eishockeyteam war mal wieder deutlich zu sehen.
Bewerten:0 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL 16.02.2025, 16:18

19 Clubs reichen DEL-Lizenzanträge ein

Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut wollen aufsteigen

Alle 14 Clubs der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) haben ihre Anträge zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die kommende Saison fristgerecht beim Ligabüro in Neuss eingereicht.
DEL 16.02.2025, 13:40

Vorschau auf den 45. Spieltag der DEL

Derby in Köln - Nordduell in Wolfsburg

Derbyzeit in Köln!
Derbyzeit in Köln! Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Der 45. Spieltag der DEL verspricht packende Duelle und spannende Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Plätze. Besonders im Fokus steht das rheinische Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in der Lanxess-Arena. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.
DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)
LIVE

Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)
17:00


Anzeige

Tippspiel 19.02.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Wolfsburg

Wer gewinnt?

 
 

 95 %
 
 
5 % 


 95 %
 
 
5 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 16:30


Köln
-:-
Düsseldorf


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige