Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 28.11.2014, 22:27

21. Spieltag: Erster Auswärtssieg für Tigers

München neuer Spitzenreiter - Wolfsburg punktet in Mannheim

Den Straubing Tigers ist am 21. Spieltag der erste Auswärtssieg der Saison gelungen. Bei den Hamburg Freezers setzten sich die Niederbayern mit 5:4-Toren durch. Der EHC München hat die Aufholjagd der Kölner Haie durch einen 4:1-Sieg beendet und liegt nun vor den Adlern Mannheim, die gegen Wolfsburg nach Verlängerung mit 3:4 unterlagen, an der Tabellenspitze. Die Nürnberg Ice Tigers verspielten in Schwenningen eine 4:1-Führung und unterlagen letztlich mit 5:7, die Düsseldorfer EG und der ERC Ingolstadt punkteten jeweils auswärts dreifach.

Vor 8.038 Zuschauern haben die Straubing Tigers bei den Hamburg Freezers mit 5:4 gewonnen und den ersten Auswärtssieg der Saison eingefahren. Zunächst lief für die Gastgeber alles nach Plan: Garrett Festerling (12.) und Morten Madsen (17.) legten zweimal für die Gastgeber vor. Tobias Wörle (15.) und Harrison Reed (21.) glichen für die Tigers jeweils aus, ehe Thomas Gödtel, Jared Gomes (beide 27.) und Nicolas Deschamps (35.) zum 2:5 trafen. Kevin Clark (38.) und Sam Klassen (60.) konnten noch zum 4:5-Endstand verkürzen.

Der EHC Red Bull München hat sich vor 4.105 Zuschauern gegen die Kölner Haie mit 4:1 durchgesetzt und die vier Spiele dauernde Siegesserie der Rheinländer beeendet. Yannic Seidenberg (18.) und Evan Brophey (25.) legten für die Bayern vor, Alexander Weiß konnte in der 26. Minute verkürzen. In doppelter Überzahl legte Michael Wolf zum 3:1 nach (34.), Alexander Barta setzte in der 41. Minute den Schlusspunkt.

Die Adler Mannheim unterlagen den Grizzly Adams Wolfsburg durch ein Tor von Peter Lindlbauer aus der 64. Minute mit 3:4 nach Verlängerung und fielen hinter den EHC München auf den zweiten Tabellenplatz zurück. Vor 9.674 Zuschauern brachte Tyson Mulock die Niedersachsen in der fünften Minute in Führung, Sinan Akdag (13.) und Christoph Ullmann (26.) drehten die Partie. Nach dem Ausgleich durch Matt Dzieduszycki in der 32. Minute legte Sinan Akdag mit seinem zweiten Tor für die Adler erneut vor (34.). Peter Lindlbauer konnte in der 51. Minute ausgleichen und in der Verlängerung das Siegtor erzielen.

Vor 11.560 Zuschauern haben sich die Eisbären Berlin gegen die Krefeld Pinguine nach Penaltyschießen mit 4:3 durchgesetzt. Zunächst brachte Martin Schymainski die Pinguine in der zehnten Minute in Führung, Andre Rankel (26.) und Petr Pohl (34.) drehten die Partie. Nur 28 Sekunden später war Andreas Driendl zum Ausgleich für die Gäste zur Stelle, Barry Tallackson legte in der 46. Minute für die Gastgeber erneut vor. Marcel Müller besiegelte in der 58. Minute die Punkteteilung, des entscheidenden Penalty verwandelte Matt Foy für die Eisbären.

Ein wahres Torfestival sahen die 3.765 Zuschauer in Schwenningen beim Spiel gegen die Nürnberg Ice Tigers, das die Gastgeber mit 7:5 für sich entschieden. Nach einem Dreierpack von Jason Jaspers (5., 30. und 38.) und einem Treffer von Fredrik Eriksson (10.) lagen die Ice Tigers bei einem Gegentreffer von Dan Hacker (10.) bis Ende des zweiten Drittels mit 4:1 in Führung. 17 Sekunden vor der zweiten Pause verkürzte Ryan Caldwell gegen seinen ehemaligen Club zum 2:4, MacGregor Sharp erzielte in der 45. Minute den Anschlusstreffer. Innerhalb von dreieinhalb Minuten schafften die Wild Wings die Wende und lagen nach Toren von Simon Danner (49.), Ashton Rome (51. und 52.) und Kyle Greentree (52.) mit 7:4 in Führung. Patrick Reimer konnte in der Schlussminute noch zum 7:5-Endstand verkürzen.

Unbeeindruckt von der Derbyniederlage gegen Krefeld zeigte sich die Düsseldorfer EG und fuhr einen 4:1-Sieg in Augsburg ein. Michael Davies (20.) und Travis Turnbull (25.) legten für die Rheinländer vor, ehe Spencer Machacek in der 54. Minute verkürzte. Vor 4.552 Zuschauern traf Daniel Kreutzer knapp eine Minute später zum 3:1 für die DEG, Alexander Preibisch erhöhte in der 58. Minute noch zum 4:1-Endstand.

Trotz einer frühen 2:0-Führung mussten sich die Iserlohn Roosters dem ERC Ingolstadt vor 3.912 Zuschauern mit 3:5 geschlagen geben. Brodie Dupont war in der vierten und 15. Minute für die Gastgeber zur Stelle, Aaron Brocklehurst (26.) und Jared Ross (38.) glichen im zweiten Drittel für den Titelverteidiger aus. Im Schlussdrittel war Brent Raedeke in der 45. Minute für die Roosters zum 3:2 zur Stelle, Derek Whitmore scheiterte in der 52. Minute mit einem Penalty und verpasste die Vorentscheidung. Auf der anderen Seite erzielte Petr Taticek in der 53. Minute das 3:3, Thomas Greilinger (57.) und Ryan MacMurchy (60.) trafen in der Schlussphase zum Sieg der Panther.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.02.2025 13:54 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
01.12.2014, 11:05 Uhr
trara (Gast)
@Thorsten aus Köln:ja die Niederlage war verdient und ja es hätte sicher auch den ein oder anderen Pfiff für Köln geben können und ja das hätte wohl nichts am Ausgang des Spiels geändert. Zur Zeit ist eben nicht nur das Scheibenglück nach München zurückgekehrt, sondern auch der ein oder ande...
Weiterlesen Bewerten:0 

30.11.2014, 12:07 Uhr
eceipretsaM (Gast)
@Fred: Ich finde es auch klasse, dass die Tigers endlich auch mal Auswärts gewonnen haben. Sie haben ja auch nicht schlecht gespielt aber eine "starke Leistung" war dafür nunmal nicht notwendig. Sie haben solide gespielt und die vielen Fehler der Freezers konsequent ausgenutzt. Außerdem hatten sie a...
Weiterlesen Bewerten:2 

29.11.2014, 22:44 Uhr
Fred (Gast)
@eceipretsaM: Leistung auch mal anzuerkennen ist wohl nicht Deine Stärke. Ständig dieses Rumgeheule von Dir. Ich finde es klasse das die Straubinger die Frezzers geschlagen haben und ich hoffe das es in Straubing jetzt wieder Aufwärts geht. Ich drücke ihnen die Daumen.
Bewerten:5 

29.11.2014, 21:08 Uhr
eceipretsaM (Gast)
... Straubing... starke Leistung...??? Welches Spiel hast Du denn gesehen? LOL LOL LOL Die Freezers haben sich quasi selbst geschlagen, weil sie nicht "bereit" waren und es weder im Angriff, in der Abwehr noch Im Tor stimmte. Selbst die Zamboni schwächelte mal kurz... Wenn man DAS als starke Leistun...
Weiterlesen Bewerten:1 

29.11.2014, 17:05 Uhr
Fred (Gast)
Glückwunsch an Straubing und ich hoffe sehr das der Knoten nach der starken Leistung endlich geplatzt ist.
Bewerten:5 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
47. Spieltag Konferenz (7)
18:00

DEL2
49. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
44. Spieltag Nord Konferenz (6)
20:00

Oberliga
52. Spieltag Süd Konferenz (6)
20:00


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 20.00

Lindau
-:-
Passau

Wer gewinnt?

 
 

 82 %
 
 
18 % 


 82 %
 
 
18 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Raik Rennert
Stürmer
Blaine Byron
Stürmer

Anzeige

Anzeige