Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.11.2013, 22:44

20. Spieltag: Straubing stoppt Berlin

Nürnberg und Mannheim verkürzen auf Köln

Die Kölner Haie haben am 20. Spieltag beim ERC Ingolstadt nach Penaltyschießen mit 3:2 gewonnen. Die Verfolger Nürnberg und Mannheim konnten ihre Heimspiele gegen Iserlohn, beziehungsweise Augsburg mit 2:1 gewinnen und den Rückstand auf den Tabellenführer auf fünf Punkte verkürzen. Einen 3:1-Sieg feierten die Straubing Tigers gegen die zuletzt erstarkten Eisbären Berlin, die Krefeld Pinguine drehten einen 0:2-Rückstand gegen den EHC München und gewannen mit 3:2-Toren. Einen glatten 3:0-Sieg feierten die Hamburg Freezers bei den Grizzly Adams Wolfsburg, die Schwenninger Wild Wings setzten sich gegen die Düsseldorfer EG mit 5:4-Toren durch.

Zweimal gingen die Kölner Haie vor 3.417 Zuschauern beim ERC Ingolstadt in Führung und setzten sich letztlich nach Penaltyschießen mit 3:2 durch. Philip Riefers (2.) und Philip Gogulla (24.) trafen für die Haie, Jean-Francois Boucher (18.) und Derek Hahn (30.) glichen aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Andreas Falk.

Einen 2:1-Sieg feierten die Nürnberg Ice Tigers vor 3.423 Zuschauern gegen die Iserlohn Roosters. Marty Sertich traf in der zehnten Minute zur Führung der Gäste, Steven Regier (46.) und Evan Kaufmann (56.) drehten die Partie.

Punktgleich mit den Franken liegen die Adler Mannheim nach einem 2:1-Sieg gegen die Augsburger Panther. Auch in dieser Partie gingen die Gäste in Führung, T.J. Treveljan traf in der 31. Minute. Im Schlussdrittel drehten Yanick Lehoux (45.) und Marc El-Sayed (56.) die Partie vor 8.123 Zuschauern.

Die Straubing Tigers haben die Eisbären Berlin mit einem 3:1-Sieg vorerst gestoppt. Carsen Germyn (6.) und Karl Stewart (13.) schossen die Tigers vor 5.029 Zuschauern im ersten Abschnitt in Führung. Nach dem Anschluss der Gäste durch Casey Borer in der 34. Minute setzte Carsen Germyn in der 59. Minute den Schlusspunkt.

Bis zur 46. Minute führte der EHC München bei den Krefeld Pinguinen nach Toren von Nick Palmieri (5.) und Toni Ritter (20.) noch mit 2:0. In Überzahl glichen Daniel Pietta (46.) und Mark Voakes (50.) aus, in der 51. Minute erzielte Kevin Clark vor 3.518 Zuschauern das Siegtor der Pinguine.

Vor 1.760 Zuschauern kamen die Hamburg Freezers bei den Grizzly Adams Wolfsburg zu einem 3:0-Sieg. Jerome Flaake (23.), Daniel Nielsen (25.) und erneut Jerome Flaake (37.) erzielten die Tore der Hanseaten.

Die Schwenninger Wild Wings setzten sich gegen die Düsseldorfer EG vor 3.365 Zuschauern mit 5:4-Toren durch. Tyler Beechey (2.) und Dan Hacker (5.) entschieden die Partie bereits früh für die Gastgeber. Viermal konnte die DEG durch Nikolus Mondt (24.), Daniel Fischbuch (29.), Andrew Hotham (38.) und Dominik Daxlberger (55.) verkürzen, durch Morten Green (27.), Ty Wishart (37.) und Elias Granath (46.) hatten die Gastgeber jeweils die passende Antwort parat.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.04.2025 12:45 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
20.11.2013, 14:59 Uhr
Haiefan4
Die kommen am Freitag deswegen frage ich :D
Bewerten:0 

20.11.2013, 14:29 Uhr
Cora (Gast)
@Haiefan4 aus Köln wieso, hat da die deutsche Eishockey-Hochburg WOB gespielt? ;-)
Bewerten:2 

20.11.2013, 13:40 Uhr
Haiefan4
Ich wollte noch die Ingolstädter fragen, ob man Köln gestern Abend eine dreckige Spielweise vorwerfen kann?
Bewerten:0 

20.11.2013, 13:32 Uhr
Haiefan4
Ich würde sowohl plachta als auch lehoux direkt in Köln unterschreiben lassen
Bewerten:0 

20.11.2013, 13:09 Uhr
eishockeyfan (Gast)
so wieder ein sieg "durchgeworschtelt". wenig glanz im Spiel gegen Augsburg..Fazit jedoch 3 Punkte! Nur leider ist das eingetroffen, was ich befürchtet habe. Da der Kader nun nahezu komplett ist ( bis auf Fischer und Hospelt), hat harry nun die Qual der Wahl, welchen spieler er auf den Spielberichts...
Weiterlesen Bewerten:10 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


DEL 19.04.2025, 21:57

2. Finale: Köln gleicht Finalserie gegen Berlin aus

MacLeod entscheidet Krimi in der Verlängerung vor ausverkauftem Haus

Jonas Müller von den Eisbären Berlin führt den Puck vor Frederik Storm von den Kölner Haien.
Jonas Müller von den Eisbären Berlin führt den Puck vor Frederik Storm von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Im zweiten Finale der DEL-Playoffs haben die Kölner Haie vor 18.600 Zuschauern in der Lanxess-Arena mit 2:1 nach Verlängerung gegen die Eisbären Berlin gewonnen und damit die Best-of-Seven-Serie zum 1:1 ausgeglichen.
DEL 19.04.2025, 13:40

Vorschau auf das 2. Finale der DEL-Playoffs

Haie empfangen Eisbären

Die Kölner Lanxess-Arena.
Die Kölner Lanxess-Arena. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Am Samstag steht das zweite Finalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin auf dem Programm. Nach dem klaren 5:1-Erfolg der Eisbären im ersten Duell in der Uber Arena führen die Hauptstädter in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0. Die Partie wird in der Lanxess-Arena ausgetragen.
DEL 17.04.2025, 22:26

1. Finale: Auftaktsieg für Berlin

Eisbären legen in eigener Halle vor

Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien.
Kai Wissmann von den Eisbären Berlin und Tim Wohlgemuth von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin sind mit einem 5:1-Heimsieg gegen die Kölner Haie in die Finalserie der DEL-Playoffs gestartet. Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Uber Arena trafen die Berliner bereits nach 25 Sekunden durch Liam Kirk.
Anzeige

Tippspiel 21.04.2025, 18.00

Hannover
-:-
Bietigheim

Wer gewinnt?

 
 

 72 %
 
 
28 % 


 72 %
 
 
28 % 


Forum: Neueste Kommentare
Vorschau auf das 1...
Ravensburg gegen Dresden
13 Abgänge bei den...
Eine Vertragsverlängerung
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Brandon Cutler
Stürmer verlässt Kassel
David Wolf
Stürmer verlässt Kassel
Yannic Seidenberg
Verteidiger verlässt Kassel

Anzeige

TV-Tipp 21.04.2025, 16:30


Berlin
-:-
Köln


Geburtstage
Colton Jobke
Verteidiger
Benjamin Zientek
Stürmer
Jeremy McKenna
Stürmer

Anzeige

Anzeige