Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.12.2013, 17:19

28. Spieltag: Köln und Nürnberg im Gleichschritt

Kantersieg für München - Düsseldorf gewinnt Kellerduell

Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) startete am dritten Adventssonntag mit den Auftritten der Spitzenteams Köln und Nürnberg in den 28. Spieltag. Dabei konnten sowohl Tabellenführer Köln (3:0 gegen Ingolstadt), als auch Verfolger Nürnberg (5:1 gegen Berlin) "Dreier" einfahren. Am Abend konnten München und Augsburg hohe Auswärtssiege feiern.

Die Kölner Haie gaben sich vor 13.108 Zuschauern in der heimischen LANXESS-Arena keine Blöße. Zwei frühe Tore im ersten Durchgang brachten die Kölner auf die Siegerstraße. Marcel Müller (5.) und Rok Ticar (7.) besorgten die doppelte Führung zur Pause. Im letzten Durchgang machte Pascal Zerressen in der 49. Minute alles klar für die Hausherren. Die Gäste aus Ingolstadt kamen an diesem Nachmittag nicht am famosen Haie-Goalie Danny aus den Birken vorbei.

Für Meister Eisbären Berlin läuft es weiterhin nicht rund. Das wurde auch beim Auftritt der Hauptstädter in Nürnberg wieder klar. Der Zabellenzweite gewann vor 6.450 Zuschauern in der Arena Nürnberger Versicherung relativ deutlich mit 5:1. Nach der 1:0-Führung durch Neuzugang Matt Hussey in der 4. Minute in Überzahl, konnte T.J. Mulock für die Eisbären noch ausgleichen (29.). Marcus Weber (32.), Patrick Reimer (37.), Evan Kaufmann (53.) sowie Steven Reinprecht (54.) stellten den ungefährdeten Heimerfolg der Franken am Ende sicher.

Red Bull München, direkter Tabellennachbar der Berliner, konnte dagegen einen hohen Auswärtssieg für sich verbuchen. Bei den Iserlohn Roosters gewannen die Bayern vor 3.069 Zuschauern mit 7:2. Allein im letzten Drittel fegten die Münchner mit einem 4:0-Zwischenstand davon. Mike York hatte die Roosters nach 50 Sekunden noch mit 1:0 in Führung geschossen. Uli Maurer (15.), Nick Palmieri (31./PP) und Daniel Sparre 37./SH) drehten dann die Partie. Chris Conolly konnte für Iserlohn in der 38. Minute in Überzahl noch verkürzen. Im letzten Abschnitt stellten Nick Palmieri (50.), Thomas Holzmann (55.), Uli Maurer (59./PP) und Daniel Sparre (60.) den 7:2-Endstand für die Red Bulls her.

Krefeld hatte vor 4.008 Zuschauern ebenfalls einen Kontrahenten aus Bayern zu Gast - und verlor ähnlich hoch. Mit 0:5 mussten sich die Pinguine geschlagen geben, wobei der erste Treffer des Spiels erst in der 27. Minute fiel. Sebastian Uvira hatte in Überzahl getroffen. Michael Conolly (32.), Ryan Bayda (35./PP), Adrian Grygiel (45.) und Ivan Ciernik (58.) stellten den 5:0-Endstand zugunsten der Gäste sicher.

Das Kellerduell sicherte sich in Düsseldorf die gastgebende DEG gegen Aufsteiger Schwenningen. Vor 7.474 Zuschauern im ISS Dome gelang der 4:3-Sieg jedoch erst durch den Overtime-Treffer von Justin Bostrom in der 62. Minute. Zuvor war es hin und her gegangen. Nach dem 1:0 von Alexander Preibisch (25.) hatte Nick Johnson erstmals ausgeglichen (35.). Nur 24 Sekunden später hatte Dan Hacker die Schwarzwälder sogar in Führung gebracht. Ein Doppelpack von Ashton Rome (38./47.) jeweils in Überzahl drehte die Partie wieder. Schwenningens Ausgleich in der 50. Minute durch Nick Johnson hatte bis zum Ende der regulären Spielzeit Bestand.

In Straubing war für die Heimmanschaft ebenfalls nichts zu holen. Mannheim entführte beim 6:2 alle drei Zähler aus Niederbayern. 4.486 Zuschauer sahen eine zweimalige Tigers Führung. René Kramer (3./PP) und Blaine Down (17./PP) sorgten für ein 1:0 bzw. 2:1. Zwischenzeitlich hatte James Sifers für Mannheim getroffen (4.). Danach stellten Mirko Höfflin (20.), Martin Buchwieser (22.), Mike Vernace (25./PP), Simon Gamache (26.) und schließlich Jon Rheault (44./PP) den Sieg der Adler sicher.

Abgeschlossen wurde der Spieltag mit einem 3:1-Sieg der Hamburg Freezers gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Frederik Cabana (12.) und Jerome Flaake (33.) in Überzahl brachten die Gastgeber vor 6.277 Zuschauern mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Grizzly Adams durch Marco Rosa in der 45. Minute traf Jamie Bettauer nur 46 Sekunden später zum 3:1-Endstand (46.).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 18:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
16.12.2013, 14:04 Uhr
Nachfrager (Gast)
@Redaktion: toller Beitrag, wenn man bedenkt, dass Ihr ohne die Benennung des Gegners auskommt ;-) "Krefeld hatte vor 4.008 Zuschauern ebenfalls einen Kontrahenten aus Bayern zu Gast - und verlor ähnlich hoch. Mit 0:5 mussten sich die Pinguine geschlagen geben, wobei der erste Treffer des Spiels ...
Weiterlesen Bewerten:3 

16.12.2013, 09:43 Uhr
wissender
Kritik am Schiedsrichter sollte begründet übrigens erlaubt sein, sonst würde es keine Kontrolle geben. Hier ein Zitat von der Pressekonferenz nach dem Spiel: Tray Tuomie (Thomas Sabo Ice Tigers) ?Das war ein schnelles Spiel auf guten Niveau, wie immer bei diesen Begegnungen. Ich kann mir vorstelle...
Weiterlesen Bewerten:2 

16.12.2013, 09:37 Uhr
wissender
Ich bin kein Freund von Schirischelte, schon gar nicht, wenn man verloren hat. Ich kann aber auch nichts verwerfliches an der Einschätzung von Bär erkennen. Ich habe anhand der Strafenorientierung und dem Zustandekommen manchmal die Stirn runzeln müssen. Letztendich hat Nürnberg auch nur 1 Tor bei 1...
Weiterlesen Bewerten:4 

16.12.2013, 06:36 Uhr
Ikke
Wer so viele strafen zieht und momentan nahezu jede chance auslässt kann nicht gewinnen und hat es auch nicht verdient. Am schiri lag es sicher nicht. Gw nach nürnberg.
Bewerten:1 

15.12.2013, 23:22 Uhr
kira (Gast)
Schon klar "Bär", bei Niederlagen immer diese scheiss Schiri's ;-)
Bewerten:5 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.30

Kassel
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 92 %
 
 
8 % 


 92 %
 
 
8 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige