Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.03.2015, 22:16

2. Viertelfinale: Drei Serien wieder ausgeglichen

Wolfsburg führt mit 2:0 gegen München

Wolfsfburgs Sergej Stas gegen Münchens Jeremy Dehner.
Wolfsfburgs Sergej Stas gegen Münchens Jeremy Dehner. Foto: Britta Koglin
Nach zwei gespielten Viertelfinals sind drei Serien wieder ausgeglichen. Die Nürnberg Ice Tigers konnten durch ein 3:2 gegen die Adler Mannheim ebenso ausgleichen wie die Düsseldorfer EG, die sich gegen die Hamburg Freezers mit 6:3 durchsetzte. Auch die Iserlohn Roosters konnten mit 6:3 gegen den ERC Ingolstadt den ersten Sieg einfahren und ausgleichen. Mit 2:0-Siegen liegen die Grizzly Adams Wolfsburg nach einem 3:2 gegen den EHC München in Führung.

Die Nürnberg Ice Tigers konnten die Serie gegen die Adler Mannheim durch einen 3:2-Sieg wieder ausgleichen. Früh gingen die Adler durch Kai Hospelt (4.) in Führung, knapp zwei Minuten später konnte Leonhard Pföderl in doppelter Überzahl bereits ausgleichen (6.). Zur ersten Pause lagen die Gäste nach einem Treffer von Matthias Plachta aus der 19. Minute mit 2:1 in Führung, Tim Schüle war in der 47. Minute zum erneuten Ausgleich zur Stelle. In der 58. Minute brachte Corey Locke die Ice Tigers vor 8.249 Zuschauern erstmals in Führung und entschied die Partie.

Mit 2:0-Siegen liegen die Grizzly Adams Wolfsburg nach einem 3:2 gegen den EHC München in Führung. Gleich die erste Überzahl nutzte Marco Rosa in der vierten Minute zur Führung der Niedersachsen, Tyson Mulock konnte in der 29. Minute nachlegen. Drei Minuten später verkürzte Daniel Sparre für die Bayern, Tim Hambly war vor 2.538 Besuchern in der 41. Minute zum 3:1 zur Stelle. In doppelter Überzahl konnte Richard Regehr in der 59. Minute noch zum 3:2-Endstand verkürzen.

Die Iserlohn Roosters haben ihr erstes Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 6:3 gewonnen und die Serie ausgeglichen. Brandon Buck brachte die Panther in der siebten Minute zunächst in Führung, mit einem Doppelschlag drehten Jonas Liwing (15.) und Alexander Foster (16.) die Partie innerhalb von gerade einmal sechs Sekunden. Im zweiten Abschnitt waren Brandon Buck (24.) und Jean Francois Boucher (33.) zum 3:2 der Panther zur Stelle. Die Führung der Gäste hatte bis zur 49. Minute Bestand, dann erzielte Mike York den Ausgleich zum 3:3. In der 54. Minute war der Routinier zum 4:3 zur Stelle und nutzte einen Puckverlust der Panther in der eigenen Verteidigungszone in der 58. Minute zum 5:3. Eine Sekunde vor Spielende war Colton Teubert mit einem Treffer ins leere Tor der Panther noch zum 6:3-Endstand zur Stelle.

Ausgeglichen ist auch die Serie zwischen der Düsseldorfer EG und den Hamburg Freezers, nachdem die DEG ihr erstes Playoff-Heimspiel seit knapp zwei Jahren mit 6:3 für sich entscheiden konnte. Vor 9.668 Zuschauern erwischten die Freezers den besseren Start und gingen durch Matt Pettinger in der 15. Spielminute in Führung. Nach dem Ausgleich durch Daniel Kreutzer (26.) schossen Michael Davies (34. und 39.) und Rob Collins (36.) die Gastgeber mit drei Überzahltoren mit 4:1 in Führung. Sekunden vor der zweiten Pause war Duval Westcott bei angezeigter Strafe gegen die DEG zum 4:2 zur Stelle, Martin Sertich verkürzte in der 42. Minute mit einen Penalty zum 4:3. Für die Entscheidung sorgte Alexei Dmitriev mit dem 5:3 in der 57. Spielminute, Andreas Martinsen erhöhte in der 58. Minute noch zum Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.02.2025 20:55 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (17)
15.03.2015, 12:39 Uhr
mr.boemmel (Gast)
.. allen einen spannenden Play Off Tag,schenken wir dem wahren Sport unsere Aufmerksamkeit und nicht der " polarisierenden Minderheit "..,in diesem Sinne " WE ARE HOCKEY " :-)
Bewerten:4 

15.03.2015, 12:24 Uhr
eceipretsaM (Gast)
@Mammut49: Die "echten DEG-Fans" sind spätestens seit dem Umzug von der Brehmstraße in den ISS-Dome allerdings rar geworden. Und die "echten" IEC-Fans kippen auch kein Bier auf gegnerische Spieler, Betreuer, Journalisten und eigene Fans. Gegen eine primitive Minderheit kann man aber wenig ausrichten...
Weiterlesen Bewerten:4 

15.03.2015, 11:54 Uhr
Ikke
Ich bin es langsam auch leid immer wieder dieses Zuschauerthema zu lesen. Man sollte es einfach mal so hinnehmen und dann ist gut. WOB spielt gute PO's und das sollte die Hauptsache sein. Wir beschweren uns intern nur zu gerne über die sterile und unfamiliäre Mehrzweckhalle, also lasst doch ...
Weiterlesen Bewerten:10 

15.03.2015, 11:07 Uhr
Fred (Gast)
@Ossi: Danke für Deinen Supertollen neuen Brandaktuellen überraschenden Hinweis auf die Wolfsburger Besucherzahlen. :D Was sagst Du eigentlich zu den 3500 im München? Oder geht es Dir nur darum gegen die Grizzlys zu stänkern? Neidisch das sie in den Play-Offs sind? Kannst ja mal nach WOB fahren, dan...
Weiterlesen Bewerten:5 

15.03.2015, 10:23 Uhr
Ossi
@salat aus wolfsburg : und jetzt ? es ist einfach nur traurig wie wenig ihr in den playoffs an anziehungskraft besitzt ! playoffs sind doch die schönste sache ( auch wenn wir schon im urlaub sind ) der welt nach ...... du weisst schon :-)
Bewerten:1 

Weitere 12 Kommentare anzeigen


DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
47. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

DEL2
49. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

Oberliga
44. Spieltag Nord Konferenz (6)
LIVE

Oberliga
52. Spieltag Süd Konferenz (6)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 23.02.2025, 17.00

Selb
-:-
Bad Nauheim

Wer gewinnt?

 
 

 58 %
 
 
42 % 


 58 %
 
 
42 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 19:30


Berlin
-:-
Augsburg


Geburtstage
Raik Rennert
Stürmer
Blaine Byron
Stürmer

Anzeige

Anzeige