Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.12.2012, 22:18

29. Spieltag: Adler beenden Serie der Pinguine

Berlin siegt in Köln - München gewinnt Derby in Straubing

Die Adler Mannheim haben in eindrucksvoller Weise die Siegesserie der Krefeld Pinguine beendet und die Tabellenführung behauptet. Mit 6:2 fertigten die Kurpfälzer die Rheinländer ab und liegen nach einer 1:4-Niederlage der Kölner Haie gegen die Eisbären Berlin nun alleine an der Tabellenspitze. Die Hamburg Freezers verbesserten sich durch einen 2:0-Sieg über die Augsburger Panther auf den dritten Rang, der ERC Ingolstadt rückte durch einen 4:2-Sieg über die Hannover Scorpions bis auf einen Punkt an Krefeld und Hamburg heran. Der EHC München gewann das Derby bei den Straubing Tigers mit 5:4 und hat die Tigers aus den Playoff-Rängen verdrängt. Die Grizzly Adams Wolfsburg verkürzten den Rückstand auf Rang zehn durch einen 1:0-Sieg über die Iserlohn Roosters auf sieben Zähler.

Vor 13.600 Zuschauern in der ausverkauften SAP-Arena hatte die Partie zwischen den Adlern Mannheim und den Krefeld Pinguinen gerade begonnen, da stand es bereits 1:0 für die Gastgeber. Nach nur 31 Sekunden traf Yannic Seidenberg für die Adler, die bereits im ersten Abschnitt für die Entscheidung sorgten. Marc El-Sayed (5.), Marcel Goc (11.), Jochen Hecht (14., erster Treffer für Mannheim) und Mike Glumac (15.) brachten die Adler zur ersten Pause mit 5:0 in Führung. Im weiteren Verlauf konnte Richard Pavlikovsky in Überzahl in der 21. und 50. Minute für Krefeld treffen, Jochen Hecht erzielte mit seinem zweiten Tor des Abends in der 31. Minute das zwischenzeitliche 6:1 für die Adler.

Die Kölner Haie unterlagen den Eisbären Berlin vor 15.234 Zuschauern mit 1:4-Toren und liegen nun wieder drei Punkte hinter den Adlern, während die Eisbären nur noch vier Punkte hinter Rang drei zurück sind. In der neunten Minute brachte Charlie Stephens die Haie zunächst in Führung, Mads Christensen glich nur 25 Sekunden später bereits aus (10.). Noch im ersten Abschnitt brachte der Däne den Rekordmeister in Führung (20.), James Sharrow (28.) und Daniel Brière (49.) erzielte die weiteren Tore der Eisbären.

Die Hamburg Freezers nutzten die Niederlage der Krefeld Pinguine und kletterten durch einen 2:0-Sieg gegen die Augsburger Panther auf den dritten Tabellenplatz. Vor 6.481 Zuschauern trafen David Wolf (6.) und Jerome Flaake (60.) für die Freezers.

Durch einen 4:2-Sieg über die Hannover Scorpions hat der ERC Ingolstadt Rang fünf gegen die Eisbären verteidigt und liegt nur noch einen Punkt hinter den Krefeld Pinguinen. Joseph Motzko traf in der 14. Minute zur Führung der Panther, Ivan Ciernik glich in der 18. Minute aus. Nach torlosem zweitem Drittel sorgten John Laliberte (46.) und Derek Hahn (56.) mit den Toren zum 3:1 für die Vorentscheidung. Chris Herperger konnte in der 59. Minute noch zum 2:3 verkürzen, Jared Ross machte vor 3.402 Zuschauern 14 Sekunden vor Spielende mit dem 4:2-Endstand den Sack zu.

Der EHC München hat das Derby bei den Straubing Tigers vor 5.072 Zuschauern mit 5:4 gewonnen und belegt derzeit Rang neun im Klassement, während die Tigers erst einmal aus den Playoff-Plätzen rutschten. Nach 52 Sekunden im zweiten Abschnitt traf Matt Hussey zur Führung der Tigers, innerhalb von sieben Minuten drehten Paul Stastny (25.), Blake Sloan (29.) und Mike Kompon (32.) die Partie zum 1:3. Nach dem zweiten Treffer der Tigers durch Andy Canzanello in der 34. Minute legten Viktor Ekbom (35.) und Johan Ejdepalm (40.) mit zwei Überzahltoren noch vor der zweiten Pause zum 2:5 nach. Daniel Sparre (47.) und Karl Stewart (56.) verkürzten noch zum 4:5-Endstand für die Tigers.

Auf sieben Punkte haben die Grizzly Adams Wolfsburg den Rückstand auf Rang zehn durch einen 1:0-Sieg gegen die Iserlohn Roosters verkürzt. Vor 1.781 Zuschauern erzielte Greg Moore in der 35. Minute das Tor des Tages.

Die Nürnberg Ice Tigers haben auch das dritte Duell der Saison gegen die Düsseldorfer EG für sich entschieden. Vor 4.029 Zuschauern setzten sich die Franken nach Penaltyschießen mit 2:1-Toren durch. Nach exakt 39 Minuten brachte Jame Pollock die Franken in Überzahl in Führung, Justin Bostrom glich in der 45. Minute aus. Die Entscheidung fiel mit dem fünften Penaltyschützen. Yasin Ehliz erzielte den Siegtreffer der Ice Tigers, nachdem zuvor Calle Ridderwall für die DEG und Vitalij Aab für die Ice Tigers trafen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 03:41 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (16)
26.12.2012, 18:58 Uhr
Thorsten (Gast)
@KK Ich denke, dass du die Haie aus deiner Aufzählung streichen kannst. Die werden keine Chance auf den Meistertitel haben. Die Mannschaft spielt zurzeit eher unkonstant und lebt vom guten Saisonstart. Und dann nun auch noch die meisten Spieler verlängert haben, sehe ich auch keine Besserun...
Weiterlesen Bewerten:0 

22.12.2012, 21:28 Uhr
Kk (Gast)
Haha ich weiß nur das Mannheim und Berlin sehr oft im Finale standen.Berlin ist Serienmeister und Mannheim.....ist das schon solange her ?:) Wußte ich garnicht.Nun ja ich glaube jeder kann jeden schlagen und am Ende werden Berlin,Mannheim und Köln das unter sich aus machen.Zu dem Thema ISS D...
Weiterlesen Bewerten:0 

22.12.2012, 20:05 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@kk sei mir nicht böse aber irgendwie suchst du immer nach ausreden. Auch die andere Spielen dienstags und kennen weihnachten gegen krefeld noch näher an weihnachten und ausverkauft. wir haben auch noch mehr spiele gemacht durch den spengler cup und dennoch kommen zuschauer. das es ins geld geht kei...
Weiterlesen Bewerten:0 

22.12.2012, 18:44 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@ heiko hmm naja auch dafür wird es eine lösung geben. Dennoch ging es hier ja um den zuschauerzuspruch, den man dort ja dann nicht leugnen kann. In kassel nauheim frankfurt werden in der oberliga eishockeyfeste gefeiert und hier ist bestimmt nicht die auf und abstiegsmöglichkeit der grund. nein dor...
Weiterlesen Bewerten:2 

22.12.2012, 18:36 Uhr
KK (Gast)
Also zu der halbgefüllten Halle gegen Nürnberg kann ich nur sagen,Dienstag Abend Spiel,Weihnachten vor der Tür,viele Heimspiele in Folge und direkt Spiele in Düsseldorf und Köln ......man hat ja auch andere Sachen die man bezahlen muss :) Dann die total überzogene Vorrunde (4 Spiele gegen de...
Weiterlesen Bewerten:1 

Weitere 11 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 20.00

Tilburg
-:-
Bietigheim

Wer gewinnt?

 
 

 70 %
 
 
30 % 


 70 %
 
 
30 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige