Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.12.2012, 16:17

30. Spieltag: Kantersieg der Eisbären - Adler souverän

Knapper Erfolg der Haie - Krefeld dreht 1:3-Rückstand

Im Fernduell um die Tabellenspitze blieb am Nachmittag alles beim Alten. Die Adler Mannheim setzten sich bei den Hannover Scorpions mit 4:1-Toren durch und liegen weiterhin vor den Kölner Haien, die gegen die Iserlohn Roosters zu einem 3:1-Sieg kamen. Glatt mit 8:0 fertigten die Eisbären Berlin de Straubing Tigers ab, die Krefeld Pinguine drehten gegen die Grizzly Adams Wolfsburg einen 1:3-Rückstand noch zum Sieg. Mit zwei Heimsiegen wurde der Spieltag am späten Nachmittag fortgesetzt, die Nürnberg Ice Tigers schlugen die Hamburg Freezers mit 2:1, das Panther-Duell entschied Augsburg gegen Ingolstadt mit 4:3 für sich. Zum Abschluss holte der EHC München mit 4:1 gegen die Düsseldorfer EG den sechsten Heimsieg in Serie.

Die NHL-Stars im Dress der Adler Mannheim machten beim Gastspiel des Tabellenführers in Hannover den Unterschied. Bereits in der dritten Minute brachte Jochen Hecht die Gäste in Führung und legte in der 29. Minute in Überzahl den zweiten Treffer nach. Auch die nächsten Treffer gingen auf die Konten von Übersee-Spielern. Dem 0:3 durch Jason Pominville aus der 31. Minute folgte in der Schlussminute des zweiten Drittels noch das 0:4 durch Dennis Seidenberg. Vor 4.002 Zuschauern verkürzte David Sulkovsky in der 54. Minute zum 1:4-Endstand für die Scorpions

Vor 14.752 Zuschauern mühten sich die Kölner Haie zu einem 3:1-Sieg gegen die Iserlohn Roosters und liegen weiterhin drei Punkte hinter Tabellenführer Mannheim auf dem zweiten Rang. Zunächst scheiterten die Haie noch mit einem Penalty, knapp eine Minute später traf Brett Breitkreuz zur Führung (8.). Michael Wolf glich in Unterzahl in der 38. Minute verdient für die Roosters aus, die im zweiten Abschnitt mehr Spielanteile hatten. Doch die Freude währte drittelübergreifend nur knapp fünf Minuten, bis Andreas Falk die Haie in der 43. Minute mit 2:1 erneut in Führung brachte. Den Schlusspunkt zum 3:1-Endstand setzte erneut Brett Breizkreuz mit einem Treffer ins leere Tor der Roosters (59.).

In der Schlussphase konnten die Krefeld Pinguine einen knappen 5:3-Heimsieg gegen die Grizzly Adams Wolfsburg einfahren. In Überzahl traf Matt Dzieduszycki bereits in der vierten Minute zur Führung der Niedersachsen, Herberts Vasilijevs konnte vor 6.103 Zuschauern nur knapp eine Minute später bereits ausgleichen. Im zweiten Abschnitt brachten Sebastian Furchner (24.) und Matt Dzieduszycki (33.) die Grizzlies mit 3:1 in Führung. Erst knapp sieben Minuten vor Spielende verkürzte Francois Methot in doppelter Überzahl zum 2:3 für die Pinguine, dann ging es Schlag auf Schlag. Mark Voakes glich gut zwei Minuten später zum 3:3 aus (56.), Francois Methot traf in der 59. Minute zur 4:3-Führung der Pinguine. Mit einem Schuss ins leere Tor sorgte Andreas Driendl sechs Sekunden vor Ende für den 5:3-Endstand.

Im dritten Anlauf konnten die Eisbären Berlin den ersten Saisonsieg gegen die Straubing Tigers einfahren. Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Halle setzte sich das Team aus der Bundeshauptstadt mit 8:0-Toren durch. Bereits in der zweiten Minute traf James Sharrow zur Führung, Mads Christensen erhöhte in der zehnten Minute zum 2:0. Auch im zweiten Abschnitt gelang den Eisbären ein früher Treffer. Constantin Braun erhöhte nach 54 Sekunden zum 3:0, Florian Busch legte in der 37. Minute zum 4:0 nach. Im Schlussdrittel erhöhten Tyson Mulock (47.), Julian Talbot (53.), erneut Constantin Braun (55.) und Jamie Arniel (58.) zum 8:0-Sieg für den Rekordmeister. Die Tigers verloren zudem Verteidiger Andy Canzanello mit Matchstrafe wegen eines Checks gegen Kopf und Nacken.

Die Nürnberg Ice Tigers haben sich vor 5.424 Zuschauern gegen die Hamburg Freezers mit 2:1 durchgesetzt und liegen nun vier Punkte vor Rang elf. In der sechsten Minute traf Steven Reinprecht zur Führung der Franken, Christoph Schubert konnte in der 24. Minute zunächst ausgleichen. Für den Siegtreffer der Ice Tigers zeigte sich Yasin Ehliz in der 39. Minute verantwortlich.

Ein Doppelschlag innerhalb von 37 Sekunden sicherte den Augsburger Panthern einen 4:3-Heimsieg gegen den ERC Ingolstadt. Brian Roloff traf in der achten Minute zur Führung der Gastgeber, Jakub Ficenec (10.) und Thomas Greilinger (39.) drehten die Partie für die Gäste. Nach dem Ausgleich durch T.J. Treveljan nach 18 Sekunden Spielzeit im Schlussdrittel brachte Derek Hahn den ERC in der 52. Minute abermals in Führung. In der 57. Minute glich Kyle Helms zunächst zum 3:3 aus, 37 Sekunden später traf Derek Whitmore vor 5.233 Zuschauern zum 4:3-Sieg der Fuggerstädter.

Den sechsten Heimsieg in Serie holte der EHC München mit 4:1 gegen die Düsseldorfer EG und holte insgesamt den ersten Sieg der Saison gegen die Rheinländer. Nach gerade einmal 91 Sekunden brachte Martin Buchwieser die Gastgeber in Überzahl in Führung, ein Doppelschlag durch Blake Sloan und Sören Sturm innerhalb von zehn Sekunden in der 35. Minute sorgte für die Vorentscheidung. Mike Kompon legte vor 3.753 Zuschauern in der 46. Minute noch zum 4:0 nach, Ashton Rome erzielte den Ehrentreffer der DEG (53.).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 15:41 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (61)
26.12.2012, 15:20 Uhr
Tom
So, zum Schluss will ich mich auch mal melden: Allen die sich hier so fleissig melden, einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin vielen Spaß an unserem Sport.
Bewerten:1 

25.12.2012, 19:11 Uhr
EisbärBerlin81 (Gast)
@ hockeyfan: bei der größe des sponsors und des Etats der wobber widerspreche ich dir ja auch nicht, nur wird halt selbst ein finanzkräftiger Sponsor nicht zwangsläufig unsummen in einen verein hauen, der gar keinen unterbau hat, sprich fans - zuschauer. das sind die 4 mio, die jetzt schon v...
Weiterlesen Bewerten:2 

25.12.2012, 16:46 Uhr
Hockeyfan (Gast)
ääääh George, warum redest du bei mir von Wob ? Komme nicht aus Wob, habe mit den Grizzlys nichts zu tun sondern sie nur mal als Beispiel genannt weil es bei den diese Saison extrem war mit den Verletzten. Das konnte man ja überall lesen ! Und mich mit dem VFL Wolfsburg in Verbindung zu bringen ist ...
Weiterlesen Bewerten:2 

25.12.2012, 14:23 Uhr
George
@hockeyfan Bei dem Thema "Nachverpflichtungen" hast Du Recht. Beim Thema Hopp nicht ganz, denn die Profivereine sind nur die Spitze des Eisberges. Der Rest (mind. 2/3) sind Dir leider verborgen geblieben. Und in WOB wird doch jedes Jahr noch mehr Geld "vernichtet". Ihr könnt Euch doch (leide...
Weiterlesen Bewerten:3 

25.12.2012, 14:08 Uhr
icke (Gast)
Und Herr hopp schafft damit auch noch Arbeitsplätze und hält ganze Regionen so am Leben. Aufhängen sollte man ihn für diese dreistigkeit. Sind hier manche überhaupt noch zum denken im Stande oder seit ihr so in eurer kleingeistigen Welt gefangen, dass ihr den Blick für das große ganze verlie...
Weiterlesen Bewerten:6 

Weitere 56 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 09.04.2025, 19.30

Köln
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 40 %
 
 
60 % 


 40 %
 
 
60 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige