Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.12.2013, 17:28

26. Spieltag: Köln gewinnt Derby in Düsseldorf

Freezers setzen Serie fort - Adler unterliegen ERCI

Die Kölner Haie haben am 26. Spieltag das Derby bei der Düsseldorfer EG für sich entschieden. Die Hamburg Freezers haben am Sonntag ihre Siegesserie gegen die Augsburger Panther fortgesetzt. Der ERC Ingolstadt gewann in Mannheim und zog nach Punkten mit den Adlern gleich. Durch eine 1:2-Heimniederlage gegen die Grizzly Adams Wolfsburg fielen die Nürnberg Ice Tigers auf den dritten Rang zurück. Auswärtssiege fuhren auch die Eisbären Berlin mit 5:3 in Schwenningen und der EHC München mit 3:1 in Straubing ein. Zum Abschluss setzten sich die Krefeld Pinguine nach 0:2-Rückstand gegen die Iserlohn Roosters noch mit 5:2-Toren durch.

In Düsseldorf erwischten die Gastgeber vor 10.185 Zuschauern einen optimalen Start. Zwar musste Asthon Rome nach nur 27 Sekunden auf die Strafbank die folgende Überzahlsituation der Haie nutzte die DEG mit einem Unterzahltor für die Führung durch Daniel Fischbuch (3.) kurz vor Ablauf der Strafe. Erst im zweiten Durchgang gelang den Haien der erste Treffer durch Marcel Müller (26.). Nur zwei Minuten später legten die Haie nach: Rok Ticar (28.) sorgte für die erste Führung der Kölner. Im Schlussabschnitt schafften die Düsseldorfer durch Nikolaus Mondt (48.) zunächst den Ausgleich zum 2:2. In der Schlussphase erhielt Marc Anthony Zanetti von den Unparteiischen eine 2+10 Minuten Strafe für einen Check von hinten. Mit einem Spieler mehr auf dem Eis traf Mirco Lüdemann zwei Minuten vor dem Spielende zum 3:2 für die Haie. DEG-Schlussmann Robert Goepfert musste nach gut einer halben Stunde Spielzeit verletzt vom Eis, nachdem er von einem Schuss am Hals getroffen wurde. Der erst 18 Jahre alte Benedict Roßberg konnte bei seinem Debüt 20 Schüsse der Haie abwehren.

Hamburg bleibt den Haien dicht auf den Fersen. Gegen Augsburg feierten die Hanseaten den neunten Sieg in Folge. Vor 6.555 Zuschauern sorgten Adam Mitchell (2.), Garret Festerling (25.) und Marius Möchel (32.) für eine komfortable 3:0 Führung bis zur Hälfte der Partie. Justin David Forrest (37.) verkürze vor der zweiten Pause auf 1:3 für die Panther. Nach dem erneuten Seitenwechsel traf Kevin Schmidt (41.) nach nur 47 Sekunden zum vorentscheidenden 4:1. Augsburg konnte durch Sebastian Uvira (44.) nur noch den zweiten Treffer in der Partie erzielen.

Mit einem Blitztor begann die Partie vor 10.672 Zuschauern in Mannnheim. Nach nur zehn Sekunden lagen die Adler durch Christoph Ullmann (1.) bereits in Führung. Ingolstadt fand aber schnell eine Antwort. In Unterzahl kam der ERC zweieinhalb Minuten später zum 1:1 durch Robert Sabolic (3.). Fünf Minuten vor dem Spielende musste Mannheims Jamie Sifers nach einem hohen Stock auf die Strafbank und erhielt nach der Beschimpfung der Offiziellen zusätzlich noch eine Disziplinarstrafe. Ingolstadt nutzte das Powerplay zum 2:1 durch Tim Conboy (57.).

Durch einen hohen Sieg hätten die Nürnberg Ice Tigers die Tabellenführung übernehmen können, nach einer 1:2-Niederlage gegen die Grizzly Adams Wolfsburg fielen die Franken jedoch auf den dritten Tabellenplatz zurück. Vor 3.904 Zuschauern traf Brent Aubin bereits in der vierten Minute zur Führung der Gäste, Evan Kaufmann konnte in der Schlussminute des ersten Drittels ausgleichen (20.). Sebastian Furchner erzielte in der 30. Minute das Siegtor der Grizzly Adams.


Einen 5:3-Sieg holte Titelverteidiger Berlin bei Aufsteiger Schwenningen. Nach nur 55 Sekunden Spielzeit war Pawel Dronia in Unterzahl noch zur Führung der Wild Wings zur Stelle, Laurin Braun (4.), Julian Talbot (10.), Alex Trivellato (22.) und Barry Tallackson (35.) drehten die Partie für die Eisbären. Nachdem Ty Wishart (36.) und Morten Green (37.) innerhalb von 62 Sekunden zum 3:4 verkürzen konnten, traf Darin Olver vor 4.713 Zuschauern in der 60. Minute zum 3:5-Endstand.

Der EHC München hat das Derby bei den Straubing Tigers vor 4.947 Zuschauern mit 3:1 für sich entschieden. Alexander Barta (17.) und Felix Petermann (22.) sorgten für eine 2:0-Führung der Gäste, ehe Florian Ondruschka in der 34. Minute verkürzen konnte. Darren Haydar erzielte in der 53. Minute den Schlusspunkt.

Abgeschlossen wurde der Spieltag mit einem 5:2-Sieg der Krefeld Pinguine gegen die Iserlohn Roosters. Vor 4.227 Zuschauern brachten Alexander Foster (2.) und Marty Sertich (7.) die Roosters zunächst mit 2:0 in Führung, Adam Courchaine nutzte gleich die erste Überzahl der Pinguine zum Anschlusstor (8.). Im zweiten Drittel entschieden Kevin Clark (24.), Martin Schymainski (30.) und Josh Meyers (35.) die Partie für die Pinguine. Nachdem Daniel Pietta zuvor vier Tore vorbereitete, erzielte der Angreifer fünf Sekunden vor Spielende den letzten Treffer zum 5:2-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.02.2025 10:10 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (14)
10.12.2013, 08:47 Uhr
VSGirl (Gast)
Nur mal so am Rande, ich habe den Schiris nicht die Hauptschuld an der Niederlage gegeben. Ja, ich habe mich zu der Aussage hinreißen lassen, dass ich den Schiris eine Teilschuld gebe. Bei einem irregulären Tor für die Berliner habe ich da m.E. auch nicht ganz unrecht. Oh ja, wenn man die Strafzeite...
Weiterlesen Bewerten:0 

09.12.2013, 21:56 Uhr
Grizzly
Nun bleibt mal locker :) Das Brügge die Bärchen mag, das weis doch, ausser den Bärchenfans und denen verraten wir es auch nicht, wohl jeder. Aber den Meisterbonus gibt es dieses Jahr nicht. Nach den bisherigen überragenden Leistungen wird auch die DEL das Thema Meisterschaftshilfe bei den Bussi-Bärc...
Weiterlesen Bewerten:4 

09.12.2013, 16:50 Uhr
TD (Gast)
@VSGirl -die Pucks gingen auf die Spielerbank und dafür gibt es keine 2 Miniutenstrafe oder ?
Bewerten:3 

09.12.2013, 15:13 Uhr
jaschin828
Hallo Nerv, weiß ja nicht woher Du Deine Statistiken/Meinungen beziehst, aber stimmen tun sie nicht: in 2012/13 (inkl. PO) haben wir 12 mal unter Brüggemann (den ich für ´nen guten Ref halte) gespielt und genau 3 mal gewonnen (Quote 25 %) - und diese Saison hatten wir ihn 4 x und nun rate mal: das...
Weiterlesen Bewerten:4 

09.12.2013, 11:46 Uhr
Nerv (Gast)
Brüggemann und die Bärchen - das kannt man doch - hat irgendwer was anderes erwartet ?
Bewerten:6 

Weitere 9 Kommentare anzeigen


DEL 31.01.2025, 22:00

42. Spieltag: Köln gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg beendet Negativlauf - München schlägt Bremerhaven

Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Während die Kölner Haie dem Tabellenführer ERC Ingolstadt eine empfindliche Heimniederlage zufügten, feierten die Augsburger Panther am Freitag einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg.
DEL 31.01.2025, 14:48

Vorschau auf den 42. Spieltag der DEL

Ingolstadt gegen Köln - Derbys in Straubing und Schwenningen

Ingolstadt spielt gegen Köln.
Ingolstadt spielt gegen Köln. Foto: CityPress.
Vorschau In der Saturn Arena empfängt der Tabellenführer ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Ingolstädter sind in bestechender Form und haben die letzten sieben Spiele gewonnen.
DEL 30.01.2025, 22:28

42. Spieltag: Frankfurt siegt in Iserlohn

Löwen setzen sich nach Penaltyschießen durch

Zum Auftakt des 42. Spieltags der DEL sicherten sich die Löwen Frankfurt einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
39. Spieltag Nord (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 02.02.2025, 16.30

Augsburg
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 
 

 37 %
 
 
63 % 


 37 %
 
 
63 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 01.02.2025, 19:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
Samuel Mantsch
Stürmer
Nicolas Appendino
Verteidiger
Eetu Laurikainen
Torwart

Anzeige

Anzeige